Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 12. November 2012 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

seit Wochen zerbreche ich mir den Kopf, mit welchem Lenker ich meine ETZ 251 ausstatte. Vorletztes Jahr wurde der Originale (weil wegen zu schmal - 700mm) gegen einen Tomaselli Endurolenker getauscht. Mitlerweile ist mir der (mit seinen 856 mm, oder so...) zu breit. Irgendwas in der Mitte von der Breite sollte es werden, auf keinen Fall ein Hochlenker oder sowas Choppamässiges... :roll: Etwas so um die 780-800mm Breite, mit oder ohne Strebe ist egal. Gern auch leicht flacher als Original. Ein M-Lenker fällt aus... Eine Dragbar (also quasi durchgehendes Rohr) auch.


Momentan habe ich zu Versuchszwecken hier liegen: Originallenker (700mm), Tomaselli (856mm), Saxon Sportstar (680mm) sowie den einer 125er SM (ca. 780mm) oder so...


Letzterer würde mir zusagen, hat aber verschlossene Lenkerenden (mit Gewichten vermutl.). Diese Ausbohren fällt wohl flach. Alternativ könnte ich zwecks Gasgriffbefestigung ein Loch und metrisches Gewinde bohren, dann ist der "Pilz" halt nur Kosmetik.


Es wird kalt, die Bastelzeit fängt an, die Ideen im Kopf nehmen zu... Zeigt mir mal, was Ihr so alternativ fahrt. Bitte mit Angabe von Typ/Hersteller und Breite (von Lenkerende zu Lenkerende direkt gemessen).

Dankö.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 12. November 2012 20:49 
Offline

Registriert: 3. April 2010 10:25
Beiträge: 49
Themen: 7
Wohnort: 19294 Neu Kaliß
Kürz doch die Enden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250,ETZ150,TS 250/0 TS 125, ES 175/2 ES 125
und ein Haufen Simmis

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
moin, ich fahr Renthal Alu-Lenker...gibts in verschiedenen höhen. bin ich super mit zufrieden...
Dateianhang:
DSC01704.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Kommander45 hat geschrieben:
Kürz doch die Enden.


warum einfach, wenn´s auch umständlich geht?

(war aber auch mein erster gedanke)

wenns unbedingt n neuer sein soll und die gewünschte länge schon fest steht, gibts doch genug läden, wo man sich einen aussuchen kann.

bei mir ist momentan n LSL lenker von hein gericke mit ABE verbaut, kostet aber halt auch 50 euro.

-- Hinzugefügt: Mo 12 Nov, 2012 9:06 pm --

es-etz-walze hat geschrieben:
moin, ich fahr Renthal Alu-Lenker...gibts in verschiedenen höhen. bin ich super mit zufrieden


den hab ich auf meinem eigenbaucrosser drauf, damals, weil nix von alulenker in der beschreibung stand, inkl. prallschutz für 15 euro geschossen.
so günstig kommt man an den lenker aber auch wohl nur selten.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
ich meine mit 90€ bist du dabei...
auf meiner "winter etz" hab ich son NO-NAME alu-lenker (mit ABE) geht gar nicht...der mittlere teil incl querstrebe ist zu breit,und die lenkerenden zu kurz. Der bremzzylinder stößt mit der querstange zusammen und ist nur durch mechanisches bearbeiten zu montieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es soll doch Rohrschneider geben.
Und du hast doch genügend Potenzial zur Verfügung.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Kommander45 hat geschrieben:
Kürz doch die Enden.

