ts150fan hat geschrieben:
das wird, glaube ich, auch nichts nutzen, die Stammtischler decken Westpolen und Sorbien flächenmässig ab...

irgendwo musst Du vorbei...
OK, ich/wir kommen euch im nächsten Sommer mal besuchen, und dann sind wir gaaanz lieb miteinander ..
Eine neue Erfahrung hatte ich im Bericht noch vergessen, die mir wichtig scheint.
Wer ohne Zelt reist und auf Übernachtungen angewiesen ist, sieht sich neuerdings oft einer befremdlichen Situation ausgesetzt.
Man ist ja dann auf solche Worte wie Worte hotel, penzion, ubytováni, zimmerfrei usw. hoch sensibilisiert.
In Ukerský Brod und auch in Mikulov war das besonders oft zu lesen. ABER: Man fährt ran, hält unter dem Schild "Hotel"(!!!),
an der Tür steht dann sowas wie "Rezeption oben", na gut, man geht hoch, klingelt an einer verschlossenen Tür, niemand macht auf,
tattdessen ist dann eine Telefonnummer hingekritzelt. Häufiger klemmt auch eine Telefonnummer gleich in der Gartentür oder hinter
der Haustürscheibe.
Ehrlich gesagt, habe ich als Tourist nicht viel Lust auf solche Telefonate im Ausland, auch wenn ich mich in angelsächsisch und
basis-slawisch einigermaßen ausdrücken kann. Dann kommt vermutlich nach ner knappen Stunde eine Mutti von der Arbeit
angehechelt und der muss ich dann vielleicht auch noch peinlicherweise sagen, dass mir das Zimmer wegen der abgebrochenen Duschbrause
nicht gefällt und es beginnt die nächste Runde für ´ne Stunde.
Ich finde es gut, wenn man den Wirtsleuten persönlich gegenübersteht und gleich einen Eindruck bekommt, ob der Aufenthalt
nett werden kann. Und da hatte ich eigentlich, gerade was Tschechien und auch die Slowakei anbelangt, stets den besten Eindruck.
Die beiden Länder lagen für mich in Europa (!) hinsichtlich ihrer privaten B&B-Kultur stets an erster Stelle.
Ich weiß, dass eine Menge Leute auf Grund ihrer sozialen Situation zu solcher Art von Zweit-Erwerb oder Dritt-Job gezwungen sind.
Aber schön ist es nicht, und ich hoffe, es nimmt nicht weiter zu.
Gruß
Lothar