Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS150 raucht wie Sau
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2007 07:56
Beiträge: 93
Themen: 20
Bilder: 4
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
hallo, ich bin ja nun frisch gebackener TS150 besitzer und habe gestern das gute stück mal zu einer probefahrt herausgeholt. wenn es gestern abend in hamburg sehr neblig war, lag es an mir, nicht am wetter :oops: das problem: das gute stück raucht wie ein dampfer, keiner mag mehr hinter mir fahren (und nicht nur wegen des 2takter-geruchs, sondern auch wegen der sichtbehinderung).
ich hätte gern ein paar tipps, wonach ich mal schauen könnte, ich bin mit der bastelei noch nicht so bewandert, mein "wie helfe ich mir selbst"-buch ist auch ratlos.
ich vermute mal vorsichtig, daß zu viel treibstoff verarbeitet wird. der luftfilter ist neu, genug luft sollte eigentlich ankommen.
ich bin auch der meinung, daß mein mopped nicht 100%ig richtig gas annimmt, kann aber auch sein, daß das so normal ist, ich habe keinen vergleichswert, denn ich bin vorher nur schwalbe gefahren. vom anzug her würde ich sagen, daß dieser ok ist, also geht ganz gut ab (aber gegenüber schwalbe ist das wohl auch kein wunder).
ja, vielleicht wärt ihr so freundlich und zählt mal ein paar sachen auf, dann habe ich ein paar anregungen wo ich suchen kann. vielleicht gibt es ja auch jemanden in der nähe, der sich meine TS mal anschaut und mal 'ne runde testet, dann kann man wohl eher was feststellen.
ich freue mich auf antworten - viele grüße
piepmatz


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.85, rot
mindestens drei Fahrräder
Renault Megane Grandtour

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hört sich verdächtig nach einem nicht schliessenden Choke-Gummi an...Oder die Hauptdüse ist viel zu gross.
Oder aber, und das ist ein wenig komplizierter, die Wellendichtringe sind defekt.
Ich tippe aber mal auf das Gummi am Startvergaser, hier muss übrigens am Zug ein Spiel vorhanden sein...eingestellt?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wie lange stand die TS? Simmeringe sollten nach langer Standzeit erneuert werden. Was für ein Bj.? Bei den letzten Motorausführungen kannst du die Siris von außen wechseln,Motor braucht nicht ausgebaut und gespalten werden.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 17:49 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, hört sich schwer nach kupplungsseitig defektem WDR an. Müsstest es aber auch riechen wenn du Getriebeöl verbrennst. Genauso kannst du prüfen nach Ablassen desselben, ob das Getriebeöl nach Benzin stinkt und wieviel Oel noch drinnen ist!

Gruß Biker


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 18:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Also ich würde erstmal nach Choke und HD schauen...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 18:55 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
da ich ähnliche probleme habe mit meiner ts125
sie raucht nicht, aber mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ist der wedi links kaputt.
unter 3500-4000 geht fast nix, also motor aus, ab dieser drehzahl läuft sie fats normal, da die resonanz vom system nicht mehr so viel durch die wedis blasen lässt - irre, ich hab lange gebraucht, den fehler zu finden.
also wenn bei dir unter 3000 der motor kaum am leben zu erhalten ist, über 4000 aber fast normal läuft, hast du wohl dasselbe problem wie ich.

nachtrag:
getriebeöleinfüllstopfen rausmachen...
und beim gasgeben das loch mit dem finger zumachen...
wenns bläst oder saugt, haste eine verbindung vom getriebe zum kurbelgehäuse - im glücklichsten falle eben ein kaputter simmerring (wellendichtring)...
im ungünstigsten hat die mechanik was vom gehäuse zerbröselt ...
sowie ich die letzte schraube überreden kann, sich zu lösen , schau ich nach, was bei bei mir der fall ist...
(sie löst sich ja, aber auf in ihre bestandteile . ist wohl guter st-05 butterweichstahl)


Zuletzt geändert von albert am 2. Mai 2007 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn die wirklich Getriebeöl säuft, gibts auch Gefahr für den Motor.
Die 150er TS Motoren reagieren bei zu wenig Getriebeöl gern mal mit einem Schaden an der Lagerbuchse einer Getriebewelle mit der Folge, daß das Motorgehäuse gleich mit kaputt geht (eigene Erfahrung).

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
@Nordlicht: echt?? Bei den letzten Versionen geht das von außen? Es war schon ein Schock für mich als ich hörte, daß man die Hufus ab 1978 mit 1:50 fahren kann, dachte immer es seien pauschal Gleitlager verbaut worden.
Ab welchen Motornummern fanden diese Änderungen denn statt?

