Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bei Regen will sie nicht
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2006 16:03
Beiträge: 38
Themen: 14
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71
Guten Tag

Nachdem ich vor 7 Wochen schon mal eine Panne gehabt habe, wars vorgestern wieder ganz ähnlich. Plötzliches abstellen wie wenn jemand den Zündschlüssel umdreht.
Die erste Panne war bei regnerischem Wetter. In der Zeit dazwischen wars ja immer schön und warm und ich habe ohne Probleme viele kilometer gemacht. Bei der 2. Panne jetzt, heftiger Regen. Ein Tag spähter konnte ich dann im trockenen wieder problemlos zurückfahren. Ich gehe also davon aus dass da was zu nass bekommt.
Wer kann mir da mit seiner Erfahrung helfen, welche Teile sind vor allem anfällig auf Feuchtigkeit?

Gruss Jean-Pierre

Es handelt sich um eine ETZ 251 umgebaut auf 300ccm


Fuhrpark: MZ ETZ 301 Superlastik
BMW K 100 LT
Piaggo APE Vespacar P2
und eine unbeschränkte Anzahl Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Meist ist mit einem neuen / trockenen Kerzenstecker schon geholfen. Hast Du noch den Originalen verbaut? Dort kann die Blechhüllen entfernt werden, dann läufts auch bei Regen, ist dann aber nicht mehr entstört.
Oder kaufst Dir einen neuen wasserdichten Stecker und siehst bei der nächsten Regenfahrt ob ers auch ist, wenn nicht holst Du den Ersatzstecker aus dem Seitenwagen.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Sieh mal nach ob der Deckel vom Luftfilterkasten nicht verzogen ist. Sonst kommt da Wasser rein.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hört sich an, wie undichter Kerzenstecker und/oder Zündkabelanschluss an der Zündspule...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 12:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
tippi hat geschrieben:
Dort kann die Blechhüllen entfernt werden, dann läufts auch bei Regen, ist dann aber nicht mehr entstört.

:gruebel: Na klar ist der entstört. Die Störung ist beseitigt. Motorrad fährt wieder. :wink: Runter mit den Hüllen! :D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 12:34 
g-spann hat geschrieben:
Hört sich an, wie undichter Kerzenstecker und/oder Zündkabelanschluss an der Zündspule...

Hi,
kannst auch mal ein neues Zündkabel probieren ( oder dein altes gründlich z.b. mit Bremsenreiniger reinigen),Schmodder an der Stelle ist geradezu eine Einladung für die Hochspannung,sich bei Feuchtigkeit eigene Wege zu suchen...
P.S. Wenn neues Kabel,dann bitte KEINE "Wunderkabel", Meterware aus dem Autozubehör mit Kupferseele muss reichen... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Wenn sie bei Regen aus geht ist immer Wasserdampf im Spiel.
Erste Regel ist immer, einen wassergeschützten Kerzenstecker zu verwenden.
Die haben einen Silikonring drinnen.
Zweite Regel ist, das Zündkabel muss zum Kerzenstecker und zur Zündspule dicht sein (mit oder ohne Blechmantel des Kerzensteckers). Also i.O.-Dichtkappen verwenden.
Dritte Regel, die ETZ-Zylinderköpfe (auch TS250/1) haben eine Wasserablaufbohrung. Die muß frei sein.
Vierte Regel ist eine vernünftige Elektrik im Spritzwasserbereich (z.B. kein Wassereintritt im Bereich der Lichtmaschine oder bei elektronischer Zündung beim "schwarzen Kasten").
Wenn das alles einigermaßen Funzt, läuft sie sogar bei schweren Gewittergüssen ohne den geringsten Hustenanfall.
Hab ich alles schon durch.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de