Da es bei Dir offensichtlich nur um 5cm geht, wäre das wirklich eine Option, also auf jeder Seite 2,5cm weg nehmen und gut. Sparste die Kohle für einen Neuen und das Vorstellen beim TÜV Onkel, ditt kostet ja auch noch mal. Wegen 5cm würde ich da jedenfalls keinen Ruß machen. :mrgreen:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
maik, falls das die maschine ist die gespann wird, alss den lenker drauf, du wirst in schätzen lernen. andernfalls nimm einen zubehörlenker, auch alulenker gibts ab 25€ mit ABE. falls du den tommaselli loswerden willst, ich nehme ihn gern ;)
außerdem kann ich dir gern verraten wie man den MZ gasgriff auf normales standardmaß (ein zoll außendurchmesser) bringt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Lenker mit ABE? Kenne ich so noch nicht... hast Du da mal einen Link? Gern auch per PN.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Zum Gespann wird die Rotax. Die 251 bleibt Solo. Absägen hatte ich noch garnicht auf dem Schirm... vielleicht, weil ich insgeheim was andere will :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 18:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Alles zu Flach. :unknown:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
:stumm: :stumm: :stumm: :stumm:


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich fahre schon seit über 20 Jahren auf meinen Mopeds immer einen Superbike Stahllenker von LSL mit 76 cm.
Der ist für mich Perfekt :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Zeich ma.

Ick will sehen, wie das an den Mopeten wirkt. Lenker in Regalen oder Katalogen ankucken ist nicht sooo prickelnd.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
@P-J: :tot: So, wie bekomme ich dieses Bild jetzt wieder aus dem Hirn? :lach:

Aber zum Glück ist es ja Geschmackssache und jeder darf sein Möp verunstaltenschönern wie er will, gell... ;D


@Max: Danke für die zahlreichen Links... :evil:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
derMaddin hat geschrieben:
Lenker mit ABE? Kenne ich so noch nicht... hast Du da mal einen Link? Gern auch per PN.

Lsl hat wohl Lenker mit ABE oder Teilegutachten im Angebot. Der Haken ist nur ,das MZ wieder mal nicht in der Fahrzeugtabelle aufgefürt wird. Somit nützt einem die ABE nichts . Man muß den Lenker beim TÜV eintragen lassen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Genau das meinte ich, für MZ, also für unsere "ollen" Kisten, hab ich noch nirgens sowas gesehen...
Teilegutachten haben sie ja alle und damit muß man dann eben ab zum TÜV. Ditt nervt! Wenn so ein verchromtes/lackiertes, gebogenes Rohr als Lenker zugelassen ist, warum muß man das dann noch eintragen lassen? Alufelgen am Auto muß ich doch auch nicht eintragen lassen... :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
derMaddin hat geschrieben:
Alufelgen am Auto muß ich doch auch nicht eintragen lassen... :roll:


Wenn die Grösse/Dimension abweicht, schon.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Achso? Naja, hab ich mich auch noch nie mit beschäftigt.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 19:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
und wenn schon die eintragung kostet irgendwas bei 23,70€ oder so, sagen wir mal 25€ dann ist das für mich kein thema, wenn ich dafür ne angenehmere sitzposition habe und meine handgelenke schonen kann und am gespann obendrein geringere lenkkräfte habe.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Offtopic:
Ja, ist ja richtig! Geht mir auch nicht unbedingt um die 25,-€, aber nerven tut sowas schon. Die alten originalen Lenker muß ich ja auch nicht "abnehmen" lassen. Wenn ich also auf dem Teilemarkt einen Originalen kaufe und den dann draufbaue, wo bleibt da die ABE? Kommt doch aufs selbe raus...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Maik80 hat geschrieben:
Zeich ma.

Ick will sehen, wie das an den Mopeten wirkt. Lenker in Regalen oder Katalogen ankucken ist nicht sooo prickelnd.


Auf dem Japanischen Sportgerät sah das so aus.

-- Hinzugefügt: 13. November 2012 19:49 --

TS Gespann


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 19:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
derMaddin hat geschrieben:
Offtopic:
Wenn ich also auf dem Teilemarkt einen Originalen kaufe und den dann draufbaue, wo bleibt da die ABE? Kommt doch aufs selbe raus...

mal rein theoretisch, befinden wir uns mit sehr vielen der MZ und simson nachbauteilen definitiv nicht mehr im graubereich sondern im illegalen, dazu gehören zB nachbaulenker ohne kennung, leuchtendeckel ohne kennung uvm.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 13. November 2012 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
MaxNice hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
Offtopic:
Wenn ich also auf dem Teilemarkt einen Originalen kaufe und den dann draufbaue, wo bleibt da die ABE? Kommt doch aufs selbe raus...

mal rein theoretisch, befinden wir uns mit sehr vielen der MZ und simson nachbauteilen definitiv nicht mehr im graubereich sondern im illegalen, dazu gehören zB nachbaulenker ohne kennung, leuchtendeckel ohne kennung uvm.


