Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Hallo, Ich möchte gern an meine TS 150, für größere Touren Koffer von Pneumant anbauen, kann mir jemand mal ein Bild zeigen wie das aussieht und wie die angebaut werden, und welche Halterungen man benötigt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1855
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Das sieht dann so aus wie in meiner Galerie :) . Es gab originale Träger für die ES/TS 150, wo die Koffer draufpassen. Solche habe ich. Die sind aber ziemlich selten :( .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Ich dachte die passen auf die normalen Gepäckträger rauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1035
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 49
Leider nicht, ich hab auch über 2 Jahre gesucht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 21:40 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Die Koffer passen nur auf die Träger die oben in der Mitte eine kleine Metallasche haben, wo die Befestigungvorrichtung hinein kommt.
Aber mal im Ernst, die Koffer sind viel zu teuer für das was du da bekommst.
Hast du mal einen Pneumantkoffer splittern sehen? Die Abart.
Besser wären entweder 2 Lederkoffer oder Universalkoffer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1855
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
So schlecht sind die Koffer gar nicht und die können ne ganze Menge ab. Meine haben einen Sturz bei ca. 40km/h überlebt und sind nicht gesplittert :wink: . EInziger Nachteil ist, sie sind nicht 100%ig wasserdicht. Das kann aber auch an 25 Jahre alten Dichtungen liegen und bei den Nachbauten besser sein.

Und einen Vorteil haben die Kofferträger. Während die Träger für andere Systeme (was es so plug an play für die TS vermutlich auch nicht gibt) meist nur seitliche Befestigungsflächen bieten, kann man auf die Träger für die Pneumantkoffer auch mal ne Kiste Bier packen ;D . Deswegen hab ich mich unter anderem auch bewusst für die Pneumantkoffer-Träger an meiner Fun entschieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 23:28 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Meine Koffer sind entgegen aller Skepsis dicht,
und es passt alles viel einfacher rein, als in jeden weiß ich was.
Praktisch - quadratisch gut.
Und sollte nur der Koffer splittern dann Glück ab.
Eine Rolle Gaffeltap oder wie das heist, sollte immer mit.
Und wie der Michi schrieb,auch Ortlieb oder andere Behälter mit flachen Rücken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Trabant hat geschrieben:
Die Koffer passen nur auf die Träger die oben in der Mitte eine kleine Metallasche haben, wo die Befestigungvorrichtung hinein kommt.
Aber mal im Ernst, die Koffer sind viel zu teuer für das was du da bekommst.
Hast du mal einen Pneumantkoffer splittern sehen? Die Abart.
Besser wären entweder 2 Lederkoffer oder Universalkoffer.



Kann mir jemand mal ein Bild eines solchen Trägers zeigen und auch eines normalen im Vergleich, ich würd das gerne sehen kann mir so nichts darunter vorstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 00:00 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Das Ist ein ETZ Träger.
Oben die Laschen und unten in der Mitte ein Knubbel um den Koffer zu zentrieren.
Wenn ich nicht irre gibt es aber eine Krauser Gepäckbrücke.
An der hast du sicher mehr Freude


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Trabant hat geschrieben:
Das Ist ein ETZ Träger.
Oben die Laschen und unten in der Mitte ein Knubbel um den Koffer zu zentrieren.
Wenn ich nicht irre gibt es aber eine Krauser Gepäckbrücke.
An der hast du sicher mehr Freude


Das ist kein ETZ Träger, sondern Nachwende mit Heckvergleidung. Was ich im üprigen suche. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 00:59 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Holger,

bei deinem Fuhrpark mußt du, ganz klar, dosiert mit der Pinke umgehen,
wenn du alles haben willst.
Darum auch die eckigen Koffer an deiner CBR, oder dem Behälter für Angler
(Sagt der --- und ---, ich möchte keinen Namen nennen. :D :lol: :lach: :ja:

Die Krauser werden aber an der TS 150 nicht passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 01:11 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Maik80 hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
Das Ist ein ETZ Träger.
Oben die Laschen und unten in der Mitte ein Knubbel um den Koffer zu zentrieren.
Wenn ich nicht irre gibt es aber eine Krauser Gepäckbrücke.
An der hast du sicher mehr Freude


Das ist kein ETZ Träger, sondern Nachwende mit Heckvergleidung. Was ich im üprigen suche. :oops:



Um genau zu sein ist das ein Träger der 251 wie er an meine dran war. Die ist von 1990.
Mit angebautem Griff zum wegwerfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 01:17 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Didi?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 01:18 
Trabant hat geschrieben:
Die Koffer passen nur auf die Träger die oben in der Mitte eine kleine Metallasche haben, wo die Befestigungvorrichtung hinein kommt.


Also wer Mittel und/oder Talent hat, kann ja nun wirklich ganz easy so einen Träger anpassen bzw. anpassen lassen :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 01:39 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Mit den nötigen Mitteln kann man sich auch Hepco & Becker Träger zulegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 01:49 
Trabant hat geschrieben:
Mit den nötigen Mitteln kann man sich auch Hepco & Becker Träger zulegen.


