Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölverlust, Ölaustritt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 11:48 
Offline

Registriert: 21. Oktober 2012 20:53
Beiträge: 5
Themen: 2
Wohnort: Hofheim /Ts.
Alter: 43
Hallo Forumgemeinde,
ich habe mir vor ein paar Wochen eine MZ ETZ 250 zugelegt. Nun ist mir aufgefallen, dass aus dem Deckel links über dem Schalthebel (siehe Bilder, da wo der Castrol Aufkleber drauf ist) Öl austritt.
Genau genommen kommt das Öl natürlich am untersten Tiefpunkt des Deckels raus.
Meine Frage ist nun, was könnte die Ursache dafür sein? bzw. kennt jemand das Problem und wie kann ich es beseitigen.
Ich kenne mich null mit der MZ aus. Aber ich würde vermuten, dass unter dem Deckel ein Dichtungsring sitzt, der kaputt ist.
Kann ich den Deckel einfach aufschrauben und nachsehen oder läuft mir dann das gesamte Getriebeöl entgegen?

Vielen Dank für eure Hilfe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /1981, Honda XL 200R/ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust, Ölaustritt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 11:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ab und zu ein kleines Tröpfchen Öl ist nichts schlimmes.
Bei mir auch so, läuft aber ;)

Wenn du den Deckel abmachen willst, leg sie einfach auf die rechte Fußraste auf die Seite.
Dann dürfte nichts auslaufen beim öffnen.

Korrektur:

Ich fahr ne TS, da ist das etwas anders :tongue:
wieder zu schnell gelesen :lach:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Zuletzt geändert von starke136 am 30. Oktober 2012 12:12, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust, Ölaustritt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Da kommt Öl raus? :shock:

Hinter dem Deckel sitzt bei den Maschinen mit Frischölschmierung die Mikuni-Pumpe, die bei Dir offensichtlich entfernt wurde. Also runter mit dem Deckel und schauen, wie man den Pumpenantrieb, der durch das Gehäuse hindurchgeführt ist, abgedichtet hat. Weitere Fotos dieser Aktion wären hilfreich.

Edith ermahnte mich noch, Dich als Neuling hier herzlich zu begrüßen!


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust, Ölaustritt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Da sollte maximal 2 Taktöl rauskommen. Aber auch nur wenn da die Ölpumpe hinter eingebaut ist. Aber da du weder den Öltank noch die Schläuche montiert hast, ist da nichts hinter oder eben die stillgelegte Pumpe.
Deckel runter und gucken, ggf. Fotos machen.
Vielleicht ist da die Pumpe doch hinter und ist nur Undicht.

LG michi


Edit: mist da war jemand schneller :twisted:

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust, Ölaustritt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 14:10 
Offline

Registriert: 21. Oktober 2012 20:53
Beiträge: 5
Themen: 2
Wohnort: Hofheim /Ts.
Alter: 43
Ja vielen Dank für die Begrüßung im Forum :-) und die schnellen Antworten!

Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass die MZ keine Getrenntschmierung hat. Das heißt ich tanke 1:50 Gemisch.
Daher war mein Gedanke, dass es sich um Getriebeöl handeln muss.

Auf den Bildern sieht das ja auch ziemlich harmlos aus mit dem ÖL, da ich vorher mit dem Lappen abgewischt habe.
Es war schon ein kleiner Fleck unter dem Mopped....
Wenn man genau hinschaut, erkennt man im letzten Bild (Großaufnahme), dass unten in der Ritze noch Öl steht.
A propos Getriebeöl. Kann es vielleicht auch sein, dass zu viel Getriebeöl drin ist?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /1981, Honda XL 200R/ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust, Ölaustritt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 14:16 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn du das Fahrzeug neu hast würde ich sowieso das Getriebeöl wechseln,dann weist du auch wieviel drin ist.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust, Ölaustritt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 14:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Kommt das Öl denn auch von da?
Öl findet manchmal die unmöglichsten Wege.
Kriecht als hauchdünner Film über den gesamten Motorblock und sammelt sich dann an irgendeiner Stelle, die aber überhaupt nicht der Verursacher ist.

Bei meiner Hufu geht das Gemisch vom ganz leicht inkontinenten Benzinhahn (Benzinanteil verdampft dort), über den Schlauch zum Vergaser, tropft dort auf den Motorblock und sammelt sich dann unten am Motor.
Also muss ich mich mal um den Benzinhahn kümmern und nicht den Motor neu abdichten.
Grüße!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust, Ölaustritt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Nun ja, das ist der Seitendeckel für Getrenntschmierung. Wenn da hinter dem Deckel keine Pumpe verbaut ist, sollte mindestens Dichtpapier und ein Blech das Loch zum Getriebe hin abdichten. Einfach mal den Deckel aufschrauben und nachsehen. Da kann kein Dichtring montiert sein, der Deckel hat normalerweise an der Seite sogar 2 Schlitze.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de