Ich für meinen Teil habe alles noch TGL geprüfte Teile, was Lampen und Blinker betrifft :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 14. November 2012 07:46 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,


ich habe mich damals beim Umbau meiner etz für den Lenker der 4-Gang TS250 entschieden.
Liegt gut in der Hand und fährt sich bequem.

Dateianhang:
Bild0078.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 14. November 2012 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
@maik

Ich habe hier noch einen Superbike (LSL 01) rumliegen, den ich auch auf der KAWA fahre. Der dürfte so um die 80 cm breit sein. Den kannst Du gerne mal probieren, ob er Dir passt. Bescheid sagen, dann bring ich den zum Stammtisch mal mit ...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 14. November 2012 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
MaxNice hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
Offtopic:
Wenn ich also auf dem Teilemarkt einen Originalen kaufe und den dann draufbaue, wo bleibt da die ABE? Kommt doch aufs selbe raus...

mal rein theoretisch, befinden wir uns mit sehr vielen der MZ und simson nachbauteilen definitiv nicht mehr im graubereich sondern im illegalen, dazu gehören zB nachbaulenker ohne kennung, leuchtendeckel ohne kennung uvm.


also bei uns ist der tüv da ziemlich relaxed.
beleuchtung muss natürlich stimmen, wenn da nicht die entsprechenden prüfzeichen auf den gläsern sind, keine chance.
aber den lenker hat noch nie einer kontrolliert, ob der denn nun original ist, gut, bei der etz ist das LSL logo und die nummer unter der verschraubplatte nicht sichtbar aber gefragt, ob der lenker original ist hat da noch keiner.
käme nie auf die idee, da ne eintragung machen zu lassen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 14. November 2012 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
Habe wie tommanski einen TS Lenker montiert. Breite müßte ich nachmessen, daheime.
Dateianhang:
DSC04902.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.


Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 14. November 2012 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich habe auf meiner Güllepumpe ehedem und nun auf der ETZ, Solo und als Gespann den breiten Lenker von der SR 500 gefahren.
Hat eine angenehme Kröpfung und ist nicht zu hoch.
(Auf dem Bild ist er noch zu weit nach vorn gekippt)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 14. November 2012 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
PeterG hat geschrieben:
Ich habe auf meiner Güllepumpe ehedem und nun auf der ETZ, Solo und als Gespann den breiten Lenker von der SR 500 gefahren.
Hat eine angenehme Kröpfung und ist nicht zu hoch.

:ja: Mein absoluter Lieblingslenker für fast alle Moppeds. Siehe auch mein Gespann in der Galerie.
Ist übrigens 780 mm breit.
z.B. Bucht-Nr.230394925603 mit Gutachten
oder als Nachbau:230878586156 ohne

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 14. November 2012 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
IFA Martin hat geschrieben:
Habe wie tommanski einen TS Lenker montiert. Breite müßte ich nachmessen, daheime.
Dateianhang:
DSC04902.JPG


Aber auch sehr geil mit dem Multimeter aufm Tank :bindafür: :bindafür: :bindafür:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 14. November 2012 15:27 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Offtopic:
der janne hat geschrieben:
Aber auch sehr geil mit dem Multimeter aufm Tank :bindafür: :bindafür: :bindafür:

Bilduntertitel: "Test mechanischer Regler"... ;)

Aber wo wir gerade bei Lenkern sind:

Neulich habe ich eine - sehr! - kleine Abschiedsrunde auf ner TS250 /A gemacht... mit diesem breiten Ding von Lenker. Die Runde war deshalb so klein, weil ich neben der Wirkung der Vorderradtrommelbremse (bewegte sich an der gefühlten Nachweisbarkeitsgrenze für Negativbeschleunigung) das Fahrverhalten mit dem hohen, breiten Lenker dermaßen kippelig und wackelig anfühlte... das ging gar nicht. Sitzhaltung auch in etwa so, als würde ich auf nem Gymnastikball oben drauf liegen und diesen mit Armen und Beinen umklammern wollten, nur um 90° gedreht eben - gefühlt war das jedenfalls so in etwa.