Ja, oder gleich ne BMW mit Touratech Equipment. MZ ist sowieso in den letzten Jahren so ein Trend geworden. Der ist in spätestens 5 Jahren vorbei und dann werden alle MZ wieder auf den Müll gehauen. Zuerst natürlich die mit Rostpickeln und dann auch die 1a-top-restaurierten. Da kann man mir erzählen was man will. Das ist so und Punkt! :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 02:48 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
genau, so ist es. darum habe ich in letzter zeit auch mehr interesse an echten motorrädern so ab 90 PS aufwärts.
Nach zig Jahren auf rappeligen unkultivierten Gestellen habe ich mir das verdient.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 571
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
@ Trabant: dass du hier in einem Forum für MZ-FREUNDE und nicht -HASSER bist,ist dir aber schon klar,oder?
Mannomann, du gibst hier in letzter Zeit einen unreflektierten Bulls**t von dir,dass es eine wahre Pracht ist! :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 12:00 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der unterbrecher bringt es auf den Punkt.

Mühsam ist das jedoch auch.
Es gibt bei 5 Motorrädern keines, wo ich die Halter nicht angepaßt habe.
Und egal welcher Marke, alle passen original nicht richtig.
Ist aber verständlich, Toleranzen am Rahmen und am Träger.kommen zusammen,
da helfen oft auch nicht die Langlöcher.

Als Fazit, Träger sammeln,können rostig sein. Halter absägen, anpassen am Fahrzeug
und gleich anheften.

Wie werden die Träger an der Schwalbe angebracht, hat da jemand Bilder?
Ich habe das nicht vor, auch keine Schwalbe aber in manchen Reiseberichten sehe ich das.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 1. November 2012 12:26 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Klaus P. hat geschrieben:
Wie werden die Träger an der Schwalbe angebracht, hat da jemand Bilder?
Ich habe das nicht vor, auch keine Schwalbe aber in manchen Reiseberichten sehe ich das.


Welche Träger? Der Heckgepäckträger? Seitliche gibt es meines Wissen weder als serienmäßiges, noch als nachträgliches pulg-and-play-Zubehör. Seitenträger sind dort alle Eigenbau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 1. November 2012 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wolle69 hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Wie werden die Träger an der Schwalbe angebracht, hat da jemand Bilder?
Ich habe das nicht vor, auch keine Schwalbe aber in manchen Reiseberichten sehe ich das.


Welche Träger? Der Heckgepäckträger? Seitliche gibt es meines Wissen weder als serienmäßiges, noch als nachträgliches pulg-and-play-Zubehör. Seitenträger sind dort alle Eigenbau.


Genau, und teils fragwürdigen Konstruktiuonen... die mit Urlaubsgepäck vollbeladen/überladen vermutlich ne richtige Vollbremsung nicht überleben. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 1. November 2012 12:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 340
Wohnort: Ludwigsstadt
Alter: 33
Maik80 hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
Das Ist ein ETZ Träger.
Oben die Laschen und unten in der Mitte ein Knubbel um den Koffer zu zentrieren.
Wenn ich nicht irre gibt es aber eine Krauser Gepäckbrücke.
An der hast du sicher mehr Freude


Das ist kein ETZ Träger, sondern Nachwende mit Heckvergleidung. Was ich im üprigen suche. :oops:


Paule, also Bowdenfix hat die im Sortiment. Hab ich vor nem Monat bestellt. Top Qualität! Kann ich nur empfehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 1. November 2012 16:27 
Offline

Beiträge: 172
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Hallo,
gibt es einen Unterschied zu TS 250 Trägern oder paßen die auch an TS 150?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 1. November 2012 17:14 
michi89 hat geschrieben:
Das sieht dann so aus wie in meiner Galerie :) . Es gab originale Träger für die ES/TS 150, wo die Koffer draufpassen. Solche habe ich. Die sind aber ziemlich selten :( .


So sellten sind die nicht, zumindest die nicht Klappbaren. Ich habe vor einem guten halben Jahr selber nach solchen Trägern gesucht und habe meinen Vater auf die Suche zu einem Schrottplatz (nähe Artern) geschickt und dort gab es Massig von diesen.
Die Klappbaren dahingegen sollen ziemlich selten sein.
Gruß


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 1. November 2012 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Hier an sind welche an meinen beiden TS:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 1. November 2012 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4136
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Meine Kofferträger für die ES150/1 habe ich zusammen mit den großen Koffern 2000 neu in Holland gekauft. Seitdem nutze ich diese fast immer.

Das sind die gleichen wie bei der TS 150.

In letzter Zeit sind sie nicht mehr so dicht wie am Anfang. Aber ich packe die Klamotten in eine große Plastiktüte, Müllbeutel und gut ist. Da stören die paar Tropfen gar nicht mehr. Auch ich finde sie sehr praktisch. Es passt reichlich rein, einfache Montage, abschließbar, allerdings nur eine sehr geringe Sicherheit, aber mehr Sicherheit haben andere eigendlich auch nicht.
Bilder sind bei mir in der Galerie.
Und man kann die Koffer auch als keinen Tisch nutzen.

Hier sieht man auch meine vollbeladene ETZ mit 3 Koffern und weiterem Gepäck.
http://www.mz-club-deutschland.de/_pics ... elbue.html

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumant Koffer
BeitragVerfasst: 2. November 2012 12:12 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Maik,

das ist der alte Träger, nicht unbedingt schön aber sehr solide.
Die gibt es noch in Mengen.
Die Pneumantkoffer passen leider nicht in ihrer Zweckmäßigkeit.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt