Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 18:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. November 2012 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Nachdem ich dieses Phänomen bei meinem Gespann gestern Abend wieder hatte, will ich der Sache heute auf den Grund gehen ... dachte beim ersten Mal dass ich auf Reserve umstellen musste .. was aber wohl daran nicht gelegen hat, zumindest so fühlt sich die Sache an. Gestern hat es mich nun mit relativ vollem Tank erwischt :?

Der Reihe nach, ... mittlerweile hab ich mit dem Ding knappe 600 grinsende km zurück gelegt, der Vorbesitzer sagte mir dass er den Motor vor weiteren 250 Km überholt hat. Da sich der Motor bei 75Km/h (Fahrrad Diditaltacho) am wohlsten fühlt hab ich es bis auf die Zweimal belassen in der sich auch gleich die Symptome zeigten. Beim Angasen von 75 auf 85km/h ging's dann bei 85 los als würde der Sprit zur Neige gehen .... kann dann den Motor dann nur noch kurz am Leben halten und ihn irgendwann kurz vorm Ausrollen mit eingekuppeltem Gang wieder zu reanimieren .... danach gehts dann ganz normal weiter :?

Wo ich das gerade so schreibe ..kann es am Tankdeckel liegen, an mangelnder Belüftung? Kerze hab ich gecheckt, ist ok, Benzinhuhn lässt auch genug durch, ich habs gemessen .... was ich Schlunz noch nicht gecheckt hab ist der Luffi ... ebenso Schwimmerstand .. ne neue Kerze hab ich auch noch nicht verpflanzt werde ich wohl als erstes tun ... auch ist kein Knistern zu hören welches auf zu magerem Gemisch schliessen könnte. Verbaut ist übrigens ne Powerdynomo Geschichte.

Falschluft werde ich heute Nachmittag testen.

Falls einer ne weitere Idee hat, nur zu ....

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2012 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...Kerze checken kannst du aber auch nur durch wechseln der selbigen...draussen kann sie den schönsten Funken schlagen...drinne finster sein. :oops: ...aber wenn sie 75 Sachen ohne zu murren dauerhaft geht :gruebel:
Tritt der Fehler nur manchmal auf oder immer ?Kannst du ihn denn "erzwingen"?

...interessant wäre das Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen... du kannst ja auch im zweiten Gang 6000 U/min machen... :oops:
Das riecht zwar alles nach Spritmangel...aber da musst du nun mal Stück für Stück alles prüfen. Schwimmerstand , Tankdeckel, Benzinhahn, Schwimmernadelventil...Durchflussmenge Sprit...
Wenn du systematisch vorgehst und die üblichen Verdächtigen penibel überprüft hast, findest du mit Sicherheit auch die Ursache... :ja:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2012 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
smokiebrandy hat geschrieben:
...Kerze checken kannst du aber auch nur durch wechseln der selbigen...draussen kann sie den schönsten Funken schlagen...drinne finster sein. :oops:

jo, so mein Plan ... werd ne neue verpflanzen
...aber wenn sie 75 Sachen ohne zu murren dauerhaft geht :gruebel:
Tritt der Fehler nur manchmal auf oder immer ?Kannst du ihn denn "erzwingen"?

Jo so zweimal angestestet .. und ne 100% Treffequote :biggrin:

...interessant wäre das Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen... du kannst ja auch im zweiten Gang 6000 U/min machen... :oops:

Ne dabei funzte es nicht, hab aber auch nich unendlich gedreht, hab weiter hoch geschaltet

Das riecht zwar alles nach Spritmangel...aber da musst du nun mal Stück für Stück alles prüfen. Schwimmerstand , Tankdeckel, Benzinhahn, Schwimmernadelventil...Durchflussmenge Sprit...
Wenn du systematisch vorgehst und die üblichen Verdächtigen penibel überprüft hast, findest du mit Sicherheit auch die Ursache... :ja:


Jo hab jetzt immer mehr den verdammten Tankdeckel im :lupe:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2012 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
einfach mal in die Hand nehmen und pusten, "saugen" geht auch, kann aber ekelig werden.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2012 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Klingt mir nicht nach Sprittmangel oder ist das Problem mit dem Choke zu beseitigen?
Schau dir mal den Vergaser an - vielleicht hat sich der Düsenstock gelöst oder eben Luftfilter zu.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2012 10:47 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hallo Niko,

Wenn der Vorbesitzer 250 Km nach der Überholung gefahren hat, dann war der Motor ja noch nicht eingefahren. Du sagst du hättest weitere 600 Km gefahren - ich nehme mal an, dass du es als Gespann-Neuling sehr langsam hast angehen lassen - dann könnte es sein, dass der Motor nun erstmals auf 85 Km/h gebracht wurde. Sind dass vielleicht Klemmer?

