Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 14:05 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Hallo,

hat jemand von Euch die Maße (Schaftlängen) der Seitenwagen-Anschlußbolzen für die BK?

Gruß Torsten

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
jop!!! Hab ich!

LG Tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 20:47 
Offline

Registriert: 5. September 2011 16:28
Beiträge: 46
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51

Skype:
bussec2306
Hallo! Möchtest du dir welche nachfertigen lassen? (bin auch auf der suche nach der hinteren,unterhalb der Soziusfußraste) MfG! C.B.

_________________
Erst das Ross, dann der Reiter!


Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 16:33 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Ja, ich möchte eventuell einen anderen Bolzen kürzen, brauche aber die Maße. Auch für vorne, da kann man vielleicht einen Universal-Standard-bolzen vom Gespannbauer nehmen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, ich habe noch 2 komplette Paare Anschlussbolzen für die BK abzugeben, neu nachgefertigt, bei interesse einfach ne Pn schreiben.

LG Tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 21:12 
Offline

Registriert: 5. September 2011 16:28
Beiträge: 46
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51

Skype:
bussec2306
Jo, habe ne PN zugestellt! Nächste Frage wäre: bin dabei die BK zu zerlegen und habe Probleme mit der vorderen SW-Aufnahme, habe die Mutter links gelöst und mit reichlich WD40 eingesprüht und gewartet dann versucht den Bolzen von links nach rechts raus zu schlagen ( mit Hammer und Holz dazwischen), danach weiter WD40 und dann habe ich es mal mit nem Abzieher probiert nur da tut sich auch nichts. Bei den im Netz kursierenden Ersatzteillisten ist dieser Bolzen nun nicht abgebildet so das ich den aufbau erkennen könnte. Ist dieser Bolzen nun evtl. durchgehend mit nem Gewinde versehen und kommt deshalb nicht? Andererseitz wäre es aber mit nem durchgehenden Gewinde Blödsinn, denn dann müßte der Bolzen ja von rechts schraubbar sein! Bin über Ratschläge dankbar!!! MfG! C.B.

_________________
Erst das Ross, dann der Reiter!


Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
bussec2306 hat geschrieben:
Jo, habe ne PN zugestellt! Nächste Frage wäre: bin dabei die BK zu zerlegen und habe Probleme mit der vorderen SW-Aufnahme, habe die Mutter links gelöst und mit reichlich WD40 eingesprüht und gewartet dann versucht den Bolzen von links nach rechts raus zu schlagen ( mit Hammer und Holz dazwischen), danach weiter WD40 und dann habe ich es mal mit nem Abzieher probiert nur da tut sich auch nichts. Bei den im Netz kursierenden Ersatzteillisten ist dieser Bolzen nun nicht abgebildet so das ich den aufbau erkennen könnte. Ist dieser Bolzen nun evtl. durchgehend mit nem Gewinde versehen und kommt deshalb nicht? Andererseitz wäre es aber mit nem durchgehenden Gewinde Blödsinn, denn dann müßte der Bolzen ja von rechts schraubbar sein! Bin über Ratschläge dankbar!!! MfG! C.B.


nicht aufregen, ich habe das selbe durch und mich entschlossen, den bolzen da zu lassen, wo er ist. jetzt im nachhinein, ist es egal, da eh ein beiwagen ran kommt. die dinger sind so fest wie der schwingenbolzen einer emme. :ja:

liebe grüsse mario

-- Hinzugefügt: 28. Oktober 2012 22:19 --

mzts150 hat geschrieben:
Hi, ich habe noch 2 komplette Paare Anschlussbolzen für die BK abzugeben, neu nachgefertigt, bei interesse einfach ne Pn schreiben.

LG Tom


mir fehlt noch der hintere bolzen der an die fussrastenhalterung kommt. gibt es den auch einzeln?

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 21:22 
Offline

Registriert: 5. September 2011 16:28
Beiträge: 46
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51

Skype:
bussec2306
Hmm??? Ich muß aber auch auf der rechten Seite den Sturzbügel abhaben um ihn neu zu verchromen und der ist nun mal mit dem Bolzen auch verbunden! MfG!C.B.

_________________
Erst das Ross, dann der Reiter!


Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
wie soll eraussehen, hab bolzen aber keine Ahnung wie er aussehen soll

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 07:00 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
habe auch bolzen, meine gehen auch einfach rein und raus :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi,
hier die Beantwortung einer Frage, der vordere Befestigungsbolzen hat KEIN durchgehendes Gewinde, in der Mitte ist dieser Normal, die Gewindelänge ist nur ca. 30mm lang!!!

...wenn ihr mir etwas zeit gebt, kann ich heute abend mal in meinen Unterlagen nachsehen, wie lang der hintere Anschlussbolzen (ohne Fußrasten!!!) sein muss
(habe extra Zeichnungen angefertigt!!!)

LG Tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, also die Schaftlänge des hinteren Anschlussbolzen (Gewindeanfang bis Bund für die Schlüsselweite) ist 43mm, die des Mittleren ists 125mm und die des vorderen, beträgt 231mm!


LG Tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 1. November 2012 08:27 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Danke!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlußbolzen BK 350
BeitragVerfasst: 2. November 2012 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
BITTE!! wenn alles Meine Sets von Anschlussbolzen verkauft habe (einen hab ich noch!) werde ich mal die Zeichnungen einscannen und hier veröffentlichen!

LG Tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de