Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 06:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 08:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Freunde von uns fahren einen China-Kreidler, welcher ein wenig unter Inkontinenz leidet.
Ich habe mir das Teil mal angeschaut und festgestellt, dass im Variomatikkasten Öl steht. Frisches Öl. Ansich gehört dort gar kein Öl hin. Weder gebrauchtes noch frisches.
Von dort tropft es dann munter auf den Gehweg. Reichlich.
Hinter der Variomatik - welche auf dem linken Kurbelwellenstumpf sitzt - sind Ölspuren ersichtlich. Ich vermute also mal stark, dass sich der KuWe-Simmering verabschiedet hat. Läuft der Motor, steigt der Ölverlust.
Ich denke mal, mit dem Simmering dürfte ich richtig liegen, korrekt?
Frage am Rande .... ist der von aussen zu wechseln? Wenn ja .... empfiehlt es sich zum Wechsel des Simmerings den Motor auszubauen?
Weitere Frage .... der Roller steht über Nacht und hinterläßt einen DIN A5 großen Ölfleck. Die Gemischaufbereitung erfolgt mittels Ölpumpe. Diese läuft natürlich nicht, wenn der Roller ansich auch nicht läuft. Wo kommt das ganze Öl dann her?
Es hat den Anschein, dass frisches Öl aus dem Vorratsbehälter via (stehender) Ölpumpe ins KuWe-Gehäuse gelangt, um von dort direkt in den Variokasten zu gelangen. Das aufgefangene Öl ist nicht verschmutzt und sieht aus, als käme es direkt aus der Ölflasche. Es riecht m.E. auch nicht nach Sprit. Kann das sein?
Nächste Frage .... bevor die Freunde den vermeintlichen Übeltäter (Simmering) wechseln lassen stellt sich die Frage, warum er undicht geworden ist. An der Laufleistung (~5tkm) und am Alter sollte es ja vermutlich nicht liegen.
Evtl. "Überdruck", hervorgerufen durch eine zuviel fördernde bzw. durchlässige Ölpumpe? Bringt ja nix den Simmering zu wechseln und nächste Woche ist er wieder hinüber .....

Kann wer helfen?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
als Emmentreiber mit Pumpe bin ich mir bei diesem Schadensbild ---> A5-Fleck über Nacht!!!! ( :shock: ) ziemlich sicher, daß das Rückschlagventil in der Dosierleitung nicht mehr schließt. Entweder defekt, verdreckt, Feder zu schlapp bzw. gebrochen? Das würde auch den großen Ölverlust während der fahrt erklären - die Karre müßte doch nebeln wie Hulle, oder?

Öl im an sich trockenen Kasten könnte schon an fertigem Simmering liegen. Meiner meinung nach kann man das vielleicht so testen: alles super-sauber machen (wie auf dem Klo), dann ein Stück fahren und nachgucken. Wenn's naß ist isser hin....


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 15:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Joachim hat geschrieben:
- die Karre müßte doch nebeln wie Hulle, oder?


Hm .... keine Ahnung, wurde mir so nicht berichtet. Er qualmt ein wenig nach dem Starten (ist ja normal), mehr habe ich bisher noch nicht probiert.

Joachim hat geschrieben:
Öl im an sich trockenen Kasten könnte schon an fertigem Simmering liegen. Meiner meinung nach kann man das vielleicht so testen: alles super-sauber machen (wie auf dem Klo), dann ein Stück fahren und nachgucken. Wenn's naß ist isser hin....


Es ölt schon so sichtbar raus ohne das der Motor läuft und ohne alles klinisch rein zu machen. Die Kiste stand jetzt eine Nacht auf dem Seitenständer und der Fleck wird immer größer. Öl ist sauber.
Eine Verständnissfrage .... wenn Öl aus diesem Simmering suppt (im Stand!), muß doch das Kurbelgehäuse im Zweifel bis auf Höhe des Simmerings/KuWe-Zapfen vollstehen, oder?
Noch eine Verständnissfrage bei Getrenntschmierern ... die Ölpumpe pumpt wohin genau? Vergaser? Ansaugstutzen? KuWe-Gehäuse? ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 15:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Andreas hat geschrieben:
die Ölpumpe pumpt wohin genau? Vergaser? Ansaugstutzen? KuWe-Gehäuse? ....


Alle 3 sind möglich :ja:

-- Hinzugefügt: 22/10/2012, 16:49 --

Edith sagt: Der Ölanschluss ist im Membrankasten/Ansaugstutzen.

Hier sind Explosionszeichnungen zu finden: http://www.mc-scooter-tec.de/Kreidler-E ... tt-RMC-50E

Nicht die schönsten, aber es reicht.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 15:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10832
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ist das ein 50ccm Roller? Falls ja, dann kannste du hier evtl. herausfinden welcher Motor drin ist und danach nach einer geeigneten Reparaturanleitung suchen. Ich such bei sowas gerne auch nach Manual oder Repair Manual...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Andreas hat geschrieben:
Es ölt schon so sichtbar raus ohne das der Motor läuft und ohne alles klinisch rein zu machen. Die Kiste stand jetzt eine Nacht auf dem Seitenständer und der Fleck wird immer größer. Öl ist sauber.
Eine Verständnissfrage .... wenn Öl aus diesem Simmering suppt (im Stand!), muß doch das Kurbelgehäuse im Zweifel bis auf Höhe des Simmerings/KuWe-Zapfen vollstehen, oder?


Hmm, meiner Meinung nach hast Du mit der Beschreibung recht, daß das Öl bis zum Simmering stehen müßte. Deshalb ja auch meine Frage nach dem nebeln. Also drückt das Öl aus dem tank (wo ist der?) durch die Pumpe in den Membraneinlaß und so läuft es dann ins KuWe-Gehäuse


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 18:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
TS-Jens hat geschrieben:
Hier sind Explosionszeichnungen zu finden: http://www.mc-scooter-tec.de/Kreidler-E ... tt-RMC-50E


Danke Jens. Demnach scheinen linksseitig sogar 2 Simmeringe verbaut zu sein?!

Ralle hat geschrieben:
Ist das ein 50ccm Roller? Falls ja, dann kannste du hier evtl. herausfinden welcher Motor drin ist und danach nach einer geeigneten Reparaturanleitung suchen. Ich such bei sowas gerne auch nach Manual oder Repair Manual...


Ist ein 50er 2-takt. Was für einer habe ich aber noch nicht rausgefunden. Den link oben habe ich mal repariert, die Seite kenne ich .... verstehe die Posts aber größtenteils nicht. Nunja, meine fast 15 jährige Tochter ist fit im Übersetzen.

:lol:

Joachim hat geschrieben:
Hmm, meiner Meinung nach hast Du mit der Beschreibung recht, daß das Öl bis zum Simmering stehen müßte. Deshalb ja auch meine Frage nach dem nebeln. Also drückt das Öl aus dem tank (wo ist der?) durch die Pumpe in den Membraneinlaß und so läuft es dann ins KuWe-Gehäuse


Ich frag mal nach wegen des Nebelns. Eigentlich müßte er ja auch schlechter laufen wg. Falschluft. Hat er aber nix von gesagt ....
Der Öltank sitzt ganz oben unter der rechten Verkleidung bzw. Sitzbank.

Reparieren kann und möchte ich das Ding nicht. Da die Freunde aber noch weniger Ahnung von dem Teil haben als ich, versuche ich wenigstens die Fehlerquelle ein wenig einzuschränken damit die Fachwerkstatt nicht erst noch stundenlang suchen und letztendlich in € berechnen muß. Die Werkstatt genießt eh nicht den besten Ruf und verkauft gerüchterweise auch schonmal gerne was zuviel.

;-)

Gesetz den Fall der Motor muß raus und auseinander, dazu vielleicht noch eine neue Ölpumpe ... da ist man ja ratzfatz beim wirtschaftlichen Totalschaden. Zumal das Teil auch noch den ein oder anderen Kaltverformungsschaden durch Stürze hat....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nakantie911 und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de