Gruß,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2012 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
mzkay hat geschrieben:
Klingt mir nicht nach Sprittmangel oder ist das Problem mit dem Choke zu beseitigen?
Schau dir mal den Vergaser an - vielleicht hat sich der Düsenstock gelöst oder eben Luftfilter zu.


.... werde ich heute Abend mal inspizieren müssen

MoPeter hat geschrieben:
Hallo Niko,

Wenn der Vorbesitzer 250 Km nach der Überholung gefahren hat, dann war der Motor ja noch nicht eingefahren. Du sagst du hättest weitere 600 Km gefahren - ich nehme mal an, dass du es als Gespann-Neuling sehr langsam hast angehen lassen - dann könnte es sein, dass der Motor nun erstmals auf 85 Km/h gebracht wurde. Sind dass vielleicht Klemmer?

Gruß,
Peter



Hi Peter,

gute Frage ... sollte sie dabei nicht knistern? Der Motor hört und fühlt sich bis auf die Symptome des Absterbens sehr geschmeidig an.

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2012 11:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hatte das Phänomen auch mal an meiner ETZ. Ursache war letztendlich die Tankdeckelbelüftung; aber auch ein neuer Luftfilter bewirkt manchmal Wunder. :biggrin:
Hast du auch mal den Auspuff geprüft ob der evtl. zugeschmoddert ist?

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2012 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
ollipa hat geschrieben:
Hatte das Phänomen auch mal an meiner ETZ. Ursache war letztendlich die Tankdeckelbelüftung; aber auch ein neuer Luftfilter bewirkt manchmal Wunder. :biggrin:
Hast du auch mal den Auspuff geprüft ob der evtl. zugeschmoddert ist?



Jo der Luftfilter, .... um den Auspuff hab ich mich noch nich so gekümmert .... hmm .... hab ja noch so ne Umlenkung dran gebastelt, ist aber vorher auch schon passiert. Ja vielleicht sollte ich mir den Schalldämpfer auch mal ansehen ... da kommt man gut dran :mrgreen:
Hat es sich denn bei Dir auch nur im 5. bemerkbar gemacht?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2012 11:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Ist ja ne verschärfte Umlenkung, die Du da hast. Die Sache mit dem Tankdeckel kannst du natürlich insofern ausschließen, da du nach dem Abnehmen des Deckels ja auch das Vakuum im Tank zunächst mal beseitigt hast. Der Motor müsste dann also auch im Vollastbereich erstmal ganz normal durchziehen.
Wie gesagt, ich hatte das Problem auch mal mit einem verstopften Luftfilter. Sah optisch noch gut aus, hat es aber nicht mehr wirklich gebracht.... Ein neuer drann und gut wars. :ja: Ein verstopfter Auspuff fühlt sich immer so an, als wenn dich jemand beim Gasgeben hinten am Gepäckträger festhält....
Berichte mal, wenn Du den Fehler gefunden hast.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2012 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
ollipa hat geschrieben:
Ist ja ne verschärfte Umlenkung, die Du da hast. Die Sache mit dem Tankdeckel kannst du natürlich insofern ausschließen, da du nach dem Abnehmen des Deckels ja auch das Vakuum im Tank zunächst mal beseitigt hast. Der Motor müsste dann also auch im Vollastbereich erstmal ganz normal durchziehen.
Wie gesagt, ich hatte das Problem auch mal mit einem verstopften Luftfilter. Sah optisch noch gut aus, hat es aber nicht mehr wirklich gebracht.... Ein neuer drann und gut wars. :ja: Ein verstopfter Auspuff fühlt sich immer so an, als wenn dich jemand beim Gasgeben hinten am Gepäckträger festhält.... Berichte mal, wenn Du den Fehler gefunden hast.



Ja um so mehr ich drüber nachdenke um so weniger glaub ich das es am Schalldämpfer liegt ..beschleunigt ja in allen Gängen bis auf den 5.ften ab 80/85 Km/h gut durch ...

-- Hinzugefügt: 14. November 2012 18:06 --

Vorhin auf der Heimfahrt mal den Tankdeckel abgenommen und gut angegast .... ergebnis war n schöner Klemmer mit kurzfristiem blockierendem Hinterrad ...die einzige Ankündigung die ich hatte waren immer schlechter werdende Gasannahme. Abgesehen davon is mir dabei der Tankdeckel abgeschmiert und irgend n Vogel is auch noch schön drüber gebügelt :sinnflut: ..nach kurzem halt sprang der Ofen nach dem ersten Kick wieder an ...

Anschließend alles rund um den Gaser ordentlich mit Bremsenreiniger zugesaut .... aber keine Erhöhung der Drehzahl festgestellt ... allerdings hab ich auch nur im Standgas getestet ... weiß nich ob das man besser bei mittlerer Drehzahl testen sollte ...

Also wenn ich das richtig sehe kann ich mich dann ausschließlich auf den Gaser einschiessen. Luftfilter, Tankbelüftung und den Schalldämpfer sollten da ja nun nicht mehr mitspielen ... ev. noch KW Simmeringe, obwohl der Motor ja neu gemacht worden sein soll ..hm...

Was ich wohl zu Beginn verändert hab ist dass ich die Teillastnadel höher gesetzt habe ... werde morgen mal den Vergaser checken, auch den Schimmerstand, n neues Schwimmernadelventil hab ich schon reingepflanzt ..

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2012 09:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab jetzt nur deine letzte Beschreibung mit dem Klemmer gelesen. Offenbar bekommt sie bei Vollast zu wenig Sprit oder bei pasender Spritmenge zuviel Luft durch Undichtigkeiten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2012 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
hmmm.. angenommen der Vergaser Bedüsung usw. passt, .... wenn "zuviel Luft bei passender Spritmenge" könnte man das ja auch mit einem fehlenden Luffi gleich setzen. Hätte ich das Problem dann nicht bei jeder Drehzahl ... und wäre es nicht mit einem röhrenden Boaaarrrrrr unterlegt?

Das Ding ist dass ich bei 85km/h noch n Drittel Spiel am Gasgriff hatte und der Klemmer nach Beschleunigen schon innerhalb einem Kilometer meldete

Was ich mich auch noch frage ist wieviele Klemmer mit blockierendem Hinterrad verträgt n Garnitur/ KW trotz realtiv schnell gezogenrer Kupplung?

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2012 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...der Klemmer ist eine Folge der rasant ansteigenden Temperatur der Garnitur und gleichzeitig fehlenden Kühlung durch Gemisch... das passiert entweder bei zu mager "eingestelltem" Vergaser oder halt bei Falschluft...
Ich hab eingestellt absichtlich mal in Anführungsstrichen , da auch ein Defekt / Verschleiß im Kraftstoffsystem zum Abmagern führen kann trotz exakt eingestelltem Vergaser .
Deshalb noch mal ... Durchflussmenge vom Benzinhahn testen (Dreilochdichtung breit oder Hahn verdreckt) , Schwimmerstand genau justieren...den Tankdeckel hast du ja schon weggeworfen... :mrgreen: Dichtigkeit Vergaserflansch checken...Luftfilter sitzt ordentlich? ... Wie sieht die Kerze aus?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2012 10:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Niko hat geschrieben:
n neues Schwimmernadelventil hab ich schon reingepflanzt ..

und darauf ist eine "20" in die Düse geschlagen?
und die Zuflussbohrung wenigstens mal durchgeblasen .....

Durchflussmenge am Besten bei abgenommener Vergaserwanne durch den Vergaser kontrollieren

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2012 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich würde mir mal Kolben und Laufbuchse ansehen. Nicht, dass Du da tiefere Fressspuren reinjodelst.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2012 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
smokiebrandy hat geschrieben:
...der Klemmer ist eine Folge der rasant ansteigenden Temperatur der Garnitur und gleichzeitig fehlenden Kühlung durch Gemisch... das passiert entweder bei zu mager "eingestelltem" Vergaser oder halt bei Falschluft...
Ich hab eingestellt absichtlich mal in Anführungsstrichen , da auch ein Defekt / Verschleiß im Kraftstoffsystem zum Abmagern führen kann trotz exakt eingestelltem Vergaser .
Deshalb noch mal ... Durchflussmenge vom Benzinhahn testen (Dreilochdichtung breit oder Hahn verdreckt) , Schwimmerstand genau justieren...den Tankdeckel hast du ja schon weggeworfen... :mrgreen: Dichtigkeit Vergaserflansch checken...Luftfilter sitzt ordentlich? ... Wie sieht die Kerze aus?




Jep und wieder gefunden, wat gar nich so einfach war ..... und jetzt hab ich einen im "used flat style"
:biggrin: [/color]

-- Hinzugefügt: 15. November 2012 13:27 --

Paule56 hat geschrieben:
Niko hat geschrieben:
n neues Schwimmernadelventil hab ich schon reingepflanzt ..

und darauf ist eine "20" in die Düse geschlagen?
und die Zuflussbohrung wenigstens mal durchgeblasen .....

Durchflussmenge am Besten bei abgenommener Vergaserwanne durch den Vergaser kontrollieren



:shock: ne hab ich nich :gruebel:

aaaaber soviel wie an dem Zapfhuhn kommt doch mit Sicherheit nicht aus dem voll geöffnetem Nadelventil, oder?

Ich werd alles mal testen ... wird wohl n schnüffeliger Abend werden, die Garage lass ich dabei mal schön geschlossen :irre: :mrgreen:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2012 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Niko hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
...der Klemmer ist eine Folge der rasant ansteigenden Temperatur der Garnitur und gleichzeitig fehlenden Kühlung durch Gemisch... das passiert entweder bei zu mager "eingestelltem" Vergaser oder halt bei Falschluft...
Ich hab eingestellt absichtlich mal in Anführungsstrichen , da auch ein Defekt / Verschleiß im Kraftstoffsystem zum Abmagern führen kann trotz exakt eingestelltem Vergaser .
Deshalb noch mal ... Durchflussmenge vom Benzinhahn testen (Dreilochdichtung breit oder Hahn verdreckt) , Schwimmerstand genau justieren...den Tankdeckel hast du ja schon weggeworfen... :mrgreen: Dichtigkeit Vergaserflansch checken...Luftfilter sitzt ordentlich? ... Wie sieht die Kerze aus?




Jep und wieder gefunden, wat gar nich so einfach war ..... und jetzt hab ich einen im "used flat style"
:biggrin: [/color]

-- Hinzugefügt: 15. November 2012 13:27 --

Paule56 hat geschrieben:
Niko hat geschrieben:
n neues Schwimmernadelventil hab ich schon reingepflanzt ..

und darauf ist eine "20" in die Düse geschlagen?
und die Zuflussbohrung wenigstens mal durchgeblasen .....

Durchflussmenge am Besten bei abgenommener Vergaserwanne durch den Vergaser kontrollieren



:shock: ne hab ich nich :gruebel:

aaaaber soviel wie an dem Zapfhuhn kommt doch mit Sicherheit nicht aus dem voll geöffnetem Nadelventil, oder?

Ich werd alles mal testen ... wird wohl n schnüffeliger Abend werden, die Garage lass ich dabei mal schön geschlossen :irre: :mrgreen:


Eben deswegen mit abgenommener Vergaserwanne testen. Wenn das Nadelventil zu klein ist, z.B. eins vom Simsonvergaser, dann kann die nachlaufende Spritmenge schon zu wenig sein.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2012 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Gestern mal die Luftzufuhr überprüft, der Gummischnorchel vom Vergaser zum Luftfilter saß nicht richtig am abdichtenden "Kragen" im Luffiltergehäuse.
Weiterhin scheint auch der Luffideckel nicht richtig abzudichten, liegt nicht richtig plan an so wie es aussieht .... ist aber wohl aber das kleinere Übel wi ich meine.
Zum Vergaser bin ich gestern noch nicht gekommen ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2012 07:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Das kann es schon gewesen sein,wenn der Ansaugschlauch nicht richtig sitzt,macht das viel aus
und die Kiste magert ab.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2012 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:lach: immer diese magersüchtigen Modells... :oops: ... erst saugen sie viel zu viel Luft weil der Gummi nicht richtig sitzt ,... und wenn sie dann richtig heiss sind und auf Touren kommen , klemmen sie einem den Kolben fest ... :gruebel:

... ich würde nun aber trotzdem die Vergasergeschichte noch mal durchsehen...sicher ist sicher... :ja:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2012 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Gespann Willi hat geschrieben:
Das kann es schon gewesen sein,wenn der Ansaugschlauch nicht richtig sitzt,macht das viel aus
und die Kiste magert ab.



