Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 05:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 10. August 2012 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo zusammen,

ich will mir eine Blechplatte für mein Boot fertigen lassen.
dazu suche ich eine Skizze mit Bemaßung über die Innenabmessungen eines Lastenbootes.

Bevor ich selbst zeichne, frag ich doch lieber mal.

Gruß
LamE

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 13. August 2012 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hat das tatsächlich noch keiner gemacht?
Kann ich mir kaum vorstellen.....

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 13. August 2012 12:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
du willst den boden erneuern?
dann bau den bretterboden aus, setz ihn wieder zusammen fixiere ihn mit latten und übertrage das.
so hab ich seinerzeit den boden durch eine multiplexplatte ersetzt. aber abmessen bringt da nicht viel.
die sind nicht 100%. eine zweite so übertragene platte passte in einen anderen LSW nicht ohne änderungen rein.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 13. August 2012 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Vergiß es. Die Bretter sind dermaßen ungenau gesägt das es keinen Sinn macht da feste Maße zu haben.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 14. August 2012 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Okay, danke für die Antwort.
Dann werd ich mich ans ausmessen meines Einzelstücks machen....

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 14. August 2012 06:45 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und die blechplatte würde ich als boden nicht nehmen. die stabilität des LSW kommt auch vom boden.
da würde ich was dickeres verbauen. eben multiplex o.ä.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 14. August 2012 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Ahh - hab ich mich falsch ausgedrückt.
Die Bretter sollen drin bleiben.
Die Blechplatte soll nur den Boden von innen Abdecken.

Alternativ hatte ich mir Laminat überlegt.....

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 14. August 2012 12:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
LamE hat geschrieben:
Ahh - hab ich mich falsch ausgedrückt.
Die Bretter sollen drin bleiben.
Die Blechplatte soll nur den Boden von innen Abdecken.

Alternativ hatte ich mir Laminat überlegt.....

Laminat quillt dir aber nach ner Weile auf-ist ja nicht wirklich wasserbeständig. :schlaumeier:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 14. August 2012 12:45 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
achso.
na dann nimm dünnes blech. widerum wegen dem gewicht.
nur mit einer abdeckung steigt die gefahr, dass eindringendes wasser fäulnis begünstigt.
dann lieber den boden komplett gegen eine schon genannte multiplexplatte tauschen. deren kanten mit bootslack versiegeln und fertsch.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 14. August 2012 12:58 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
ich hänge mich mal dran hat jeman die ca maße für den boden damit ich mir eine platte holen kann


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 29. September 2012 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Koponny hat geschrieben:
LamE hat geschrieben:
Ahh - hab ich mich falsch ausgedrückt.
Die Bretter sollen drin bleiben.
Die Blechplatte soll nur den Boden von innen Abdecken.

Alternativ hatte ich mir Laminat überlegt.....

Laminat quillt dir aber nach ner Weile auf-ist ja nicht wirklich wasserbeständig. :schlaumeier:

Hallo! Du hast dein Projekt sicher schon fertig, trotsdem mal 2...3 Worte, wie ich das gemacht habe. Grosses Stück Pappe als Schablone zugeschnitten und eingepasst. Nach dieser Schablone habe ich aus 6mm Alu-Riffelblech den Boden zurechtgesägt. Stabil, leicht, tolle Optik und fault nicht weg.... :mrgreen: Anbei ein paar Bilder. Der Boden ist zweiteilig, weil die Blechplatte ,die ich hatte, nicht lang genug war. Die ganze Aktion ist vor 12 Jahren passiert, aber Probleme mit Festigkeit(?)-null... :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 20:37 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Nabend,
ich hab die SuFu bemüht und denke dass meine Frage schon hier reinpasst.
Wie wird das Lastenboot auf dem Rahmen befestigt? Es ist doch der gleiche Rahmen wie für das Superelastik Personenboot oder?!

danke!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Lastenboot wird genau an den gleichen Punkten befestigt, wie das Personenboot. Also an der "Achse" des Aufbaues und vorne mit der Schraube auf dem Gummidämpfer.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 20:57 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
cool, vielen Dank, das wollte ich wissen....ich fand grad kein foto im forum wo der LBW mal von unten zu sehen ist im montierten zustand....falls einer sowas hat, kanns ja mal reinstellen...Bilder sind immer gut ;)
danke!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Baustellenraser hat geschrieben:
cool, vielen Dank, das wollte ich wissen....ich fand grad kein foto im forum wo der LBW mal von unten zu sehen ist im montierten zustand....falls einer sowas hat, kanns ja mal reinstellen...Bilder sind immer gut ;)
danke!
Dateianhang:
28.JPG
Dateianhang:
29.JPG
Dateianhang:
30.JPG
Dateianhang:
31.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 19:34 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Super, vielen dank.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de