Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon Neumi83 » 11. November 2012 17:29

Hallo an alle,

ich möchte mir jetzt mal eine Zündeinstelluhr zulegen. Nun ist das ja bei der TS 250 und montierten Motor geringfügig eng. Einige Große passen, einige eben nicht. Ich weis, dass es kleine Zünduhren gibt, finde aber bei goggle und der SuFu nichts.
Hat jemand evt einen Link einer Zünduhr wo er def. weis, dass die bei montierten Motor reinpasst ?
Habe mom. folgende im Blick aber der VK kann es nicht genau sagen, ob es passt. Bei ner ETZ250 soll es reichen, ist der Abstand gleich ? Habe gerade keine da um zu vergleichen ;)
Lieber vorher gefragt als sinnlos 2x Versandkosten rauszuhauen.

http://www.ebay.de/itm/M14x1-25-Zundzei ... 1c2cc44432

Viele Grüße
Micha
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon P-J » 11. November 2012 17:34

Das wird eng, es gibt auch kleinere Uhren, z.B. http://www.ebay.de/itm/Messuhr-Friedric ... 46097f2258 die nur 5 mm Messweg haben, die Adapter dazu kann man aus einer alten Zündkerze selber bauen.

Das ganze sieht dann etwa so aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon motorang » 12. November 2012 15:56

Oder mit Gradscheibe und Totpunktmarkierung am Anker ... genauer und weniger Gefummel.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon zweitaktschraubaer » 12. November 2012 16:05

Also, ich habe die "Standard-DDR-Messuhr" (mit dem blauen Deckblatt auf der Anleitung),
fragt mich bitte nicht von welchem Meßgerätewerk,
die funktioniert hervorragend bei all meinen Mopeds mit senkrechter Kerze.
Ach ja, 10mm Weg hat sie.
Findet man oft in der Gebrauchtteilebucht rumschwimmen.

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...und eine 2017er TRS.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 09:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon Klaus P. » 12. November 2012 16:43

Wenn du eine Uhr möchtest, dann machst du mit der nichts falsch.
Kanpp 30 € und 5 verschiedene Verlängerungen.
Bei einer kleinen Uhr paßt der Adapter auch.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon Neumi83 » 12. November 2012 16:50

Hallo Klaus,

ja das Paket ist super. Bringt nur nichts, wenn ich die Messuhr aus Platzgründen nicht montieren kann, daher frag ich. Bei seiner ETZ250 passte es meinte der VK.
Kleine Uhren finde ich als Messuhr nur ohne Verlängerungen und ich komme aktuell an keine Drehbank sonst würde ich mir die Verlängerungen kurz selber drehen.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon Klaus P. » 12. November 2012 18:59

Mit dem Gewinde M 3 oder M 4 gut.
Ein Bekannter macht das mit der großen Uhr.
Nur der Adapter, da fummelst du schon, vor allem kommst du mit dem Schlüssel kaum dran.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon kutt » 12. November 2012 19:02

Ich hab mir angewöhnt an der Lima irgendwo eine Markierung zu machen, die den OT und den ZZP markiert.

Ist ein mal fummeln, aber ab dann kann man einfach die Blitzlampe auspacken und fertig...

Wobei man bei der originalen Lima sich da schon etwas Mühe geben sollte, da der Radius von dem Fliehkraftregler nicht gerade groß ist und somit der Meßfehler ordentlich reinschlagen kann.

Ach ja -- nicht vergessen die Gewichte auszurücken
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18435
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon MaxNice » 12. November 2012 19:05

kutt, den fliehkraftkram gibts bei der TS doch garne mehr ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon Nasenkolben » 2. Januar 2013 13:16

Neumi83 hat geschrieben:das Paket ist super. Bringt nur nichts, wenn ich die Messuhr aus Platzgründen nicht montieren kann

Hast du inzwischen eine passende Messuhr gefunden? Ich stehe mit der TS 250/1 vor dem gleichen Problem.

-- Hinzugefügt: 2. Januar 2013 13:46 --

Bei abgebautem Tank sind gut 10cm Platz zwischen Kerzenloch und Rahmen. Ich könnte jetzt eine Messuhr auf Verdacht kaufen, aber falls jemand eine konkrete Empfehlung hat, wäre mir das lieber.

Fuhrpark: KR51/2, SevenFifty, SR 500, TS 250/1
Nasenkolben

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 16. November 2012 19:05
Wohnort: Mainz

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon MaxNice » 2. Januar 2013 14:55

es gibt messuhren mit kleinen gehäuse etwa 40mm durchmesser, so eine hab ich dafür.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon Nobbi » 2. Januar 2013 15:02

Das Teil verwende ich

Ist sehr robust und die Genauigkeit ist ausreichend (1/10 mm)

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon manitou » 2. Januar 2013 18:50

Hm... also bei der TS 250 wird eine gerade Verlängerung immer nicht so tolle Ergebnisse liefern. Die hatte doch genau wie die ES/2 den schrägen Kerzeneingang. Und da wäre ja auch ein entsprechendes Messgerät angebrachter als dieses ganze gerade Zeugens. Oder eben die Methode mit der Gradscheibe und dem Lämpchen. Oder?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon NKing » 3. Januar 2013 11:53

Hallo Micha,

ich habe bei mir noch mal geschaut - die kleine Messuhr habe ich gefunden und natürlich kann man keine Verlängerung anschrauben. :?

Wollen wir die zündung jetzt doch mit der Gradscheibe einstellen - ich habe alles dafür da.

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Zünduhr bei TS250 und montierten Motor

Beitragvon Turry » 3. Januar 2013 16:55

Ich habe genau diese hier Klick mich an. Ist noch aus meiner Trabbi-Zeit und funktioniert bei der TS ohne Probleme! Verlängerung usw. ist alles dabei!

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980
Turry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 34
Registriert: 27. August 2011 19:03
Wohnort: Hemer
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste