Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. November 2012 15:00 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2010 18:06
Beiträge: 43
Themen: 12
Hallo

Wie im Titel zu lesen ist, geht der Schalthebel meiner ETZ 150 beim Runterschalten nur selten wieder in seine Ausgangsposition zurück. Er bleibt zwar nicht ganz unten, aber es fehlt ca 0,5-1cm bis zur Ausgangsstellung :roll:
Es ist immer so, dass wenn ich normal fahre und runterschalten möchte, dass der erste Schaltvorgang problemlos funktioniert, aber um gleich noch einen runterzuschalten muss ich den Hebel erst ein ganz klein wenig nach oben drücken. Dann fühlt es sich an als ob was einrastet und ich kann wieder einen Gang runterschalten. Beim Hochschalten funktioniert alles problemlos, da gibts keine Probleme :)

Kann mir jemand sagen woran das liegt?
Meine Vermutung ist ja, dass irgendwo ne Feder im Motor nicht mehr ihren Dienst erledigt, wie sie es sollte. Wenn das stimmt, welche wäre das? Sofern ich den Motor nicht spalten muss wäre das Wechseln kein Problem. Aber ich möchte den Seitendeckel nicht extra abmachen nur um zu schauen woran es liegen könnte. Würde daher gerne ein paar Hinweiße haben, was es konkret sein kann :mrgreen:


Gruß, David


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Hört sich nach gebrochener Feder an. Ist die Welle schwergängig???


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 16:36 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2010 18:06
Beiträge: 43
Themen: 12
Schwergängig? Also das Schalten selbst brauch kaum Kraft. Das geht recht sanft falls es das ist was du meinst :lol:

Welche Feder wäre es dann? Vom Namen her würde diese ja passen? Ist es die?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Richtig. Schraub mal den kupplungsdeckel ab, auf der rechten Seite guckst auf eine ca 4cm lange Feder, Prüf mal die spannung


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 17:58 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2010 18:06
Beiträge: 43
Themen: 12
So, hab mir mal vom Nachbarn ein Reparaturhandbuch geholt. @es-etz-walze, du meinst die längliche Arretierungsfeder? Kann ich machen, aber die ist doch nicht dazu da den Schalthebel zurückzuholen. Dafür ist die Rückholfeder da.
Und ausgerechnet an die kommt man, wenn ich auf den Bildern alles richtig gesehen habe, nur ran wenn man den Motor spaltet :(

Und das wird die Sache nicht wert sein :/


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:05 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ja an die rückholfeder kommt man nur ran wenn man den motor öffnet.
erkläre mal warum das die sache nicht wert ist?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Der Motor MUSS auf, da beisst die maus keinen Faden ab..... Oder Du hast das große Glück und das abgebrochene Teil der Feder hängt am Magneten der Öl-Ablasschraube. Wenn das Teilchen sich beim Fahren ins Getriebe verirrt steigst Du im schlimmsten Fall über den Lenker ab :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Offenbar geht der Hebel ja ein Stück zurück. War das schon immer so? Kam das Problem langsam oder war es plötzlich da?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Guck doch es mal nach der Feder. Wenn die rückholfeder gebrochen ist kannst du eigentlich nicht mehr schalten-so war's bei mir.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:12 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2010 18:06
Beiträge: 43
Themen: 12
Das ist ungefähr seit Sommer. Zuerst wars nur so, dass ich kurz die Kupplung etwas hab kommen lassen müssen (ist das grammatikalisch richtig? xD) und dann schaltete das Getriebe. Irgendwann wars dann so, dass ich halt den Hebel ein ganz kleines Stück nach oben drücken musste.

Ich finde im Moment, dass die Öffnung des Motors den Aufwand nicht wert wäre bzw. das Geld (werd ich eh nicht selber machen können), da ich an sich problemlos fahren kann. Die Gänge haken ja nicht oder so und an sich schaltet es sauber, bloß damit ich runterschalten kann, muss ich den Schalthebel ab dem zweiten hintereinander folgenden Schaltvorgang nach oben drücken.

Naja, das es die Feder ist wird vermutlich zu 100% stimmen. Aber wäre sie wirklich kaputt/gebrochen, dann würde der Hebel doch komplett in der unteren bzw. oberen Stellung bleiben und nicht wie bei mir nahezu wieder in die Ausgangsstellung :?:

edit: Nach der Feder werde ich morgen erstmal schauen. Zumindest nach der, die man von der Kupplungsseite aus sehen kann :)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von xenos3 am 10. November 2012 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
joop, war bei meiner auch so. würd auch erst mal den kupplungsdeckel abnehmen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
xenos3 hat geschrieben:
Das ist ungefähr seit Sommer. Zuerst wars nur so, dass ich kurz die Kupplung etwas hab kommen lassen müssen (ist das grammatikalisch richtig? xD) und dann schaltete das Getriebe. Irgendwann wars dann so, dass ich halt den Hebel ein ganz kleines Stück nach oben drücken musste.

Ich finde im Moment, dass die Öffnung des Motors den Aufwand nicht wert wäre bzw. das Geld (werd ich eh nicht selber machen können), da ich an sich problemlos fahren kann. Die Gänge haken ja nicht oder so und an sich schaltet es sauber, bloß damit ich runterschalten kann, muss ich den Schalthebel ab dem zweiten hintereinander folgenden Schaltvorgang nach oben drücken.

Naja, das es die Feder ist wird vermutlich zu 100% stimmen. Aber wäre sie wirklich kaputt/gebrochen, dann würde der Hebel doch komplett in der unteren bzw. oberen Stellung bleiben und nicht wie bei mir nahezu wieder in die Ausgangsstellung :?:

edit: Nach der Feder werde ich morgen erstmal schauen. Zumindest nach der, die man von der Kupplungsseite aus sehen kann :)

Ich vermute das die Federn ganz sind... Und die Welle eingelaufen ist. Welches bj ist der Motor???


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 361 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de