Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Hallo RT-Schrauber,

hab da mal wieder ein Problem.

3-Gang Motor MZ RT 125, neu gelagert und abgedichtet, mit guter gebrauchter Kurbelwelle und geschliffenem Zylinder mit neuem Kolben versehen. Vergaser HD 85 Nadeldüse 67, Leerlaufdüse 40, keine Nebenluft. Vape-Zündung mit ZZP 4 mm vor OT. Zündkerze 225 er mit 0,6 mm Elektrodenabstand.

Die Ursprungseinstellung war HD 80 und ZZP 2,5 mm vor OT mit 260 er Kerze.

Der Motor springt gut an, zieht auch ordentlich, aber beim Hochtouren kommt dann plötzlich ein komisches knatterndes Geräusch. Es klingt, als wäre was am Auspuff undicht. Erst knattert es ab und zu, dann bei Vollgas klingt es, als hätte der Auspuff ein Loch. Ich dachte zunächst an Klingeln, habe aber noch nie einen kleineren Motor klingeln gehört nur beim 250er ist es mir bekannt.

Ich habe auch schon verschiedene Auspuffvarianten probiert, Krümmeranschluß ist dicht - Auspuffproblem würde ich deshalb ausschließen.

Nach mehreren Versuchen der Veränderung von Zündungs- und Vergasereinstellungen hat sich ergeben, dass es mit den genannten Einstellungen besser geworden ist, weg ist das Phänomen allerdings nicht.
Habe dann versuchsweise eine 90-er HD eingebaut, weil ich zu mageres Gemisch vermutete, das Knattern bleibt, aber bei Vollgas säuft sie dann ab. Auch ein Ersatzvergaser brachte keine Veränderung.

Dann habe ich mal den Kopf entfernt und festgestellt, dass der Kolben im OT nicht ganz oben an der Zylinderkante steht, sondern ca. 1,5 - 2 mm davor:
Dateianhang:
DSCN0623.JPG


Zum Vergleich der HUFU-Kolben im OT:
Dateianhang:
DSCN0621.JPG


Am Zylinderfuß ist eine ganz normale Papierdichtung untergelegt.

Ist das beim RT-Motor normal, dass der Kolben im OT so weit unten steht? Oder kann das die Ursache für die Gräusche sein?

Also ich bin jetzt am Ende mit meinem Latein :(

Viele Grüße
Norbert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2010 17:27
Beiträge: 72
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: München
Wieviel hat der Motor jetzt runter? Ich tippe mal auf nen Klemmer. Hatte ich in der Einfahrzeit auch mal gehabt. Ich dachte ich hätte den Auspuff verloren. War richtig laut. Wie sieht dein Kerzengesicht aus? Läuft der Motor zu Mager?

Gruß

_________________
Siege wenn du kannst, verliere wenn du musst aber kapituliere nie!


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Die Kerze sieht gesund aus (rehbraun), der Motor ist max. 20 km gelaufen, alles Probeläufe von jeweils ca. 500 m.

Der Kolben ist neu und hat keinen Klemmer. Die Kolbenringe sind auch ok. Das er zu mager läuft, glaube ich nicht, denn es ist schon eine 85er HD drin statt einer 80er. Die Nadel hatte ich auch in der obersten Stellung. Ich habe auch eine 90er HD versucht, damit läuft er definitiv zu fett.

Meine Vermutung ist ja, dass der Kolben eventuell nicht zum Zylinder gehört, weil er im OT so weit unter der Zylinderkante steht. Gab es für die Mz RT 3-Gang Motoren evtl. verschiedene Kolben/Zylinder Paarungen (mal abgesehen vom 12/15 mm Bolzen)? Der Motor ist aus Einzelteilen zusammengebaut, die aus verschiedenen Quellen stammen.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 5. November 2012 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Liebe RT-Spezialisten,

gestern habe ich meinen neu aufgebauten originalen 4-Gang Motor in die RT eingebaut, und der scheint super zu laufen. Die Probefahrt steht noch bevor, da es geregnet hat wie aus Kannen. Den 3-Gang Motor habe ich mir danach nochmal genauer angesehen, weil er so besch... lief mit komischen Geräuschen (siehe ursprüngliche Frage).

Könnte die Ursache für die Geräusche darin begründet sein, dass der Kolben falsch herum eingebaut war? Beim 4-Gang Motor war auf dem Kolben ein Pfeil und den Kolben habe ich mit Pfeilrichtung zum Auslass montiert, so dass die Ringstöße auch in Richtung Auslass zeigen. So kenne ich das auch vom 150er TS-Motor.

Beim 3-Gang Motor war auch so etwas auf dem Kolben, was ich als Pfeil interpretiert habe, allerdings zeigten die Ringstöße dann in Richtung Einlass.

Wie ist die richtige Stellung der Ringstöße beim 3-Gang-Motor? Auslass oder Einlass? :nixweiss:

Viele Grüße
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 5. November 2012 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
mahlzeit.
Der Pfeil soll immer in Richtung Auslass zeigen.
Zeigt er in Richtung Vergaser war er falsch vebaut, sei froh das er nicht geklemmt hat.
Kolben drehen würd ich sagen und berichten wie er nun arbeitet.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Hallo,

hab jetzt mal Bilder vom Kolben gemacht. Wo ist der Pfeil? Ist die Einbaurichtung so richtig?

Gruß
Norbert

Dateianhang:
DSCN0802.JPG

Dateianhang:
DSCN0806.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Dateianhang:
einbaurichtung.JPG
einmal drehen bitte.
guck dir den kolben mal richtig an.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Dann zeigen die Ringstöße aber nach hinten zum Einlass. Das soll richtig sein? :gruebel:


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
in deinen kolben hast du in der ringnut je einen stift.
die kolbenringe sind dadurch bedingt in der rotation gesichert.
wenn jetzt solch ein stift in richtung einlaß positioniert ist, dann ist das so schon korrekt.
ich meine aber auch das diese stifte eher außerhalb von den zylinderfenstern platziert sind.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Ja, das ist klar, die Ringstöße sind dort, wo keine Kanäle sind. Ich bin nur so unsicher, weil ich den Kolben in der von dir vorgeschlagenen Einbaurichtung drin hatte un damit der Motor seltsame Knattergeräusche erzeugt hat. Bei allen anderen Motoren (Ts150, RT125/3, ES 250) sind die Ringnuten nach vorn gerichtet, gehen also links und rechts vom Auslasskanal vorbei. Dort ist der Pfeil auch eindeutig erkennbar. Ich hatte jetzt die Vermutung, dass die Markierung am Kolbenrand, die wie ein Dreieck aussieht den Pfeil darstellt.


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
auf den bild wo ich mal rumgeschmiert habe, ist ganz eindeutig der pfeil zu erkennen.
vergrößer mal dein bild, falls du jetzt nicht den kolben zur hand hast

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Motorproblem
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Alter Mann braucht Brille :D

Ja, hast recht ist sogar ein "künstlerisch gestalteter" Pfeil. Dann zeigen die Ringstöße wirklich nach hinten.
Schade, ich dachte ich hätte die Ursache für das Knattern gefunden. :oops:
Aber der 3-Gang Motor wandert jetzt sowieso ins Regal, da ich heute einen 4-Gang-Motor eingebaut habe und der läuft wie Biene.

Vielen Dank
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 123 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de