Gude Willi

hoffentlich wird's das gewesen sein, wahrscheinlich macht sich weiterhin n richtig dichter Luffideckel wohl auch nicht schlecht, denke der bringt wohl auch noch n bisken was.

smokiebrandy hat geschrieben:
:lach: immer diese magersüchtigen Modells... :oops: ... erst saugen sie viel zu viel Luft weil der Gummi nicht richtig sitzt ,... und wenn sie dann richtig heiss sind und auf Touren kommen , klemmen sie einem den Kolben fest ... :gruebel:

... ich würde nun aber trotzdem die Vergasergeschichte noch mal durchsehen...sicher ist sicher... :ja:


Ja und schreien permanent nach teuren Cocktails und neuen Schuhen die zickigen Biester :evil:


Und ja den Rest check ich auch noch, bevor sie wieder beleidigt ist ..immer dieses Aufmerksamkeitsverlangen von diesen Dingern ....

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2012 08:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
smokiebrandy hat geschrieben:
:lach: immer diese magersüchtigen Modells... :oops: ... erst saugen sie viel zu viel Luft weil der Gummi nicht richtig sitzt ,... und wenn sie dann richtig heiss sind und auf Touren kommen , klemmen sie einem den Kolben fest ... :gruebel: :ja:


genau so ist es :zustimm: :rofl:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2012 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
So Vergaser zerpflückt und die Werte durchgemessen Schwimmer öffnet und schliesst richtig, ...130 HD 20ger Nadelventil war verbaut ... alles wie es sein soll ... Probefahrt steht noch aus ev. heute Nachmittag wenn's passt ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2012 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Könnte es da nicht auch evtl. einen Zusammenhang mit diesem Badewannengriff am Auspuff geben?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2012 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Na ich hoff mal nich .... das Ding macht sich ganz gut ..wär schade drum ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2012 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Niko hat geschrieben:
So Vergaser zerpflückt und die Werte durchgemessen Schwimmer öffnet und schliesst richtig, ...130 HD 20ger Nadelventil war verbaut ... alles wie es sein soll ... Probefahrt steht noch aus ev. heute Nachmittag wenn's passt ...


Hallo,

wie hast du gemessen? Einfach den Vergaser in die Luft gehalten und die 27 mm bzw. 34 mm "an der Luft" gemessen? Das ist nur die grobe Einstellung. Dein Schwimmerstand kann trotzdem falsch sein. Das würde auch zu deinen Symptomen passen.

Nimm bitte ein Teelichglas und stelle da den Vergaser ohne Vergaserwanne drauf. Schließe das an deinen Tank an und bestimme jetzt den Schwimmerstand. Mit Dichtung musst du auf 14 +-1 mm kommen.

Gruß
Robert

PS: Ich kenne zwar deinen Motor nicht, aber der EM 250 "fühlt" sich mit einer 135er Hauptdüse meist wohler.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Robert K. G. hat geschrieben:
Niko hat geschrieben:
So Vergaser zerpflückt und die Werte durchgemessen Schwimmer öffnet und schliesst richtig, ...130 HD 20ger Nadelventil war verbaut ... alles wie es sein soll ... Probefahrt steht noch aus ev. heute Nachmittag wenn's passt ...


Hallo,

wie hast du gemessen? Einfach den Vergaser in die Luft gehalten und die 27 mm bzw. 34 mm "an der Luft" gemessen? Das ist nur die grobe Einstellung. Dein Schwimmerstand kann trotzdem falsch sein. Das würde auch zu deinen Symptomen passen.

Nimm bitte ein Teelichglas und stelle da den Vergaser ohne Vergaserwanne drauf. Schließe das an deinen Tank an und bestimme jetzt den Schwimmerstand. Mit Dichtung musst du auf 14 +-1 mm kommen.

Gruß
Robert

PS: Ich kenne zwar deinen Motor nicht, aber der EM 250 "fühlt" sich mit einer 135er Hauptdüse meist wohler.


