Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Mach mir mal n paar Gedanken um meine Kniegelenke bei der bevor stehenden Kälte.
Da ich kurzstrecken auch bei Kälte mal ganz gerne in Jeans fahre (..ich weiß ich weiß ich weiß .. und bitte keine Diskussionen von wegen zweckmäßiger Kleidung :wink:) suche ich noch nach ner Alternative zu Beinschilder ...

Hab an meinem Ofen am Tank keine Kniepolster montiert und frag mich ob man die vorhandenen kleinen Gewinde nutzen könnte um solche Kniedecken zu befestigen?
Hat einer sowas schon mal bewerkstelligt? Gibts Fotos? ...

Auch Bilder von den "üblichen" Kniedecken und Befestigungspunkten wären hilfreich ... Danke :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
habe nichts sachdienliches zu vermelden, aber, dass das gefährt ganz kuhl ist, muss ich mal los werden! :)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ElMatzo hat geschrieben:
habe nichts sachdienliches zu vermelden, aber, dass das gefährt ganz kuhl ist, muss ich mal los werden! :)

gefällt mir auch.... :ja:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Ja mit Jeans besonders die Knie innenseiten am Tank ;D

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Warum willst du die Kniedecke festschrauben? Einfach über den Tank legen, ankicken, losfahren und die Decke auf den Schoß runterziehen und schön um die Unterschenkel legen. Fahr ich seit Jahren im Winter mit rum. Tolle Sache, allerdings bei diesem Wetter in Jeans wäre es mir von hinten zu kalt. Nett ist immer auch ein Schaffell auf dem Sitz.
Grüße


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 10:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Es gibt Kniedecken vom S50, die macht man zwischen Tank und Sitzbank irgendwo fest. Kommt aber auf deine Körpergröße an, ob sie zu dir passen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
morinisti hat geschrieben:
Warum willst du die Kniedecke festschrauben? Einfach über den Tank legen, ankicken, losfahren und die Decke auf den Schoß runterziehen und schön um die Unterschenkel legen. Fahr ich seit Jahren im Winter mit rum. Tolle Sache, allerdings bei diesem Wetter in Jeans wäre es mir von hinten zu kalt. Nett ist immer auch ein Schaffell auf dem Sitz.
Grüße


ne wollten tu ich gar nix, mir waren und sind so "Dinger" nur ziemlich unbekannt ... hab immer was von festschrauben gelesen ...

Schutz von vorne wäre schon für die viertelstündige Fahrt zur Arbeit völlig ausreichend ...

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2012 12:30 --

Niko hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:
Warum willst du die Kniedecke festschrauben? Einfach über den Tank legen, ankicken, losfahren und die Decke auf den Schoß runterziehen und schön um die Unterschenkel legen. Fahr ich seit Jahren im Winter mit rum. Tolle Sache, allerdings bei diesem Wetter in Jeans wäre es mir von hinten zu kalt. Nett ist immer auch ein Schaffell auf dem Sitz.
Grüße


ne wollten tu ich gar nix, mir waren und sind so "Dinger" nur ziemlich unbekannt ... hab immer was von festschrauben gelesen ...

Schutz von vorne wäre schon für die viertelstündige Fahrt zur Arbeit völlig ausreichend ...


Und ja die Vorteile eines Schaafsfell weiß ich schon länger zu schätzen auch von wegen Sitzkomfort was zwar heavy aussieht aber für mich unschlagbar ist :ja:

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2012 12:31 --

michi89 hat geschrieben:
Es gibt Kniedecken vom S50, die macht man zwischen Tank und Sitzbank irgendwo fest. Kommt aber auf deine Körpergröße an, ob sie zu dir passen.



Ja ich guck mir die Decken mal an :ja:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 11:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gab auch gefütterte von Heiligen weiß ich was.
Müßte ich noch mal draufsehen.
Gut verarbeitet.
Ich habe noch eine neue.
Wenn du interesse hast.
Aber nicht zum Wegwerfpreis.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
so wie der Kollege es weiter unten auf dieser Seite macht geht es ganz gut. Kann leicht mal abgenommen werden weil sie doch oft beim Turnen stört. Deswegen würde ich sie nie am Krad befestigen. Die liegt durch den Fahrtwind schon ganz gut an. Wenn´s regnet kann man sie beim Parken über den Sitz ziehen so dass der trocken bleibt. Für den kurzen Weg zur Arbeit sicher ne gute Lösung. Hab ich immer im Beiwagen. Ich habe meine von einem ehem. Uralfahrer übernommen. Die Uralhändler haben sowas wohl noch im Programm. Ansonsten: Anleitung zum Selbermachen
Grüße
Jürgen

