Batterieschaden an ETZ 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterieschaden an ETZ 150

Beitragvon LarsenTT » 13. November 2012 15:11

Aloha die Damen und Herren:

Ich habe nur eine kurze Frage und ich hoffe ihr könnt mir kurz und bündig helfen, nachdem mir die Suche zwar schon 2 fragen beantwortet hat, meine elementare aber noch nicht ;)

kurz zum Sachverhalt:
Wollte heute meine Batterie in der ETZ 150 wechseln - war eine Gelbatterie 12V/3,2 AH verbaut, das nur am Rande.
Diese war über Kabelschuhe angesteckt. Nachdem ich mir heute ne neue Säurebatterie geholt hab, musste ich zurück auf kabelösen umbauen.

Nun kam es wie es kommen musste, Der Lötpunkt am +-Kabel war nicht richtig fest - schöne Scheiße, die Fuhre aus.
Hab dann Zündung ausgeschalten, den Lötpunkt diesmal richtig fest gesetzt und wollte das ganze wieder anschließen. Gesagt getan.

Ich schalte die Zündung wieder an - und NIX. Aus der Sicherungsdose kommt zwar immer wenn ich die Zündung jetzt einschalte ein kleines knacken, das war es aber auch. Leuchten im Tacho rühren sich nicht, also irgendwas kaputt.

Mein eigentliches Problem, bzw meine Frage: Was kann es da kaputt gemacht haben? Sicherungen hätte ich zum testen leider nur vom S51 da, das lass ich nach nutzen der Suchfunktion aber lieber bleiben. Die originalen Sicherungen sehen auch alle heil aus, habe aber wie gesagt leider keine anderen zum testen um das 100 % ausschließen zu können. Und da Ferndiagnosen immer Scheiße sind und ich das weiß, geht meine Frage nur dahin, was noch kaputt sein könnte, damit ich das gleich mitbestellen kann, da Nicht eine Sicherung sofort zu bekommen ist, sondern ich das erstmal bestellen muss.

Und damit ich das nicht 5x mache, bestelle ich gleich potenzielle Übeltäter mit, die ihr mir hoffentlich nennen könnt,

ICH WÄRE EUCH ÄUßERST VERBUNDEN :wink:

Vielleicht habt ihr ja auch so noch einen Kniff, der mir eventuell weiter hilft.

Schon mal Vielen Dank!
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4
LarsenTT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Registriert: 3. August 2009 18:18
Wohnort: Oschatz
Alter: 35

Re: Batterieschaden an ETZ 150

Beitragvon Maik80 » 13. November 2012 15:22

Dein Sicherungskasten ist vermutlich der Übeltäter. Am besten gleich auf Flachsicherungen umbauen...

Zu Testzwecken kannst Du auch das Pluskabel der Bat. direkt ans andere Ende der Sicherung halten. Zündung Ein und kucken, ob die Kontrollleuchten funzen. Oder noch direkter, das vom Sicherungskasten abgehende rote an das der Batterie halten. Quasi den Sicherungskasten umgehen. Um ihn als Übeltäter auszuschliessen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Batterieschaden an ETZ 150

Beitragvon falk205 » 13. November 2012 15:22

Hi,

Batterieladung Messen und die Polung nochmal Überprüfen.


solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: Batterieschaden an ETZ 150

Beitragvon LarsenTT » 13. November 2012 16:28

@maik:

Die Idee auf Flachsicherungen umzubauen finde ich ehrlich gesagt sehr gut...
Das klingt so, als ob du das schon gemacht hast, kannst du mir da einen Tip geben, welche Dose du verwendet hast oder reicht eine mit der passenden Anzahl Stecker, die find ich dann bestimmt auch selber :wink:

Aber was mich ehrlich gesagt ein bisschen wundert:
Wozu eigentlich Sicherungen in dem System, wenn dann im Zweifelsfall nicht die Sicherung sondern die Dose die Hufe hochreißt?? :|

Nichts desto trotz werd ich mich damit mal eingehender beschäftigen und mir die benötigten flachsicherungen mal zusammensuchen und ne dose dafür raussuchen (Was wird dann eigentlich mit der Glassicherung? Entfällt die dann? Weil auf soner Flachsteckerdose wirds wohl keinen Steckplatz dafür geben, oder sollte ich die dann lieber beibehalten und irgendwo alleine fixieren?)

Aber danke schon mal für die Anregung!!
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4
LarsenTT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Registriert: 3. August 2009 18:18
Wohnort: Oschatz
Alter: 35


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste