Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 06:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nebenluft
BeitragVerfasst: 4. Mai 2007 21:05 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 11:33
Beiträge: 16
Themen: 6
Alter: 39
Hallo liebe Foristi,

ich habe ein kleines großes Problem.

Meine ETZ250 zieht Nebenluft, bin mir da ziemlich sicher.
Wenn ich sie ankicke läuft sie im Standgas, sobald ich kurz Gas gebe zieht sie sofort hoch und fällt nicht mehr runter.
Zur Vorgeschichte: die WeDis sind keine 3 Jahre alt, waren damals auch richtig neue (keine gelagerten Altteile). Die Etz szand jetzt ca 1,5 Jahre trocken und nicht kalt, abgedeckt und so, also wurde immer lieb gepflegt von mir :D , ging nur leider gesundheitlich nicht zu fahren.
Ich habe auch den Vergaser gereinigt (auch von sämtlichem Abrieb befreit), Zündung neu eingestellt,....
Nun, alles deutet auf Nebenluft, aber woher? Bremsenreinigertest geht ja schlecht, dreht ja gleich hoch. Unter der Lima sehe ich kein Benzin, aber liegt villeicht auch an der sehr kurzen Laufzeit bis ich sie wieder ausmache (über 5000 Umdrehungen im Stand sind ja auch nicht so der Bringer). Ich habe auch schon den Ansaugstutzen auf Haarrisse untersucht, konnte auch mit der Lupe nichts finden. Vergaser Habe ich auch schon mit etwas Druck von hinten in den Flansch eingebaut und dann angeschraubt. Einziges verdächtiges was ich sehe: an den geschlitzten Stellen, die für die Klemmung, sehe ich solche gilblichen Verfärbungen. Ich habe auch leider bisher vergeblich nach einem Ersatzstutzen in neuem Zustand gesucht.

Nun, wie kann ich die Stelle doch lokalisieren, kann ich vielleicht den vergaser mit Kupferpaste oder so in den Flansch eindichten um die Stelle auszuschließen oder kann da was passieren, könnte die sich villeicht mit durchziehen und den Zylinder beschädigen?
Könnte es villeicht auch daran liegen das der Schieber nun nicht mehr richtig dichtet, da ich ja den Abrieb entfernt habe (ca 30tKm)?.

Ich wollte ungern die Probiervariante verwenden, wenns aber doch nicht anders geht, was empfehlt ihr zuerst auszutauschen?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Hilfestellungen geben.

Liebe Grüße
Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2007 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Dein Problem hört sich weniger nach Nebenluft an .....

Ich tippe vielmehr auf den Verlust des Führungsstiftes für den Schieber im Vergaser, dann stellt sich der Schieber auf die Anschlagschraube vom Standgas und der beschriebene Effekt tritt ein.

Schnelle Lokalisation dessen ergibt sich, wenn Du die Anschlagschraube komplett rausdrehst ... aber nicht so fahren - Falschluft!

Wenn das Hochdrehen nicht mehr auftritt ... das Teil sitzt der Standgasschraube direkt gegenüber und ist vielleicht locker nach außen gerutscht, bzw. 'abgenuddelt'

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 12:54 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 11:33
Beiträge: 16
Themen: 6
Alter: 39
@Wolfgang: Danke für die schnelle Antwort. Es lag nicht daran, der Sift ist noch sehr gut erhalten und guckt ordentlich innen rein.

So, ich habe nun weitergesucht.

Die verdächtigen Stellen an der Klemmung habe ich nun mal richtig sauber gereinigt (die Verfärbungen rausgeputzt), und siehe da, was kommt zum Vorschein? Ein Haarriss auf der rechten Seite. Ich habe nun die Klemmung auf der Seite zuerst angezogen und somit den Riss "zugequetscht", scheint erstmal so ok zu sein, auch wenn ich nicht weis obs zu 100% dicht ist.

Nun stellt sich mir die Frage: kann ich da was unternehmen um die Stelle dauerhaft abzudichten? Gibt es noch irgendwo neue Ansaugstutzen, wenn ja wo und welcher Preis, ich habe leider bei den mir bekannten Händlern (noch) nichts gefunden. Kann man den Rissen irgendwie vorbeugen?

Grüße
Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 13:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Bei ebay bietet solidware neue für 19,- Euro an, Artikle-Nr. 190097741057, kann zur Qualität aber nichts sagen.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 17:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bei solidware nach rabatt fürs forum fragen, ist mit den abgesprochen worden...sind auch in der linkliste...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de