@Piepmatz: wie gesagt, sollte Deine TS ein spätes Baujahr sein, könnte 1:50 reichen; ich hatte früher selbst immer 1:33 getankt und so manche Straße eingenebelt, vor allem wenn sie noch nicht warm war. Wenn dann noch ne Kleinigkeit wie falsche Abstimmung/Hauptdüse dazukommt, dann rauchts so richtig heftig.
Schau auch mal nach ob die Teillastnadel in der richtigen Kerbe hängt, evtl.ist sie zu hoch.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2007 07:56
Beiträge: 93
Themen: 20
Bilder: 4
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Hallo, danke für die schnellen Antworten. Dann will ich mal hoffen, daß das Problem im Vergaser zu finden ist.
Also Baujahr ist zwar 1974, aber ich weiß nicht, ob der Motor noch der erste ist. Laut Angabe des Vorbesitzers wurde dieser Motor mit 1:50 Gemisch gefahren. Es war jetzt auch kein Schluck Sprit mehr im Tank, also habe ich die Mischung, mit der ich gestern gefahren bin, selbst gemischt (1:50). Vertan habe ich mich dabei bestimmt nicht, denn ich mische schon länger für Schwalbe und Trabant. Die Standzeit kann allerhöchstens 1 Jahr sein, denn die Gute hat noch ein Jahr TÜV und der Vorbesitzer ist auch damit gefahren, vielleicht nicht ständig aber er tat es. Ich werde also morgen mal den Vergaser runternehmen, sauber machen (falls er denn schmutzig) und nach Tabelle Nadel und Schwimmer einstellen, gucken ob die Düsen alle ok sind (soweit man das sehen kann) und dann hoffen, daß sich mein Problem in Luft (nicht Nebel!!!) auflöst.
Dieser Choke-Gummi, ist das ein teil, was sich gerne mal in seine Einzelbestandteile auflöst? Will sagen: sollte man den erneuern oder ist der verschleißtechnisch nicht so sehr gefordert (vielleicht klemmt da nur ein Popel drunter)? Ich frage, weil ich morgen sowieso ein paar Teile beim Moppedfritzen holen will, dann könnte ich gleich so ein Ding mitnehmen.
Wenn das denn alles noch nicht geholfen hat, melde ich mich wieder zwecks Erläuterungshilfe beim Wechseln der Dichtringe.
Viele Grüße
piepmatz


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.85, rot
mindestens drei Fahrräder
Renault Megane Grandtour

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 22:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Alex hat geschrieben:
@Nordlicht: echt?? Bei den letzten Versionen geht das von außen? Es war schon ein Schock für mich als ich hörte, daß man die Hufus ab 1978 mit 1:50 fahren kann, dachte immer es seien pauschal Gleitlager verbaut worden.
Ab welchen Motornummern fanden diese Änderungen denn statt?


Gilt für die /3-Motoren:

MM 125/3 ab Mot.-Nr. 7372909
MM 150/3 ab Mot.-Nr. 6587573

1:50 gilt für alle Motoren mit Nadellager am Kolbenbolzen.
Choke-Gummi kann einzeln gewechselt werden.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 06:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Den Choke-Gummi solltest Du wechseln. Möglicherweise ist er hart und daher undicht. Wenn der Motor aber warm bis auf normales Standgas heruntergedreht werden kann und weiterläuft, sind es wahrscheinlich nicht die Simmerringe. Du sagst, der Vorbesitzer ist nur gelegentlich gefahren. Dann gib ihr mal auf der Autobahn 5km Vollgas. Dann hat es sich vielleicht schon erledigt mit der Räucherei.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
@Lorchen: Autobahn? Wir reden hier von einer Hufu, oder? :shock:
Ist mir persönlich fast zu gefährlich. Noch dazu hatte ich genau da mal nen Klemmer. Wenn ich mir nun vorstelle wie man mit 100 km/h dahindüst, einen Meter hinterm Schlußlicht ein LKW drängelt und dann (gerade bei einem "Neu"fahrzeug) irgendwas unerwartetes passiert...würde ich wirklich nicht machen...)

@bernie: danke! Vermutlich war meine 1:33 Mischerei tatsächlich der Grund für den frühen (20.000 km) Exitus meiner KW-Lager damals...hätte man mich nur mal aufgeklärt... :lach:

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 09:11 
wo is das problem er soll ja keine weltreise machen auf der BAB hab das letztens mit meiner zwofu auch gemacht wo ich sie neu hatte: auffahrt rauf ordentlich da lang gebrannt nächste wieder runter umgedreht wieder rauf natürlich auf die richtige spur) und bei mir wieder runter.... da hats aus dem auspuff gedünstet wie sonstwas, seit der aktion macht sie das nichtmehr egal wie man fährt^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 09:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich habe letzten freitag auch meinen neu-gebrauchten auspuff auf der solinger stadtautobahn freigebrannt...die drängler haben dann 500m abstand gehalten...läuft wie ein bienchen und sollte man auch mal nach langer zeit mit viel stadtverkehr machen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 09:28 
Zitat:
und sollte man auch mal nach langer zeit mit viel stadtverkehr machen...


je nachdem wie man innerstädtisch unterwegs is natürlich^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Das mit dem Freibrennen ist ja schon klar, aber sowas kann man doch genausogut auch auf der Landstraße machen, da kann man ja auch problemlos 100 fahren.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 09:52 
geht eben mit der hufu grade meistens nicht weil zu viel kurven und hügelchen etc. bab is schön begradigt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Achso...ja...ich vergaß...da sind wir hier in der Rheinebene ja begünstigt^^ :oops: (B3...B9...B35...B36...B38...B38a...B39...alle autobahnähnlich, kerzengerade, flach (wie alles hier) und streckenweise sogar zweispurig und unlimitiert...)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Einfach mal durch den Elbtunnel :mrgreen: - die Absauganlage testen. Wird bestimmt Feueralarm ausgelöst.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 10:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Alex hat geschrieben:
Achso...ja...ich vergaß...da sind wir hier in der Rheinebene ja begünstigt^^ :oops: (B3...B9...B35...B36...B38...B38a...B39...alle autobahnähnlich, kerzengerade, flach


also hast du keine strecken direkt vor der haustür?!

Zitat:
...flach (wie alles hier)


:shock: die mädels/frauen wohl auch :twisted: 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
@ETZChris: Bundesstraßen taugen zum Rumtouren hier gar nicht.
Dazu kommt daß die Bxx hier auch nicht durch Ortschaften gehen, führen alle außenrum, außer die B44. Und die weist außerorts auch keine Kurven auf. Zusammen mit den acht Autobahnen hat Mannheim/Ludwigshafen die wohl beste Verkehrsanbindung Deutschlands, außerdem ists hier halt absolut und total flach alles bei 95m über NN.
Will man daher Kurven fahren, muß man woanders hin.

Aber Odenwald und Pfälzerwald sind ja nah :)

PS.: Nee, die Mädels hier sind richtig schön drall mit allem drum und dran was sein muß ;)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 11:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
na dann ist ja alles in ordnung...;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2007 07:56
Beiträge: 93
Themen: 20
Bilder: 4
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
So, ich habe heute also den Vergaser ausgebaut. Der Choke-Gummi ist ok. Dann habe ich die "Wanne" unten vom Vergaser abgeschraubt und was sahen meine entzündeten Augen: ein großes Öl-"Fettauge", ganz eigenartig, da war irgendein Öl drin, was sich da nich mit dem Benzin vermischen wollte. Na wenn der Vergaser sich das durch die Nase gezogen und in den Motor geschickt hat, kein Wunder, daß das ordentlich qualmt. Ok, ich habe den Vergaser dann also total auseinandergeschraubt alle Düsen usw. sauber gemacht, zusammengebaut, wieder ins Mopped eingebaut und dann Probefahrt. Ich hab der guten alten Dame mal ordentlich die Kante gegeben, daß der ganze Rotz, der so im Auspuff vor sich hinschmatzte, mal ausgebrannt wird. Anfangs war der Nebel wieder groß, das verlor sich aber dann nach ein paar Kilometern.
Also Problem gelöst, war nur 'n dreckiger Vergaser und 'n zugeschmatzter Auspuff. Besser is auch, denn ich hatte keine Lust auf Motor auseinander bauen. Dann vielen dank noch einmal für die guten Ratschläge - piepmatz


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.85, rot
mindestens drei Fahrräder
Renault Megane Grandtour

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 21:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich glaube, dieses "auge" ist wasser!!!! beobachte das mal...auch mal tank und benzinhuhn kontrollieren...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2007 12:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
ETZChris hat geschrieben:
ich glaube, dieses "auge" ist wasser!!!! beobachte das mal...auch mal tank und benzinhuhn kontrollieren...


das Benzinhuhn :P

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2007 17:02 
Offline

Registriert: 14. April 2007 22:38
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Siebigerode
Alter: 41
Dan könten die simmerringe verschlissen sein oder der auspufftopf ist die reinste rußbergwerk :oops:
Also würde ich erst mal den auspuff ausbrennen oder sogar einen neuen kaufen das habe ich bei meiner simson s50 auch gehabt und der motor
wsr erst neu gemacht :shock: da kam eine wolke "holla die waldfee"
ein brennendes ölfass war nichts dagegen.

MFG Shark


Fuhrpark: MZ TS 250/1 SW BJ:1977; MZ ES 250 A SW BJ: 1967; MZ TS 150 deluxe BJ: 1977;MZ SX 125 bj 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: So geht´s auch ganz gut:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2007 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
einen Heißluftföhn reinhängen. Der macht dann mal so richtig heiß! Hat den Vorteil, daß man den Verkehr nicht gefährdet und/oder Stess mit den Grünen bekommt.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de