Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon nophy » 3. November 2012 11:50

Hallo,

ich hatte mich ja vor einige Tagen im Mitgliederbereich vorgestellt.
Da meine 301 Saxon Fun etwas an leichtem Schieberuckeln leidet, habe ich mal den Vergaser auseinandergenommen um die Düsenbestückung zu ermitteln.
Es sind die normalen Standarddüsen drin: HD 130, LLD 45.

Bei dieser Gelegenheit ist mir der riefige Gasschieberkolben aufgefallen. Da die Maschine bisher nur mit Getrenntschmierung lief, war der Verschleiß sicher hier höher als bei einem gemischt-geschmierten Motorrad. Der Vorbesitzer bzw. seine Werkstatt hatte früher mal den Bing Vergaser gegen einen 30N2-5 mit mir unbekannter Laufleistung getauscht, weil mit dem Bing keine vernünftige Standgaseinstellung machbar war. :roll:

Hier sind zwei Bilder vom Schieberkolben:

Bild

Bild

Und hier noch eines von der Teillastnadel. Man sieht eine kleine Einschnürung im nicht konischen Bereich.

Bild

Die Riefen sind leicht fühlbar. Negative Auswirkungen auf den Fahrbetrieb habe ich noch nicht festgestellt, mir fehlt allerdings noch der leistungsmäßige Vergleich zu einer anderen 301er.

Was meint Ihr? Ist es sinnvoll, den Kolbenschieber und die Nadel nebst Nadeldüse zu tauschen? Oder sollte ich verfahren nach der Methode "Never touch a runnig system"?
Leelaufdüse und Hauptdüse würde ich sowieso testweise auf 135 und 50 vergrößern um mal zu sehen, ob das Schieberuckeln besser wird.

Gruß

nophy

Fuhrpark: ETZ 301 Saxon Fun/BJ 1993
nophy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert: 12. September 2012 12:41
Wohnort: Nähe von Zwickau

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon der garst » 3. November 2012 13:45

Prüf doch erstmal ob der Schieber deutlich im Gehäuse wackelt?
Sollte dem so sein empfehl ich ich dir die Augen nach einem wenig gebrauchten Vergaser Ausschau zu halten.
Da haste dann n Ordentlichen Schieber und ne taugliche Nadel drin und fährst noch einige tausend Km Sorgenfrei.
Aber so Teile sucht man lang oder man hat Glück.
Nachbau taugt wenig und Bings für 95 Euro klappern auch.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon ETZploited » 3. November 2012 14:02

nophy hat geschrieben:Es sind die normalen Standarddüsen drin: HD 130, LLD 45.


HD130 ist i.d.r. schon für 243ccm zu klein. Mit 30N2 und 283ccm darfst du ruhig mit einer HD140 anfangen.
Die C6 Nadel ist noch eine alte Ausführung. Spätere Vergaser hatten die 2,5A512 - die würde ich bevorzugen.
kb.php?a=215

Der Haase hatte früher noch neue Schieber für 10 Euro - frag mal an.


Ich würde versuchen, bei der LLD 45 zu bleiben - der Kraftstoffvervrauch steigt sonst sehr deutlich und die Ausgabe für einen neuen Drosselschieber + Nadel ist sehr schnell amortisiert.
Kritisch könnte noch sein, wie stark ausgeschlagen der Zerstäuber ist. Aber da müßtest du erst mal schauen, ob der als ersatzteil verfügbar ist.


Ich persönlich würde versuchen, einen BVF 30N3 (Umluftvergaser) zu bekommen. Ein gebrauchter sollte für 25-30 Euro zu haben sein, und das ist ein echter Fotschritt zum 30N2
Da die nur 4 Jahre lang gebaut wurden, gibt es natürlich nicht viele davon
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon mz-schrauber » 3. November 2012 14:26

ETZploited hat geschrieben:Ich persönlich würde versuchen, einen BVF 30N3 (Umluftvergaser) zu bekommen.


hallo arne, ist der schieber identisch mit den vorgängern?
gruß christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon Schraddel » 3. November 2012 14:39

Moin nophy!

Das Schieberuckeln bekommst du mit ner 50er LLD in Verbindung mit einem Standgas nicht über 1000U garantiert weg.
Auf den Verbrauch hat sich das bei mir kaum ausgewirkt. Mit der Solo immer so um die 5 Liter und mit dem Gespann 6,5 bis max. 7L.

MAnchmal ging das Schieberucken auch mit ner 45LLD weg, ganz entscheidend aber immer das niedrige Standgas,
sonst bekommt der Motor immer zu viel Luft und ruckelt doch..

HD halte ich auch für zu klein, mindestens ne 135er sollte es schon sein.

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon ETZploited » 3. November 2012 14:43

mz-schrauber hat geschrieben:ist der schieber identisch mit den vorgängern?

Nein, ganz im Gegenteil.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon mzkay » 3. November 2012 14:48

Abgesehen von der Vergasergeschichte kann es nicht schaden die Ansauganlage auf Dichtigkeit zu prüfen. Besonders ist der linke "Seidendeckel" genau zu betrachten. Manchmal fehlen Schrauben oder die zweiteilige Ausführung ist nicht ganz dicht.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon nophy » 3. November 2012 15:18

Danke für die nützlichen Infos.

Klappern tut mein Schieber nicht direkt hörbar. Nur wenn man den Schraubendreher als Stethoskop an den Vergaser legt, hört man leichte mechanische Geräusche.
Ich werde daher erst mal einen neuen Schieber, eine neue Nadeldüse samt Teillastnadel und die empfohlene Düsenbestückung ausprobieren. Da halten sich die Investitionen noch in Grenzen.