Ja ich hab mir die Mühe gemacht und mir ein Gefäß gebastelt in dem ich die Werte ermitteln konnte, schlappe 13 mm waren es ..nun überlege ich mir wie empfohlen ne 135HD zu verpflanzen und dazu mal gleich n 300ccm Garnitur. Werde dazu wohl n neuen Fred aufmachen, ich denke nicht das alles diesen Fred verfolgen und mit ner gezielteren Themenüberschrift einen neuen aufreissen.

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Niko hat geschrieben:
nun überlege ich mir wie empfohlen ne 135HD zu verpflanzen und dazu mal gleich n 300ccm Garnitur.


Würd ich lassen. Wenn du den 250er schon nicht gescheit eingestellt bekommst mit dem Vergaser, fliegt dir der 300er beim ersten Hahnaufdrehen um die Ohren.
Da versenkst du nur Kohle! Ich würde soweit gehen und behaupten ein gut eingestellter Serien250er steht einem aufgebohrten 300er in nichts nach ausser dem Verbrauch. Ich würde testweise auch erstmal die Umlenkung abmachen, nicht das du dir damit die Abstimmung ruinierst.
Ein ordentlich dickes Ofenrohr ist für diesen Zweck einfach besser geeignet.
Ausserdem missfällt mir dass das Röhrchen starr am Schutzblech sitzt wo doch der Auspuff mitschwingen muss.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
der garst hat geschrieben:

...
Ich würde soweit gehen und behaupten ein gut eingestellter Serien250er steht einem aufgebohrten 300er in nichts nach ausser dem Verbrauch.
...


Nee du, so ein 300er ist schon ein bissel leistungsfähiger und im Gespannbetrieb braucht der EM 250 teilweise mehr als sein "aufgebohrter Bruder".

Allerdings würde ich auch immer einen Schritt nach dem anderen machen. solange der Motor nicht richtig läuft, wird nicht umgebaut. Zumal es etwas komplizierter ist einen aufgebohrten 300er ordentlich ans Laufen zu bekommen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich schließe mich den beiden im Grunde an.
Und wenn du aufrüsten willst dann auch gleich alles machen.

Ich habe vor 4 Jahren auch nicht glauben wollen,das eine KW am MM 250/3 untauglich war.
Radial am Pleuel nichts feststellbar. Nach dem 3. Kolben mußte ich glauben.
400 € die Ignoranz.

Zum letzten 300ter mußte ich einen anderen Vergaser einstellen.
Einen 30N2-5, der 30N1-3 war schon am 250ger schlecht zu fahren so ausgeschlagen war er.
Im gemachten 300ter hat er mich dann beim Gas zurück nehmen in der Kurve
fast raus geschmissen, so hat er gepumpt. Mehrmals, da war das Schlagen bei dem verschlissenen 250ger
ja ein Spaß.
Ich hatte noch ein gutes BVF Mischergehäuse, darum kein Bing nötig.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
So hatte nun in der letzten Woche nach meinem Klemmer und ein wenig Leistungsverlust n bisken Zeit und den Zylinder gezogen. Der Kolben hatte an mehreren Stellen leichte bis mittelprächtige Fressspuren. Ob das alles von einem Klemmer sein kann??

Vorher hatte ich mir schon einen fast jungfräulichen Zylinder eines Foristis besorgt und diesen nun verpflanzt und den Versager mit ner wahrscheinlich viel zu großen 140ger HD verbastelt um von dem Wert sicher runter regeln zu können, ... so mein Plan.

Zum groß Probefahren bin ich noch nicht gekommen, ..die kommenden Arbeitswege werden es zeigen, bin gespannt ....

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Der Arbeitsweg heute Morgen hat es gezeigt ..die 140HD war wie erwartet zu groß ... das Ding kam obenrum schlecht auf Touren ... wenn's heute noch passt werd ich ne 135 HD verbasteln

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Gint es denn nun eigentlich einen Unterschied mit und ohne Badewannengriff :?:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Arni25 hat geschrieben:
Gint es denn nun eigentlich einen Unterschied mit und ohne Badewannengriff :?:


Mit Omma's Griff konnte ich vor dem weiter oben beschriebenen "nicht -richtig -sitzenden -Versager/Luffi -Schnorchel -Desaster" kein Unterschied
feststellen. Drehte also davor ohne Falschluft und mit Omma's Griff in allen Gängen richtich gut.

Dazu fällt mir mal im Allgemeinen ein ob durch sowas n Klemmer provoziert werden könnte, ..ich Unwissender glaube es mal nicht

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK und 358 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de