Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. November 2012 01:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Mal den Versuch gewagt.

Sieht erstmal solide und brauchbar aus.
Schraubhülsen sind aus Metall, sollten mit Universalfett oder Vaseline versehen sehr sorgsam angefädelt werden.
Die Hülsen für die Plastbuchsen am Motor bzw. Kettenkasten sind zu lang - sind sie bereits voll aufgeschraubt, sitzt die Wellenhülle immer noch locker.
Das sollte für die Mechanik nicht gut sein, und Nässeschutz ist auch keiner gegeben.
Abhilfe: O-Ring 17x2,5

Dateianhang:
welle1.jpg


Ist der gleiche, wie im Motorgehäusedeckel für den Kickstarter.
Er paßt saugend in die Schraubhülse und das Problem ist hoffentlich gelöst

Dateianhang:
welle2.jpg


Wie gut sich die Konstruktion macht und die Wellen insgesamt, wird dann die Zeit zeigen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2011 20:53
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Alter: 41
Moin,

Bei der Etz 250 DZM Welle war die Passung zu eng zwischen Antrieb und Wellenaufnahme.
Drehmel--> Y Gabel..

_________________
never change a running system..


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
An welchem Mopped testest Du das, Arne? :mrgreen:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 12:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gut zu lesen,
dann kann ich ja jetzt meine guten, gebrauchten Wellen
vom Haken nehmen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 13:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
derMaddin hat geschrieben:
An welchem Mopped testest Du das, Arne? :mrgreen:

An deinem.
Aber PSST! - nix verraten. Sonst ist die Überraschung kaputt, wenn du in deine Garage kommst.



Inkog Nito hat geschrieben:
Bei der Etz 250 DZM Welle war die Passung zu eng zwischen Antrieb und Wellenaufnahme.

Hat hier gepaßt.

Es sind die Wellen, die Günter in seinem Shop anbietet.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

ich habe die Drehzahlmesserwelle gleicher Bauart in Betrieb. Vollkommen problemlos. Nur würde ich die Welle nicht fetten sondern nur ölen. Du findest sonst den ganzen Fettschmodder bei der Nächsten Wartung an dem Tacho und dem Drehzahlmesser wieder.

Gruß
Robert

PS: Martin hat keine Garage, nur so ein Unterstand. Ich habe das mal geprüft. :lach:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 13:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Gefettet sind nur die Gewinde der Schraubkäppchen, Welle geölt

-- Hinzugefügt: 9/11/2012, 13:00 --

Robert K. G. hat geschrieben:
Martin hat keine Garage, nur so ein Unterstand.

Das erklärt, warum ich da so gut rankam

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich habe gerade auf verdacht mal eine neue Nachbau Drehzahlmesserwelle geholt. Welche Öl sollte man nehmen? Getriebe öl? Oder etwas leichteres? Die enden werden gefettet (wie gewohnt) Danke


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de