Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsbowdenzug Schwalbe
BeitragVerfasst: 4. April 2006 22:49 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Hamburg
Alter: 41
Nabend,
es geht bei dieser Frage zwar nicht um MZ, aber gewissermaßen ja um ein "verwandtes" Fahrzeug.
Ich brauche für die Schwalbe den vorderen Bremsbowdenzug.
Und zwar ist der alte noch heil, ist aber unglaublich elastisch -> die Bremse hat keinen Druckpunkt. Das Bremsen ist tatsächlich kaum noch möglich. Hinzu kommt, dass das aus der Hülle herausstehende Kabel zu lang ist, so dass ich bei nagelneuen Belägen die Einstellschraube am Griff komplett rausdrehen muss.
Nun ist besagter Bowdenzug aber noch gar nicht alt, und ich möchte mit dem neuen nicht genauso reinfallen.
Hat also vielleicht jemand Tipps, wo ich mit Sicherheit Qalitätszüge bekomme?

Als Alternative bliebe selber löten, hab ich aber noch nie gemacht.
Ich erinner mich dunkel, dass es da im alten Forum mal ne gute Anleitung gab, find ich die noch irgendwo?

Viele Fragen, hoffentlich viele (konstruktive, thematisch passende!!) Antworten.

Viele Grüße
Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
www.langtuning.de

top mann in solchen sachen, qualität ebenfalls

grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1792
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo Du!

Nach Deiner Beschreibung könnte ich mir vorstellen,
dass neue Bremsbacken oder solche Bremsnockenbeilagebleche in Deinem Fall auch mal zu überlegen sind.
Da könnten die Bremsbacken soweit abgenutzt sein, dass der Bremsnocken schon recht weit verdreht ist.
Das führt dann zu solchen Problemen, wie Du beschreibst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Desweiteren solltest du dir auch mal die Bremsfläche in der Nabe anschauen und abwegen ob es vieleicht daran liegen kann!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 00:08 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Hamburg
Alter: 41
Zitat:
Nach Deiner Beschreibung könnte ich mir vorstellen,
dass neue Bremsbacken oder solche Bremsnockenbeilagebleche in Deinem Fall auch mal zu überlegen sind.
Da könnten die Bremsbacken soweit abgenutzt sein, dass der Bremsnocken schon recht weit verdreht ist.
Das führt dann zu solchen Problemen, wie Du beschreibst.


Die Bremsbacken sind, wie schon geschrieben, nagelneu. Tragbild hab ich auch geprüft und passend hingeschliffen. Der Nocken soll noch neu.

Zitat:
Desweiteren solltest du dir auch mal die Bremsfläche in der Nabe anschauen und abwegen ob es vieleicht daran liegen kann!

Die ahb ich angeschaut und penibelst gereinigt, dass die sich so stark abnutzt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Nicht bei den Mini-Bremsen


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt