Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 15:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. November 2012 20:26 
Offline

Registriert: 29. Juni 2012 23:06
Beiträge: 23
Themen: 8
Hallo liebe community 8)

Beim Zusammenbau meiner RT 125/3 sind mir noch ein paar sachen unklar(leider durch meine Unordnung :oops: ). Ich bin gerade beim Zusammensetzen der Telegabel mit dem Lenker. Es scheint (wie im Bild eins zu sehen) noch ein Teil zwischen den Lenker und den Scheinwerferhalter zu kommen aber irgendwie weiß nicht mehr genau wie das aussehen soll? Ist das eine größere Unterlegscheibe vll? Des Weitern habe ich noch drei solcher Fließ Unterlagen, wo ich auch nicht genau weiß wo die hinkommen. Auf dem dritten Bild habe ich noch eine Schraube-kann das sein das eine solche Schraube oben in das Telegabelrohr geschraubt wird? Leider steht die Schraubenlänge nicht in der Ersatzteilliste der RT125/3. Ich hoff ihr könnt mir helfen :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 20:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Nabend ... oben am Lampenhalter kommt eine Gummischeibe unter den Lenker,
auf den Absatz an der Lenkerbrille, bevor das Lampenohr draufkommt, die lange
Schraube kommt dann oben mit einer großen, meist verchromten, Unterlegscheibe
auf die Lenkerbrille... fertsch ! :biggthumpup:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 21:07 
Offline

Registriert: 29. Juni 2012 23:06
Beiträge: 23
Themen: 8
Schönen Dank RT-Tilo für deine schnelle Antwort!! Eine Gummischeibe also :shock: ..verstehe nicht wo die bei mir sein soll?! hoffe bloß nicht, dass ich die bereits irgendwo anders verbaut habe :roll:

Für was könnte das Fließ aus Bild 2 sein?

Gruß


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:gruebel: miß mal den Durchmesser ... vieleicht ist sie auch aus einer Nabe, da sind original welche auf den Lagern gewesen ... ? :nixweiss:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 21:57 
Offline

Registriert: 29. Juni 2012 23:06
Beiträge: 23
Themen: 8
Also der Innendurchmesser ist ca. 26 mm und Außendurchmesser ist ca 39. Ich habe davon drei Stück!! Wenn das so wäre, wo würden die denn dran kommen? Ich hoffe ich muss nicht nochmal die Lager aus der Nabe raushauen :(

Wo kriegt man denn solche Gummischeiben die zwischen Lenker und Lampenhalter kommen her? Habe meine anscheinend verdasselt :oops:

-- Hinzugefügt: 9. November 2012 21:30 --

Kann das sein, das der Filz auf die Lagerabdeckung drauf kommt (Bild 1) und da drauf dann solch eine Abdeckscheibe (Bild 2)?

Gruß

-- Hinzugefügt: 9. November 2012 21:45 --

Handelt es sich bei dem Distanzstück zwischen Lenker und Lampenhalter um dieses Teil?

Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 23:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
- der Metallring sieht aus, wie die Staubabdeckung vom Steuerkopf ... :lupe:
- einen Filzring aufs Lager dann dünne Blechkappe drauf :top:
- der Gummiring sieht aus, wie der Aufprallgummi von der hinteren Federung :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 23:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 19:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
-- Hinzugefügt: 9th November 2012, 10:51 pm --

Dateianhang:
P1140786 [1024x768].JPG


Hier sieht man die Staubabdeckung für den Steuerkopf (verchromt).

Dateianhang:
P1120258 [1024x768].JPG


Und hier (in der Mitte) nach dem Ausbau.

Nun folgen Fotos von den Gummi - und Filzringen und wo diese Teile verbaut sind.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 09:31 
Offline

Registriert: 29. Juni 2012 23:06
Beiträge: 23
Themen: 8
Also die gummischeiben für den lenker oben schein die richtigen zu sein,zumindestens sehen die genau wie bei theo aus :D
Jetzt gehts eigentlich nur noch um den filz. Als bei mir ist die nabe zurzeit folgendermaßen zusammengebaut:zuerst habe ich die beiden lager reingedrückt,dann jeweils rechts und links solch eine staubkappe und das wars..jetzt vermute ich,das auf die staubkappen jeweils rechts und links solch ein fils drauf kommt und dann darauf jeweils noch so ein metallring :roll:
Ich habe noch drei von solchen ringen wie auf den vorletzten bild was ich geschickt habe zu sehen ist...am gelenkkopf ist bereits oben eine am lenker verbaut...laut ersatzteilliste bzw. Explosionszeichnung müsst das eigentlich so sein wie ich beschrieben habe,bloß ich bin mir halt nicht sicher


Doppelpost entfernt...RT-Tilo


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2012 22:44 
Offline

Registriert: 3. August 2008 10:06
Beiträge: 16
Themen: 6
Wohnort: Sachsen
Alter: 36
Hallo ich habe bei mir das Lager dann eine Abdeckkappe und dann den Filz und darauf die Staubkappe. Dann kommt da bei mir einfach die Bremse oder der Nabendeckel drauf. War so als ich es ausgebaut habe, sollte auch so orginal sein.

Grüße Falk


Fuhrpark: MZ RT 125/3, Simson AWO Touren, 2xSimson S51/1C1, 2xSimson KR 51/2, KTM SMC 690, Husqvarna smr 511, Aprillia RS 125, 125 PIT BIKE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 22:08 
Offline

Registriert: 16. November 2013 22:12
Beiträge: 1
Wohnort: Dorf Triwalk
Alter: 46
Hallo,

Ich benötige mal einen Tipp. Ich habe mir neue nachgefertigte Tragrohre für meine RT125/3 gekauft und möchte diese nun einsetzen. Ich habe aber festgestellt das in diese keine Hohlschraube unten eingesetzt werden kann wie in der alten originalen. Die neue hat lediglich einen Sprengring. Soll dieses genügen?...oder gibt es einen Trick oder noch etwas zu beachten.


Fuhrpark: MZ TS 150/1974, MZ RT125-3/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 23:09 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
trivialxy hat geschrieben:
Also die gummischeiben für den lenker oben schein die richtigen zu sein,zumindestens sehen die genau wie bei theo aus :D


Trivialxy,

das Gummiteil auf Deinem Bild ist wohl das, das auf die Standrohre der Gabel unter die Gabelbrücke kommt. Die Gummiteile, die oben auf die Standrohre der Gabel kommen, sind innen wie außen leicht konisch und verjüngen sich richtig Oberseite. Die Oberkante ist leicht abgerundet. Auf dem Bild von Theo ist das auch zu erkennen, wenn auch erst bei genauem Hinsehen. Die Gummiteile für die Gabel gibt es als Repro eigentlich bei jedem namhaften MZ-Teilehändler.

martinb123 hat geschrieben:
Hallo,

Ich benötige mal einen Tipp. Ich habe mir neue nachgefertigte Tragrohre für meine RT125/3 gekauft und möchte diese nun einsetzen. Ich habe aber festgestellt das in diese keine Hohlschraube unten eingesetzt werden kann wie in der alten originalen. Die neue hat lediglich einen Sprengring. Soll dieses genügen?...oder gibt es einen Trick oder noch etwas zu beachten.


Du wirst wahrscheinlich Rohre für eine ältere Gabelversion haben...bzw. die neuen Rohre werden für die /3 Gabel sein, die Originalteile für eine ältere Gabelversion. Ich weiß nur, dass es Unterscheide gegeben hat, welche genau, weiß ich nicht genau, da ich bisher nur eine RT-Gabel zerlegt habe... :roll: Das Thema ist aber, meine ich, schon öfters hier im Forum behandelt worden.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de