Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. November 2012 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juni 2010 20:15
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Görlitz
Alter: 56

Skype:
Schwede
Hallo Leute,

beim Stöbern im Netz nach Teilen für meine MZ, bin ich bei E-Bay über folgenden Motor gestolpert. Anfängliche Euphorie wich schnell der Ernüchterung. Die zweite Zündkerze scheint im Nachhinein in den Kopf gekommen zu sein. Motoraufhängung am Zylinderkopf - sieht eigentlich wie ein TS 250/0 Motor aus. Ich will mich da aber als Unkundiger nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Deshalb stell ich das mal hier zur Diskussion ein.

Artikelnummer: 170937767530

_________________
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist.


Fuhrpark: ETS 175/1 G5/1970 soll bald in Angriff genommen werden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 22:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Irgendwo mit muß du ja anfangen, auch wenn es ein Deckel von der TS ist.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Das Gehäuse hat die Angüsse für die Motoraufhängung unten.
Ich bin mir nicht sicher obs das bei der TS(/0) noch gab.
Ähnliche Motornummern tauchen aber vereinzelt in der TS250-Liste auf....
Achim (trabimotorrad) hat einen Nummernähnlichen Motor.
Evtl weiss er mehr dazu.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 22:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die ersten sollten diese Angüsse haben, wird geschrieben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich könnt morgen mal der gelben Neckermännin untern Rock kucken.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2012 22:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Paul erzählt das auch (von den Angüssen).


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73

Skype:
will ich nicht
ES250/2 und TS250(/0) mit einer zweiten Kerze auszustatten, hatte ich damals öfter gesehen - bei normalen StraßenSerienMaschinen.
Von oben ein zusätzliches Loch senkrecht rein zu bekommen, ist auch keine große technische Herausforderung. Man hatte ab Unterbrecher alles doppelt (und bessere Verbrennung??).

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 16:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das sollte ein TS/0 Motor sein. So einen Kopf (entschuldigung Deckel, Mecki) such ich.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 17:06 
Offline

Registriert: 5. November 2012 21:16
Beiträge: 16
Themen: 1
Wohnort: Erdmannsdorf
Alter: 36
Am einfachsten erkennt man es dadurch, das die Originale Gelände Motoren oder in diesem fall Zylinderköpfe lange Kerzengewinde haben, wobei Serienköpfe nur das normale gewinde haben.
Es Gibt sehr viele Zylinderköpfe wo einfach ein zweites kerzenloch reingeschnitten ist ( ist ansich ja auch kein großer aufwand)
Also am besten Gewindelänge messen


Fuhrpark: ES/G 250, ES/G 175, ETZ 251 Solo, ETZ 251 Gespann, TS 250/A Gespann
Husqvarna CR400 BJ 86, WR 360 BJ 94, TC 450 BJ 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Der lange Schalthebel und die Schrauben in den Angüssen lassen vermuten dass der Motor zuletzt in einer ES/2 bzw ETS lief Die geländesportler sollten doch fast ausschliesslich vorne am Motor befestigt sein oder? Ich wüsste jetzt nicht jemals ne GS gesehen zu haben die per Gummilager unten aufgehängt war.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 17:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die unteren Angüsse haben auch TS Motoren, zumindest die ersten 2 Jahre. Den langen ES Schaltheben machen an einer TS Sinn wenn man im Winter mit dicken Stiefeln fährt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:28 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Blöd mal nachgedacht:
Müsste so ein richtiger, -wenns denn einer ist-GS-Motor nicht einfach nur 5 Gänge haben???

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:53 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
geschickter weise hat er dem bereich der überströmer am motorgehäuse nicht mitfotografiert. da erkennt man es sofort. ich gehe von serie mit selbstgemachtem kopf aus.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
-wenns denn einer ist-GS-Motor nicht einfach nur 5 Gänge haben???


Ist möglich, auch im Gehäuse des 4 Gängers, der ETS Escort Motor hat auch 5 Gange im alten Gehäuse. Zumindest war der entgültige Preis, auch wenn nur ein 4 Gang wäre, nicht überzogen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:56 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
mal ein paar bilder meiner motoren, sehen alle anders aus als der im link
Dateianhang:
ets_g_alt1.JPG


Dateianhang:
ets_g_alt2.JPG


Dateianhang:
ets_g_neu1.JPG


Dateianhang:
ets_g_neu2.JPG


Dateianhang:
ge1.JPG


Dateianhang:
ge2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Die Motornummer ist deutlich kürzer und die Gehäuse haben keinen Anguss für unten... und viele weitere Merkmale.
Danke fürs Einstellen.
Ansonsten geb ich Paul recht, der Preis ging völlig in Ordnung auch wenn es kein Gs-Motor ist.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2012 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juni 2010 20:15
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Görlitz
Alter: 56

Skype:
Schwede
Danke ets_g für die Fotos.

Ich hab in einem früheren Fred gelesen, dass Du auch eine 175 ETS/G mit der Fahrgestellnummer 30809 hast. Ich hab auch eine 175er mit dem orginalen Kraftfahrzeugbrief und meine Fahrgestellnummer ist die 30820, Motornummer 40793, EZ 12.05.71. In den 80zigern gab es dann einen Ersatzrahmen mit Nr. 9200523. Wenn ich dann mal soweit bin werde ich auch ein Fotos einstellen.

_________________
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist.


Fuhrpark: ETS 175/1 G5/1970 soll bald in Angriff genommen werden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de