Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 05:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 5. November 2012 21:14 
Offline

Registriert: 3. August 2008 20:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Hallo hab mal ne Frage ist es möglich bei der RT die Faltenbälge zu wechseln ohne die komplette gabel zu zerlegen?Gabel wird natürlich ausgebaut.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 5. November 2012 22:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
probiert haben es schon viele, es soll wohl gehen, aber wenn du die Gabel ausgebaut hast,
würde ich sie gleich mal überprüfen...wie sehen die Buchsen aus, was drücken die Federn noch
und hat die Gabel ein größeres und fühlbares Spiel ? Dann kannst du gleich eine Komplettüberholung
durchführen und hast danach Ruhe. Ansonsten fängst du ganz sicher irgendwann nochmal an ... :ja:

Dateianhang:
Gabel RT zerl.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 6. November 2012 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
RT-Tilo hat geschrieben:
probiert haben es schon viele, es soll wohl gehen,


Ansonsten fängst du ganz sicher irgendwann nochmal an ... :ja:



Lieber Tilo, unrecht hast du, es geht. :lol:
Und du mein lieber weist es. Siehe meine RT.
Weder muss die gabel zerlegt werden um die lieben Gummiteile zu wechseln,
noch muss man sie überholen.
Da alledings sprech ich nur von meiner RT Gabel :biggrin:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 6. November 2012 13:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
RT-Tilo hat geschrieben:
probiert haben es schon viele, es soll wohl gehen, aber wenn du die Gabel ausgebaut hast,
würde ich sie gleich mal überprüfen...wie sehen die Buchsen aus, was drücken die Federn noch
und hat die Gabel ein größeres und fühlbares Spiel ? Dann kannst du gleich eine Komplettüberholung
durchführen und hast danach Ruhe. Ansonsten fängst du ganz sicher irgendwann nochmal an ...

RT Opa hat geschrieben:
Lieber Tilo, unrecht hast du, es geht. :lol:
Und du mein lieber weist es. Siehe meine RT.
Weder muss die gabel zerlegt werden um die lieben Gummiteile zu wechseln,
noch muss man sie überholen.
Da alledings sprech ich nur von meiner RT Gabel :biggrin:


mein lieber Björn ... wo habe ich denn unrecht ? und wo habe was Anderes gesagt ?
Natürlich geht es und ich sagte auch nicht, daß es nicht geht ... nur ...
siehe oben Überholung ... genau lesen mein Lieber ! :wink: :schlaumeier: :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 6. November 2012 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
RT-Tilo hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
probiert haben es schon viele, es soll wohl gehen, aber wenn du die Gabel ausgebaut hast,
würde ich sie gleich mal überprüfen...wie sehen die Buchsen aus, was drücken die Federn noch
und hat die Gabel ein größeres und fühlbares Spiel ? Dann kannst du gleich eine Komplettüberholung
durchführen und hast danach Ruhe. Ansonsten fängst du ganz sicher irgendwann nochmal an ...

RT Opa hat geschrieben:
Lieber Tilo, unrecht hast du, es geht. :lol:
Und du mein lieber weist es. Siehe meine RT.
Weder muss die gabel zerlegt werden um die lieben Gummiteile zu wechseln,
noch muss man sie überholen.
Da alledings sprech ich nur von meiner RT Gabel :biggrin:


mein lieber Björn ... wo habe ich denn unrecht ? und wo habe was Anderes gesagt ?
Natürlich geht es und ich sagte auch nicht, daß es nicht geht ... nur ...
siehe oben Überholung ... genau lesen mein Lieber ! :wink: :schlaumeier: :mrgreen:



Wie geht es denn nun wirklich, um dem Mythos ein Ende zu setzen??? :-)

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 6. November 2012 14:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
bluelagune hat geschrieben:
Wie geht es denn nun wirklich, um dem Mythos ein Ende zu setzen??? :-)

ohne Zerlegen ... das kann dir Björn erklären ... :roll:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 6. November 2012 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
kan ich aber nicht mehr jetzt,(die arbeit ruft)
und du Tilo weist es schon, hab dir doch schon erklärt



Das zauberwort ist, von oben

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 6. November 2012 14:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn er schreibt das es nur ans einer RT Gabel geht, dann hat er vermutlich die Schutzblechhalter manipuliert :gruebel: :magic:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 6. November 2012 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Hallo,

also von unten über die Schutzblechaufnahme geht es nicht, die ganze Gabel dafür auszubauen ist zu viel Arbeit. Dann lieber in der Mitte trennen, das ist entweder verschraubt oder mit einem Sicherungsring.

Wenn ich mich aber so entsinne, habe ich das auch irgendwie von unten über die Aufnahme gezwängt :gruebel:

Gruß

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 6. November 2012 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
von oben geht, Schmiernippel raus und den Faltenbalg ordentlich warm machen, viel Silikonöl und ab der Fisch.
Aber das waren bei mir damals DDR Faltenbälge, ob das mit den Nachbauteilen auch geht??????

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 7. November 2012 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
der janne hat geschrieben:
von oben geht, Schmiernippel raus und den Faltenbalg ordentlich warm machen, viel Silikonöl und ab der Fisch.
Aber das waren bei mir damals DDR Faltenbälge, ob das mit den Nachbauteilen auch geht??????



Geht Janne.
Gabelholme ausbauen, Schmiernippel entfernen,
Dann habe ich mir um die Holme etwas gebaut was sich verjüngt.
Ein wenig Fitt oder anderes Gleitzeug und ab mit der Mietz.
Bissel Geduld und Fummeln später wird er sich ergeben und da sein wo man ihn hin haben will.
Schellen drum, Holm einbauen und wieder Späß haben.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 7. November 2012 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
also genau so wie ich das damals gemacht hatte :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 7. November 2012 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
geanu mein Janne
Warum auch neue Wege suchen wen man einen hat und weis das sein Ziel vor Augen liegt.
Einfach kan doch soooo schön sein

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 7. November 2012 14:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Geht dann aber nur bei den "neueren" Holmen ohne den aufgeschweißten Bund...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 7. November 2012 18:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 19:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Wenn du die Gabel trennst, kommt es einer Demontage gleich!
Dann kannst du es so machen wie Tilo schreibt,
alles reinigen auf Spiel prüfen und wenn es sein muss die Buchsen erneuern.

Letzteres ist allerdings etwas aufwändiger.
Außerdem könnte es schwierig werden die Gabel auseinander zu bekommen
solange sie noch in den Klemmköpfen am Steuerrohr ist,
dazu muss man sie in den meisten Fällen eben doch ausbauen,
weil die Holme einzeln im Schraubstock eingespannt werden müssen.

Nach meiner Erfahrung ist es besser wenn man den Aufwand nicht scheut und es gleich richtig macht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 7. November 2012 23:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Theo hat geschrieben:
Wenn du die Gabel trennst ...kannst du es so machen wie Tilo schreibt
... wenn man den Aufwand nicht scheut und es gleich richtig macht.


:gut: sach ich doch ... :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 21:17 
Offline

Registriert: 2. November 2012 10:06
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: bei Stuttgart
Alter: 53
RT-Tilo hat geschrieben:
probiert haben es schon viele, es soll wohl gehen, aber wenn du die Gabel ausgebaut hast,
würde ich sie gleich mal überprüfen...wie sehen die Buchsen aus, was drücken die Federn noch
und hat die Gabel ein größeres und fühlbares Spiel ? Dann kannst du gleich eine Komplettüberholung
durchführen und hast danach Ruhe. Ansonsten fängst du ganz sicher irgendwann nochmal an ... :ja:

Dateianhang:
Gabel RT zerl.jpg


Hallo Tilo! Prosit Neujahr!!
Du hast/hattest da ein wunderschönes Bild einer zerlegten Gabel... :)
Meine Teile sehen auch so aus nur hab ich beim Zerlegen meiner Gabel die beiden Teile die auf dem Bild
zwischen Muttern und Unterlegscheiben liegen nicht gefunden.... :( Was ist denn das???

Dateianhang:
IMG_3580.JPG


Gruß und Danke

Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 125 RT / ????; Suzi Gladius 650, Piaggio Sphera 50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 23:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
das sind zwei Gummiringe, die das harte Durchschlagen der Gabel verhindern sollen,
alternativ können es auch zwei benzin/Ölresistente O - Ringe sein, falls man die
Originalringe nicht zur Hand hat ... :ja: Dadurch schlagen die beiden Scheiben nicht
so hart aufeinander.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 12:12 
Offline

Registriert: 2. November 2012 10:06
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: bei Stuttgart
Alter: 53
Danke Tilo!

Würden sich die beiden Scheiben aber nicht nur dann treffen wenn die Gabel ganz ausfedert????? oder mach ich da nen Denkfehler???? :nixweiss:

Gruß
Frank


Fuhrpark: MZ 125 RT / ????; Suzi Gladius 650, Piaggio Sphera 50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Faltenbälge wechseln
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 18:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:ja: und ohne Gummi knallt's bissel härter ... :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de