Betreff des Beitrags: Re: Pitty Motor , Dekompressionsventil dran
Verfasst: 10. November 2012 14:45
Beiträge: 2415 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
ich denke es handelt sich hierbei um ein bearbeiteter deckel von ein krause krankenfahrstuhl auf basis des pitty´s. für ein normalen pitty wäre dieses ventil ja eher sinnlos. rund um das ventil sieht man ja noch die kühlrippenansätze, daher schließe ich das es so nicht ab werk gab. ich selbst habe mich so gut wie garnicht damit auseinandergesetzt, wer denn überhaupt mit welchen mitteln diese krankenfahrstühle umgebaut hatte. aber ich denke in dieser richtung würde es schon gehen
Betreff des Beitrags: Re: Pitty Motor , Dekompressionsventil dran
Verfasst: 14. November 2012 09:58
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
kann mir auch nicht vorstellen, dass jemals jemand n deko für nen 123ccm zylinder ab werk verbaut hätte.
grund für das nachrüsten könnte ein noch leichteres antreten oder eine erhöhte verdichtung oder beides sein. ab nem gewissen alter tut man sich mit dem ankicken ja doch nicht mehr so leicht, wenn´s schon in der hüfte ziept.
Betreff des Beitrags: Re: Pitty Motor , Dekompressionsventil dran
Verfasst: 14. November 2012 10:35
Beiträge: 3319 Wohnort: Thüringen Alter: 56
Vielleicht war der Deckel mal auf einem Stationärmotor drauf? Ein Deko-Ventil wird da ja zum Abstellen des Motors eingesetzt. Zumindest habe ich bei den Feuerwehrpumpen und Notstromaggregaten der NVA derlei Ventile (in anderer Bauart jedoch) schon oft gesehen.
Betreff des Beitrags: Re: Pitty Motor , Dekompressionsventil dran
Verfasst: 14. November 2012 11:39
Thor555 hat geschrieben:
kann mir auch nicht vorstellen, dass jemals jemand n deko für nen 123ccm zylinder ab werk verbaut hätte.
An den DKWs waren solche Dekos dran, um den Motor per Lenkerhebel ausschalten zu können. Zündschalter ist ja in diesem Spulenkasten drin und eher schlecht zu erreichen.
Betreff des Beitrags: Re: Pitty Motor , Dekompressionsventil dran
Verfasst: 13. November 2020 10:48
Beiträge: 1810 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
Was für einen Motor war das?
Zitat:
Auf der Herbstmesse 1954 präsentierte die Firma Krause ein geschlossenen dreirädriges Fahrzeug, das von einem gebläsegekühlten MZ-Motor angetrieben wurde.
Betreff des Beitrags: Re: Pitty Motor , Dekompressionsventil dran
Verfasst: 13. November 2020 15:25
Beiträge: 2045 Wohnort: Oboom
samyb hat geschrieben:
Was für einen Motor war das?
Zitat:
Auf der Herbstmesse 1954 präsentierte die Firma Krause ein geschlossenen dreirädriges Fahrzeug, das von einem gebläsegekühlten MZ-Motor angetrieben wurde.
Das war das Krause-Mobil. Berichte waren in der KFT 11/1954 und im DDS 1/1955. Der Motor war der Pitty-Motor. Möglicherweise stammt daher auch der gezeigte Kopf mit Deko-Ventil. Ist zwar nicht erwähnt, aber bei Handstart macht das schon Sinn. Auch die offensichtlich nachträgliche "Bastelei" wird plausibel. Die Firma Krause hat den Motor möglicherweise ja nachträglich für ihre Fahrzeuge angepaßt.
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
DDS 1-55 Text.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.