Hallo, also ich war jetzt beide angucken und Probefahren:
Also die mit 75000km ist eine RD 04 , ist wirklich TOP im Zustand, hat kein Rost, hab wirklich gründlich geguckt. Der Verkäufer erscheint wirklich sehr seriös, hat noch ein Haufen anderer Motorräder.
Das einzige Manko ist , das das Plexiglas vom Bordcomputer ziehmlich zerkratzt aussieht, gehen tut er aber und das der Taster oder Kontakt vom Leerlauf manchmal nicht richtig funktioniert, d.h. das das grüne Licht manchmal aussetzt. Bei mir hat aber alles funktioniert.
Die mit 45000km ist eine RD 07, das ist mir doch der für meinen Geschmack recht starke Flufrost aufgefallen. Dann war die Verkleidung an einer Stelle gerissen und im Leeerlauf lief sie recht schlecht und war kurz vorm ausgehen.
Das komischste für mich war aber, das der DZM nicht ging, das hat mich schon stutizg gemacht.
Rein vom Fahren hat es aber keinen großen Unterschied gemacht.
Rein vom Bauchgefühl fand ich die mit 75000km besser.
Gruß Stefan
-- Hinzugefügt: 11. November 2012 20:48 --Schraddel hat geschrieben:
Moin!
Kritisch wirds wohl bei der Getriebeausgangswelle.
Im AT-Forum gibts ne schöne
Kaufberatung.
Ansonsten sollte sie ab 3000U sauber ohne Löcher durchziehen und sauber abtouren.
Lass sie ruhig mal nen paar Minuten im Standgas laufen, sollte sich nicht "verschlucken".
Nen Blick unter die Seitendeckel kann auch nicht schaden, ob die Elektrik einigermaßen unverbastelt ist.
Gruß, Michael
Dabke für den Link, der hat mir wirklich geholfen!!!