Jedenfalls erschließt sich mir nun um so weniger, warum mir prophezeit wurde, mit Stummellenkern würde mein Motorrad kippelig/weniger stabil und unkomfortabel werden. Vielleicht nur Gewöhnung?

Also: Macht's die Breite wirklich besser (bei Solo-Motorrädern!)?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Zuletzt geändert von Wolle69 am 14. November 2012 15:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 14. November 2012 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Aber das fetzt trotzdem :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 14. November 2012 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wilwolt hat geschrieben:
@maik

Ich habe hier noch einen Superbike (LSL 01) rumliegen, den ich auch auf der KAWA fahre. Der dürfte so um die 80 cm breit sein. Den kannst Du gerne mal probieren, ob er Dir passt. Bescheid sagen, dann bring ich den zum Stammtisch mal mit ...


Ganau diesen Lenker habe ich verbaut :wink:
Ist für mich optimal :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 14. November 2012 17:54 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Wolle69 hat geschrieben:
Also: Macht's die Breite wirklich besser (bei Solo-Motorrädern!)?

Naja, es ist wohl eine Kombination aus Breite und Höhe.
Ich (knappe 2m) finde "etwas breiter" auf jeden Fall entspannter in den Armen und Handgelenken. Mann kann sich einfacher nach vorne "fallen lassen".
Und fühlt sich nicht wie ein Mütterchen, das einen Kinderwagen schiebt...

Aber gerade die Höhe machts nochmal interessant; ich glaube, dort ist der größte Effekt in Sachen Sitzhaltung zu beobachten.
5cm mehr oder weniger Höhe machen sich deutlich bemerkbar.
5cm mehr oder weniger Breite wirken nicht so dramatisch.

Ich fahre übrigens einen Magura (80cm, glaube ich), den auch noch nie ein Prüfer beachtet hat...der Prüfbericht vom Hersteller vergilbt seit Jahren an der Pinnwand und hat noch nie jemanden interessiert.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 15. November 2012 10:48 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
torbiaz hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
Also: Macht's die Breite wirklich besser (bei Solo-Motorrädern!)?

Ich (knappe 2m) finde "etwas breiter" auf jeden Fall entspannter in den Armen und Handgelenken. Mann kann sich einfacher nach vorne "fallen lassen".

Gut, der Kontext ist also (wer hätte das gedacht) nicht unwichtig. ;)
Ich, (knappe 1,75m) finde "etwas schmaler" auf jeden Fall entspannter in den Armen und Handgelenken... ;) Ich kann mich da sehr gut nach vorne "fallen lassen", auf dem Tank liegen und trotzdem noch gut lenken. Nur die Fußrasten müssen perspektivisch weiter nach hinten, weil sonst die Ellenbogen auf den Knien ruhen... nix gut. Aber das kriegen wir auch noch hin... ;)

torbiaz hat geschrieben:
Und fühlt sich nicht wie ein Mütterchen, das einen Kinderwagen schiebt...

Mitnichten!

torbiaz hat geschrieben:
Aber gerade die Höhe machts nochmal interessant; ich glaube, dort ist der größte Effekt in Sachen Sitzhaltung zu beobachten.

Wahrscheinlich.

Wobei ich sagen muss: Ich habe einige Anläufe gebraucht, bis ich die richtige Lenkerstellung ausgetüftelt hatte. Mit verstellbaren Stummeln geht das, mit einem durchgehenden Lenker wird's da eher schwierig. Insbesondere fand ich den Winkel wichtig, den die Lenkerenden zur Radachse einnehmen... schwer zu beschreiben. Eine gerade Stange als Lenker hätte mal eben 0°, Stummel kann man einstellen von (negativen Werten, eher eine theoretische Möglichkeit) 0° bis sehr pfeilförmig nach hinten gerichtet. Ich habe mich auf's Motorrad gesetzt und so getan, als ob ich am Lenker zupacke - habe aber nicht zugegriffen. Dann die Stummel parallel zur Knöchellinie ausgerichtet - so erscheint mir das am "natürlichsten".

Hier, ganz zu Anfang, noch mit Kurzzeitkennzeichen, vor dem TÜV:
16478
Sehr stark nach hinten gepfeilt, die in den Klemmschellen befestigten Teile der Stummel stehen quasi voll in Fahrtrichtung, es ergibt sich ein Winkel von ca. 45° im Vergleich zur "geraden Stange".

Mittlerweile stehen diese Enden, die in den Klemmschellen stecken, relativ spitz zueinander, d.h. die beiden Stummel nähern sich der "geraden Stange" an.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 15. November 2012 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich habe damals den originalen Lenker gegen etwas breiteres getauscht, weil bei eng gefahrenen Kurven oder abseits befestigter Wege, wo man mit etwas mehr Körpereinsatz zirkulieren muss, die Ellenbogen recht schnell in der Hüfte anlagen und ich so weniger Fahrzeugkontrolle als gewünscht hatte.

Der Tomaselli brachte da Abhilfe und war günstig... :lol: Nach vielen auch teils längeren Strecken (ab 200km *hust*) dann doch zu breit. Auch ist die Stirnfläche dann grösser was ein paar km/h kostet :irre:

Ich will halt beides. Gutes Handling aber nicht mehr als notwendig Stirnfläche.

Absägen der Enden auf passenden Aussenbreite fällt aus weil wegen ist nicht. Ausserdem gefällt mir dann das Verhältnis von der Strebenbreite/dem U des Lenkers und der Länge der Handgriffe nicht mehr. Das Auge fährt ja auch mit.
Wilwolt hat geschrieben:
@maik

Ich habe hier noch einen Superbike (LSL 01) rumliegen, den ich auch auf der KAWA fahre. Der dürfte so um die 80 cm breit sein. Den kannst Du gerne mal probieren, ob er Dir passt. Bescheid sagen, dann bring ich den zum Stammtisch mal mit ...


Da würde ich gern drauf zurück kommen, erstmal nur leihweise :oops:
Mal schauen, wie das Wetter am Sonntach ist.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 15. November 2012 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Maik80 hat geschrieben:

Da würde ich gern drauf zurück kommen, erstmal nur leihweise :oops:
Mal schauen, wie das Wetter am Sonntach ist.


Klar leihweise. Wenn er Dir nicht passt, nehme ich ihn zurück, wenn er Dir gefällt, werden wir uns einig.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 15. November 2012 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Ich hab nen Awo 425 Lenker drauf, sehr sportlich ;)


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 25. November 2012 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Ich hab mal diesen hier montiert. Ist nicht ganz einfach wegen der Züge und Kabel:
Edit: es ist ein Guzzi V7 Lenker
Bild
SPOILER:
Ich war wohl noch nie so entspannt und dauergrinsend auf der MZ unterwegs wie bei der Probefahrt heute mit diesem Lenker :mrgreen:

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Zuletzt geändert von krocki am 27. November 2012 23:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 25. November 2012 14:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Wenn Du Dich noch nicht entschieden hast,ich benutze mit Erfolg einen LSL Suberbike Lenker, ist etwas breiter und flacher als das Original.
Ein passendes Bild find ich grad nicht, sieht halt so aus wie beim Polenausflug ... :P

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 17:12 
Offline

Registriert: 2. November 2012 18:47
Beiträge: 41
Themen: 3
Hallo,
wie ist das mit (orginalen) Lenkern von anderen Motorrädern aus, bekommt man die Eingetragen und haben die Überhaupt eine Nummer eingeschlagen, unter der der Prüfer nacgschauen kann worum es sich handelt?
Ich meine der Lenker an meiner KLR 650 hatte eine ganz vernünftige Breite - kann jetzt nicht sagen wie breit genau - für mich war die Breite immer super.


Fuhrpark: in Planung...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Meniskus hat geschrieben:
Hallo,
wie ist das mit (orginalen) Lenkern von anderen Motorrädern aus, bekommt man die Eingetragen und haben die Überhaupt eine Nummer eingeschlagen, unter der der Prüfer nacgschauen kann worum es sich handelt?
Ich meine der Lenker an meiner KLR 650 hatte eine ganz vernünftige Breite - kann jetzt nicht sagen wie breit genau - für mich war die Breite immer super.

Hallo Da wirst du kaum jemand finden ,der dir einen Lenker einträgt wenn du kein spez. Teilegutachten hast. Die Prüfer machen auch nicht die Arbeit und sehen in irgendwelchen Listen nach ,die es aber gibt. Und wenn sie es doch freundlicher Weise machen bezahlt man voll die Arbeitszeit des Sachverständigen.
Diese Woche habe ich auch vor ,meinen Acerbis Lenker eintragen zu lassen. Ohne die Hilfe meines Nachbarn der Prüfer bei der FSP ist wäre ich nie zu meinem Teilegutachten gekommen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 16:36 
Offline

Registriert: 2. November 2012 18:47
Beiträge: 41
Themen: 3
Welche Breite hat der Lenker der NVA Etz 250?
Kann man den auf die HuFU Etz ohne weiteres bauen, da org. MZ Teil oder muss der eingetragen werden, da für die 250er bestimmt? Dann hat man ja wahrschenlich wieder das gleiche Problem wie bei org. Lenkern von Fremdfabrikaten.


Fuhrpark: in Planung...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Bei der Hufu ist es so eine Ermessensfrage . Bei des 250´er ist es klar ein Originalteil und braucht somit nicht eingetragen zu werden.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hier - müsste LSL sein. Kannst gern mal testen bei Gelegenheit...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Wie ist das mit den Papieren, wenn man einen Frendlenker von Tomaselli oder Fehlig mit Teilegutachten hat.
Zuerst muss man damit zum TÜV o.ä., dort wirt er abgenommen und man bekommt einen "Zettel" auf dem das genau steht. Damit geht es zur Zulassungsstelle. Und nun meine Frage: Bekommt man das dann in den bestehenden Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein (neumodisch heißt glaube ich Teil1 und Teil2) eingetragen, also Zusatz oder bekommt man einen neuen Fahrzeugbrief und Schein?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
bekommt man einen neuen Fahrzeugbrief und Schein?

Man bekommt einen neuen Schein.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Und im Brief wird nichts eingetragen oder bekommt der nen Zusatz?

Wenn nichts im Brief ist muss man ja bei Ummeldung oder zeitweiser Stilllegung aufpassen das es wieder in den neuen Schein kommt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ und Co. Fremdlenker-Fred
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
Und im Brief wird nichts eingetragen oder bekommt der nen Zusatz?

Wenn nichts im Brief ist muss man ja bei Ummeldung oder zeitweiser Stilllegung aufpassen das es wieder in den neuen Schein kommt.

Im Januar habe ich erst 3 Sachen eintragen lassen ,bei meinem Gespann. Anderer Lenker ,4.Gespannanschluß und Vorderreifen 3,5 Zollx18. Der Brief blieb unverändert, nur der Schein wurde neu gedruckt. Bei meinem gibt es schon ein Beilegeblatt ,wegen der vielen Änderungen.
Bei einer Ummeldung mußt du beide Teile 1+2 mit zur Zulassungsstelle mitnehmen,aber nur im Teil ein werden die Änderungen mit übernommen.
Anmerk. Bei meiner Änderung von Solo auf Gespann wurde ein neuer Brief ausgestellt. Dort steht dann in Spalte 5 2räd.KR m. BW > 45km/h. Wahrscheinlich müssen es gravierende Umbauten sein.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de