Telegabelrohre Oberfläche innen???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Telegabelrohre Oberfläche innen???

Beitragvon insider10 » 5. Mai 2007 18:39

Hallo zusammen,

hat jemand ne Ahnung wie der Sollzustand der Innenoberfläche eines originalen Telegabelrohrs ist - also ich meine das Chromteil? Muss das glatt wie ein Gewehrlauf sein oder waren da von Anfang an Riefen drin. In meinen alten sehe ich sowas wie Fressspuren aber über die gesamte Länge des Rohrs und nicht nur im Arbeitsbereich - das kann ja irgendwie nicht sein.

Und bei den Nachbauten ist die Innenseite zwar schön glatt hat aber an einer Stelle durchgehend eine Schweißnaht des Rohres (die allerdings sehr sehr flach ausfällt...)

Muss die Oberfläche für optimale Funktion superglatt sein???

Bitte um Info

Danke
Insider10
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251
insider10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53

Beitragvon Schraubergott » 6. Mai 2007 05:52

Innenoberfläche???
Du meinst sicher die Aussenseite des Standrohres in chrom.
Die muss glatt sein, sonst sind die Gabeldichtringe in kürzester Zeit im Eimer.
Von der Qualität der sog. Nachbauten war hier schon öfters die Rede, viele halten nix davon, einige sind zufrieden damit. Ich nicht.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Beitragvon insider10 » 6. Mai 2007 08:36

Hi Schraubergott,

ich meine schon die Innenseite, da läuft ja der Kolbenring - sollte die Fläche nicht auch supersauber sein?

Was genau gefällt Dir denn an den Nachbauten nicht?

Ich habe auch solche im Einsatz von Ost2rad mit der härteren 250er Feder und so richtig gefällt mir das Ansprechverhalten nicht. Sie lässt sich einfach nicht weich runterdrücken sondern hat so´n kleines Losbrechmoment. Ist das bei Dir auch so?

Beim Fahren federts zwar gut aber es kommen schon recht viele Schläge durch. Liegt vielleicht an den harten Federn - die wurden hier aber schon mehrfach empfohlen für die kleine ETZ.

Wie sind deine Erfahrungen?


Gruß

Insider10
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251
insider10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53

.

Beitragvon Schraubergott » 6. Mai 2007 14:10

Kolbenring??? Du meinst sicher den Simmerring. Vor Montage des Standrohres gut mit Molybdändisulfitlösung oder Teflonspray behandeln(in den Gummi einmassieren, von ersterem auch ein Schnapsglas voll pro Gabelholm macht die Gabel leichter ansprechend, das Losbrechmoment ist geringer.
Zu den Nachbauten: wie von Dir beschrieben, "Nahtstellen", schlampig gefertigt, schlechter Chrom, allg. miserable Materialien(z.B. Kettenschläuche, die nach einem Jaht schon Risse haben), miserable Passungen etc...
Gespannfedern fahre ich auch in beiden ETZ´s. Natürlich härter, da für Gespannbetrieb ausgelegt. Und sicherlich nicht progressiv ansprechend wie die Produkte von Wilbers/White Power etc.

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Beitragvon det » 6. Mai 2007 14:30

Hallo Schraubergott!
Ich denke, Insider meint wirklich den Kolbenring, in meinem N/M Bild 2.2.1 Nr. 20, der läuft auf der Innenseite der Standrohre.
Auf http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... cts_id/528 müssten das die Ringe in der Mitte sein
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste