Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 12. November 2012 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2012 19:42
Beiträge: 18
Themen: 8
Wohnort: Neu- Eichenberg / Marzhausen
Alter: 43
Hallo zusammen,
Jetzt bin Ich mit dem Projekt meine 2/5 er Ets wieder "On The Road" zu bringen ein ganzes Stückchen vorrangekommen aber stehe schonwieder vor dem nächsten Problem:
Die Orig. außenliegenden Federn der Telegabel sind nicht gleichmäßig gewickelt d.h. ein Ende ist etwas grober und das andere Ende etwas feiner gewickelt.
Nun meine Frage: Welches Ende der Feder muß wierum auf das Führungsrohr geschoben werden ?

MfG


Fuhrpark: MZ RT 125 / 2 Bj`59 , MZ ETS 250 Bj`73

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 12. November 2012 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
laut ersatzteilliste kommt das ende mit den feineren windungen nach unten.
Bild

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 12. November 2012 20:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
5 € in die Forumskasse.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 12. November 2012 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
watt!? wie jetzt?

ach ja, weil die frage so leicht zu beantworten war......

also EmmZett ehrlich mal.
hier und hier gibts lektüre für dich.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 12. November 2012 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
:!: ich behaupte jetzt mal,das es wurscht ist ,wieherum die feder eingebaut wird....andere meinungen :?:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Naja,die Zeichnung will uns ja was sagen.
Aber von der Physik her meine ich auch egal.

Hallo Robert!

Abr die Frage war ja nach der progressiven Wicklung und die ist ja zu erkennen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Verschleiss-Abriebtechnisch ist es bei dieser Gabel besser mit den Windungen nach unten.
Mehr Windungen = mehr Anlagefläche = weniger Druck pro Fläche = weniger Reibung = weniger Abrieb des Chroms an der Empfindlichen Stelle über den Wedis.
Noch besser wären vermutlich Hülsen unter den Federn.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gute Anlage der letzten Windungen, oben und unten und normal Glühen, Fläche anschleifen.
Das ist der Standart wie es sein soll.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
:shock:was hab ich wieder angerichtet :oops:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 13. November 2012 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:17
Beiträge: 157
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
Bei progressiv gewickelten Federn kommen die engeren Windungen nach oben um die ungefederten Massen zu reduzieren.

Das ist der ganze Grund. Für die Wirkung ist es völlig ohne Belang.

Gruß René


Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 13. November 2012 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Bei meiner vor kurzem zerlegten ETS waren die engeren Wicklungen unten wie auf der Zeichnung. Glaube auch nicht das die Gabel zuvor schonmal auseinander war!?

Gruß Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 13. November 2012 10:39 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
PLVI4 hat geschrieben:
Bei progressiv gewickelten Federn kommen die engeren Windungen nach oben um die ungefederten Massen zu reduzieren.

Das ist der ganze Grund. Für die Wirkung ist es völlig ohne Belang.

Gruß René
so ist es.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 13. November 2012 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Bei Federbeinen ist es tatsächlich in der Regel so. Aber ich denke es wird einen Grund haben warum man es damals genau anders rum machte.
Und da finde ich meine Erklärung höchst plausibel.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federn der Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 13. November 2012 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
ok einen hab ich noch...die engen windungen sind schwerer und müssen nach unten...im rennsport zählt jeder zentimeter in richtung zum schwerpunkt :wink:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kawaharry und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de