Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenbolzen-KW ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. November 2012 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 19:26
Beiträge: 84
Themen: 24
Wohnort: Schwerin
Alter: 56
ich habe mal eine frage zum ES kolbenbolzen.bei der motorrevision meiner ES bemerkte ich das der originale kolbenbolzen eine größere bohrung hat als ein TS-kolbenbolzen.irgendwann muss ich den zylinder schleifen lassen und die kurbelwelle erneuern.ich meine das die ES-wellen anders gewuchtet sind als TS-wellen.wenn ich nun einen nachbaukolben verwende,der den anderen kolbenbolzen besitzt stimmt doch die ganze wuchtung nicht mehr?oder ist das so gering das das nicht ins gewicht fällt?ich befürchte das mir so ein motor über die vibrationen den lenker aus der had reißt. :lol: mit nachdenklichem gruß.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32


Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. November 2012 16:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sämtliche MZ250er-Motoren, die ich bisher in der Hand hatte, hatten den gleichen Kobenbolzendurchmesser, 18mm.
Egal ob ES175/1, ES250, TS250, ETZ250/251/300 - alle 18mm Kobenbolzen.
Mir hat jetzt auch Christof in meine ES175/1-Welle (die aber in einem 250er-Motor Dienst getan hat) einen nadelgelagertes Pleul verbaut.
Wenn Du einen anderen Kolbenbolzendurchmesser hast, dann ist das Eigenbau - durchaus möglich :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. November 2012 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Achim er meint innen den Bohrungsdurchmesser im Bolzen. Ich meine Auch da gibt es verschiedene. Schreib doch mal Christof an. Der ist in sowas Spezi.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
der garst hat geschrieben:
Achim er meint innen den Bohrungsdurchmesser im Bolzen. Ich meine Auch da gibt es verschiedene. Schreib doch mal Christof an. Der ist in sowas Spezi.


Upps, wer lesen UND verstehen kann, ist klar im Vorteil :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. November 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 19:26
Beiträge: 84
Themen: 24
Wohnort: Schwerin
Alter: 56
der garst hat geschrieben:
Achim er meint innen den Bohrungsdurchmesser im Bolzen. Ich meine Auch da gibt es verschiedene. Schreib doch mal Christof an. Der ist in sowas Spezi.

genau so meinte ich das.die bohrung in dem kolbenbolzen ist bei meiner ES größer.demnach ist der bolzen auch leichter und verändert doch die ganze wuchtung.ich könnte eine /2 oder TS 4 gang kurbelwelle mitsammt passendem kolben nehmen.aber der /2 motor ist ja schon gummigelagert,mein /1 motor aber starr im rahmen verbaut.ich habe befürchtungen das die karre dann zum multivibrator mutiert. :biggrin:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32


Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. November 2012 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
PN an Christof dürfte dich weiterbringen.
Ich schätze mal Diese Seite kennst du?
Wenn nicht dann arbeite dich da mal ein.
Alles ist möglich.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1
BeitragVerfasst: 11. November 2012 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Aktuelles zum Thema:
Ein TS250/1-Motor, starr in den ES-Rahmen eingebaut, sorgt für grantige Vibrationen, egal was für ein Kolbenbolzen verbaut ist.
Ich bin deshalb grad mal wieder dabei einen Motor mit umgewuchteter Welle aufzubauen, diesmal mit einem Wuchtfaktor um die 70% (anstatt der originalen TS/1-ca.30%) Wenn Du Dir anschaust, was da an der Welle wegmuss, wirst Du den Unterschied Deines Kolbenbolzens nicht mehr so dramatisch sehen :-)
Das sind 10er Bohrungen die fast ganz durch gehen. Das "fast" ist der harten, ca. 1-1,5mm dicken Aussenhaut geschuldet, die das Risiko eines Schneidenausbruchs beim Bohrerdurchtritt erhöht. Der Hartbohrer ist sowas von arschteuer...

Gruß
Hans


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de