Falls doch ein neuer Vergaser nötig ist: Wäre der Bing gegenüber einem 30N3 zu beorzugen? MZA bietet noch BVF 30N3-1 an, kann man die evtl. auch als Neuteil benutzen oder ist das schon nachgebauter Schrott?

Gruß

nophy

Fuhrpark: ETZ 301 Saxon Fun/BJ 1993
nophy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert: 12. September 2012 12:41
Wohnort: Nähe von Zwickau

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon Nordlicht » 3. November 2012 17:12

nophy hat geschrieben: MZA bietet noch BVF 30N3-1 an, kann man die evtl. auch als Neuteil benutzen oder ist das schon nachgebauter Schrott?

Gruß

nophy
letzteres trift zu...Finger weg davon...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon michi89 » 3. November 2012 17:13

Wenn der Schieber nicht klappert, kannst du ihn lassen. Ich finde, der sieht noch gut aus :ja: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon Lake Constanz » 3. November 2012 19:15

Nordlicht hat geschrieben:
nophy hat geschrieben: MZA bietet noch BVF 30N3-1 an, kann man die evtl. auch als Neuteil benutzen oder ist das schon nachgebauter Schrott?

Gruß

letzteres trift zu...Finger weg davon...



Stimmt so nicht!
Mein BVF von MZA funktioniert sehr wohl absolut zuverlässig, d.h. mit Standags, ohne Schieberuckeln und etwas weniger als 5l Verbrauch.

Lies mal hier nach (im Text sind auch Links mit Bildern):
Nachbau BVF an ETZ 250

Gruß vom See. Gerrit

Fuhrpark: etz 250, ´86
Lake Constanz

 
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 15. November 2010 16:43
Wohnort: Konstanz

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon Nordlicht » 3. November 2012 19:25

Lake Constanz hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
nophy hat geschrieben: MZA bietet noch BVF 30N3-1 an, kann man die evtl. auch als Neuteil benutzen oder ist das schon nachgebauter Schrott?

Gruß

letzteres trift zu...Finger weg davon...



Stimmt so nicht!
Mein BVF von MZA funktioniert sehr wohl absolut zuverlässig, d.h. mit Standags, ohne Schieberuckeln und etwas weniger als 5l Verbrauch.

Lies mal hier nach (im Text sind auch Links mit Bildern):
Nachbau BVF an ETZ 250

Gruß vom See. Gerrit
ja du bist der einzigste der damit zufrieden ist ..ich kenne andere Sachen.... klemmender Schieber z,b. ich drück dir die Daumen damit das bei dir nicht passiert :mrgreen: gute Händler verkaufen sie nicht... viewtopic.php?f=4&t=36355&p=613371&hilit=nachbauvergaser#p613371
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon Lake Constanz » 3. November 2012 20:43

...was, echt?, ich soll der einzige sein?!
Ich glaub, die Millionen anderen "zufriedenen Kunden" haben einfach keine Zeit, sich zu äußern, weil sie beim Mopped fahren sind ;D

Im Ernst, ich kenne die Probleme anderer Nachbauten auch, aber eben jener, welchen ich von einem recht großen Händler bezogen habe, sieht auch schon dem äußeren Anschein nach wirklich gut aus. Und da es nun die IFA-gestempelten (scheinbar schlecht) und die MZA-gestempelten (meiner - wirklich gut) gibt, sind doch die MZA-gestempelten eine bedenkenswerte Alternative - kieken schad ja nix :ja:

FAlls sich also der o.g. Vergaser nicht zu befriedigender Arbeit überreden lassen sollte, muss es nicht immer ZWANGSWEISE der Bing sein...

Grüße.

Fuhrpark: etz 250, ´86
Lake Constanz

 
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 15. November 2010 16:43
Wohnort: Konstanz

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon nophy » 4. November 2012 09:15

Also nochmals vielen Dank für die Ratschläge.
Ich versuche erst mal wie angekündigt, den alten Vergaser weiterzuverwenden und nur die Verschleißteile zu tauschen.

Gestern habe ich nochmal den Leerlauf auf etwa 1000 - 1100 Upm neu eingestellt und die Leerlaufluftschraube etwa 1/4 Umdrehung weiter reingedreht als Standard. Diese ist jetzt 3/4 Umdrehung offen. Damit ist das Schieberuckeln nochmal ein ganzes Stück besser geworden. Die Vergaserersatzteile muss ich erst bestellen, dann sehe ich mal weiter, ob sich das noch bessert.

Gruß

nophy

Fuhrpark: ETZ 301 Saxon Fun/BJ 1993
nophy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert: 12. September 2012 12:41
Wohnort: Nähe von Zwickau

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon der garst » 4. November 2012 09:19

Vermutlich wird es bei den Nachbauten da wie auch bei den Bings solche und solche geben.
Wichtig ist nur das der Schieber wirklich zum Gehäuse passt und saugend drin läuft ohne zu klappern. Den Rest kann man sich immer anpassen.
Meine ES/2 hat auch mit dem Bing noch gehörig Schiebruckeln obwohl das Standgas extrem niedrig ist. Der Kolben lässt soviel Nebenluft durch und klappert als hätt das Teil 20000km+ runter und das schon von Anfang an. Nächste Saison wird der Heyne-Standgas-BVF28 angebaut und eingestellt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kolbenschieber Vergaser 30N2-5 Riefen - Handlungsbedarf?

Beitragvon emzett83 » 4. November 2012 11:44

Bei mir hat die Einstellung des Spritniveaus mit durchsichtigem Schwimmergehäuse Wunder bewirkt.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 92 Gäste