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2012 12:57 --

Niko hat geschrieben:
Und ja die Vorteile eines Schaafsfell weiß ich schon länger zu schätzen auch von wegen Sitzkomfort was zwar heavy aussieht aber für mich unschlagbar ist :ja:


sach bloß dat wär jetzt nich schön :?:
Dateianhang:
Unbenannt - 14.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Klaus P. hat geschrieben:
Es gab auch gefütterte von Heiligen weiß ich was.
Müßte ich noch mal draufsehen.
Gut verarbeitet.
Ich habe noch eine neue.
Wenn du interesse hast.
Aber nicht zum Wegwerfpreis.

Gruß Klaus



Hast ne PN :wink:
morinisti hat geschrieben:
so wie der Kollege es weiter unten auf dieser Seite macht geht es ganz gut. Kann leicht mal abgenommen werden weil sie doch oft beim Turnen stört. Deswegen würde ich sie nie am Krad befestigen. Die liegt durch den Fahrtwind schon ganz gut an. Wenn´s regnet kann man sie beim Parken über den Sitz ziehen so dass der trocken bleibt. Für den kurzen Weg zur Arbeit sicher ne gute Lösung. Hab ich immer im Beiwagen. Ich habe meine von einem ehem. Uralfahrer übernommen. Die Uralhändler haben sowas wohl noch im Programm. Ansonsten: Anleitung zum Selbermachen
Grüße
Jürgen

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2012 12:57 --

Niko hat geschrieben:
Und ja die Vorteile eines Schaafsfell weiß ich schon länger zu schätzen auch von wegen Sitzkomfort was zwar heavy aussieht aber für mich unschlagbar ist :ja:


sach bloß dat wär jetzt nich schön :?:
Dateianhang:
Unbenannt - 14.jpg


Mich brauchste nich fragen .... ich steh eh drauf :gut: :ja:

Das Idee aus dem Fred is nich verkehrt da ich die Sache so am Tank fixieren könnte ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
wenn man jetzt so googlet, scheint das garnicht so einfach zu sein sowas zu finden. Meine ist so geschnitten, dass sie sich um den Tank herumschmiegt. Dadurch hat sie genug Halt ohne Befestigung. Ist schon erstaunlich, wie viel das Wärmetechnisch bringt. Fühlt sich an wie bei Mutti aufm Sofa :biggrin:


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Zuletzt geändert von morinisti am 29. Oktober 2012 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 12:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das original DDR-MZ-Knieleder hat vorne so eine Lasche, die zwischen Tank und Sitzbank gesteckt wird. Dann wird es durch einen Riemen, der durch die Lasche gezogen ist, an der Emme befestigt.
Hält Knie und Schiedel prima warm :ja:

Bild

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 12:26 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Vor dem Winter hol ich immer das Hartop aus dem Keller..... :biggrin: ....

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Willy hat geschrieben:
Vor dem Winter hol ich immer das Hartop aus dem Keller..... :biggrin: ....

Gruß
Willy


Aaaaaaangeber :mrgreen:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Wenn's etwas teurer sein darf
klick
der bietet auch verschieden Qualitäten an. Musst mal durchstöbern.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
morinisti hat geschrieben:
wenn man jetzt so googlet, scheint das garnicht so einfach zu sein sowas zu finden. Meine ist so geschnitten, dass sie sich um den Tank herumschmiegt. Dadurch hat sie genug Halt ohne Befestigung. Ist schon erstaunlich, wie viel das Wärmetechnisch bringt. Fühlt sich an wie bei Mutti aufm Sofa :biggrin:


Ja gegoogelt hab ich auch schon, ... ebenfalls wenig brauchbares gefunden

Und bei Mutti auf'm Sofa hört sich auch nich schlecht an :biggrin:
trabimotorrad hat geschrieben:
Das original DDR-MZ-Knieleder hat vorne so eine Lasche, die zwischen Tank und Sitzbank gesteckt wird. Dann wird es durch einen Riemen, der durch die Lasche gezogen ist, an der Emme befestigt.
Hält Knie und Schiedel prima warm :ja:

Bild


jaa gute Info :ja: ...und neben dem Schniedel bleiben bei der Variante wohl auch die Socken gut temperiert :biggrin:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 12:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bis -5 Grad genügt Jogging-Hose und darüber eine wattierte Latzhose vom Polo/Hein-Gerippe oder Tante Luise. Unter -5 ist ein Thermokombi anzuraten. Füße bleiben verhältnismäßig warm, weil kaum Zugluft und vor Allem kaum Schmodderwasser ran kommt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Ja hört sich richtig gut an ... dann hätte ich mir hier auf der Arbeit die lästige Umzieherei erspart :ja:

PS: Das ich mal mal heiß auf "solche Dinger" bin hätte ich bis vor kurzem auch nich gedacht ..wahrscheinlich hatte ich immer nur die falschen Stühle gepaart mit einer gewissen Unreife ;D

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2012 14:03 --

Ekki hat geschrieben:
Wenn's etwas teurer sein darf
klick
der bietet auch verschieden Qualitäten an. Musst mal durchstöbern.


Ecki? ..ick find da nix :?

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Am Ende geht weit unter Null natürlich nix über den schon oft empfohlenenA4. Der Ist Ruck Zuck über den Bürozwirn gezogen und in dem habe ich definitiv noch nie ernsthaft gefroren.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Jo das wäre so geil wie das Ding auch sein soll die letzte Option ....

Das Miese an dem Audi ist, dass Mann ihn soweit ich weiß kaum irgendwo anprobieren kann ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Ich bin damals hingefahren. Ist nicht so weit von hier. Einfach mal anrufen. Die sind super nett. Ist ne kleine Truppe, die diverse Motorradklamotten entwerfen. Einer von denen ist auch MZ-Fahrer (gewesen) und hatte die Idee zu diesem Winteranzug. Da gibt´s sicher ne Lösung. Mit ein paar Körpermaßen lässt sich das schon eingrenzen. So figurbetont is er ja nich. :biggrin: Das Preis-Leistungsverhältnis ist super. Damit und mit deinem Gespann kannst du dir das Auto wirklich sparen, rund ums Jahr.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
morinisti hat geschrieben:
Ich bin damals hingefahren. Ist nicht so weit von hier. Einfach mal anrufen. Die sind super nett. Ist ne kleine Truppe, die diverse Motorradklamotten entwerfen. Einer von denen ist auch MZ-Fahrer (gewesen) und hatte die Idee zu diesem Winteranzug. Da gibt´s sicher ne Lösung. Mit ein paar Körpermaßen lässt sich das schon eingrenzen. So figurbetont is er ja nich. :biggrin: Das Preis-Leistungsverhältnis ist super. Damit und mit deinem Gespann kannst du dir das Auto wirklich sparen, rund ums Jahr.


Das ist mein Plan ... musste mal irgendwann für meine Begriffe ne längere Zeit zuviel Dose fahren ... ich will's nicht mehr

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
das geht doch auch, wenn man das Auto nicht beruflich braucht, wie ich. Ich fahre ansonsten alles was geht mit dem Motorrad. Freue mich schon auf Schnee :mrgreen:


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich habe noch eine originale kaum gebrauchte MZ-Kniedecke rumliegen.
Ich habe sie auf meiner ETZ 250 verwendet.
Weil ich im Winter nicht mehr fahre, würde ich sie abgeben.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 18:24 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,haben wier keinen Schneider unter uns,eine kleine Serienfertigung würde sicher laufen.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 18:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich habe schon kniedecken genäht, dicht und gefüttert mit dickem fleece. ich würde auch wieder welche machen, leider fehlt mir dazu im moment der zugang zu einer sattler-/industrienähmaschine.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniedecken und Alternativen
BeitragVerfasst: 11. November 2012 13:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Komme grad von einer kleinen schönen Sonntagstour zurück. Die ganze Zeit Nieselregen, was im Grunde genommen ja nicht so schlimm ist. Allerdings habe ich mir gedacht, dass eine Kniedecke natürlich an solchen Tagen sehr komfortabel wäre. Habe da gute Erfahrungen mit der Schwalbe gemacht, an der ich auch so ein Teil habe. Schnell montiert wenn nötig und genau so schnell auch wieder weggepackt.
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Lohnt sich der Kauf und flattert die Kniedecke während der Fahrt arg 'rum?
Vielleicht weiß ja auch evtl. jemand von Euch wo man so etwas herbekommt?
Google hat mir da nicht wirklich was Konkretes ausgespuckt.

-- Hinzugefügt: 11. November 2012 14:29 --

Hat sich inzwischen erledigt. Bin doch noch fündig geworden. :biggrin:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de