Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 13:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leistungsbegrenzung ausbauen
BeitragVerfasst: 30. März 2006 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Hallo Gemeinde,

gestern war ich zum ersten Mal mit meiner Kanuni-MZ auf der Straße. gekauft hatte ich sie ja ohne Probefahrt weil sie rund fünf Jahre gestanden hat und die Batterie leer war usw. Nachdem ich gestern nun endlich alles repariert und ausgetauscht hatte, ging es zur ersten fahrt zum TüV. Unterwegs merkte ich das die gute Türken-Emme nur
80 km/h fuhr. Ich habe mich vorher auch nicht weiter schlau gemacht und erfuhr nun vom Prüfer daß das Bike mit Leistungsbegrenzung eingetragen sei.
Kann mir jemand sagen wie das normalerweise vor sich geht? Ich möchte nämlich gern die volle Power spüren. Im Fahrzeugbrief steht sie als: Kraftrad m. LB. 97/24: bis 80 ccm ; 2-Takt

Keine Ahnung wie das zustande kam. Die Vorbesitzerin habe ich gerade nicht erreicht und dachte ich frage mal hier nach.

Schließlich wartet der Frühling auf mich.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsbegrenzung ausbauen
BeitragVerfasst: 30. März 2006 08:57 
OT


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 30. März 2006 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 08:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
vergaser auf und schauen ob ein anschlag eingebaut ist(kein vollgas) esse abziehen und schauen ob sie einen krümmer hat der länger ist als bis zur schelle am motor . schauen ob der durchmesser der luftansaugung verkleinert wurde.
wenn sie wieder rennt,musst du das wieder umtragen lassen.

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Man sollte hier anmerken, dass es von Kanuni keine 2-Takt 125er gab. Es wurde nur für kurze Zeit ein Viertakt- 125er-Modell importiert. Dies sollte beachtet werden, bevor irgendwelche Tips gegeben werden, die vielleicht für dieses Bike gar nicht zutreffen.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42

Skype:
sharky183
4 Takter : Zur Drosslung da wird sowas wie eine Unterlegscheibe am Krümmer gechweißt die den Krümmer verengt also einfach die "Unterlegscheibe" mitn Zimmermannshammer aushebeln.......

Biker100 hat geschrieben:
Im Fahrzeugbrief steht sie als: Kraftrad m. LB. 97/24: bis 80 ccm ; 2-Takt
ÄHMM 80ccm oder 80 km/h ??


Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2006 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
So,

weiter gehts im Text. Also ich hatte gestern ein Gespräch mit dem Menschen von der Zulassungstelle wo die Kanuni-ETZ früher zugelassen war. der sagte mir dass die Bezeichnung Kraftrad mit LB. ganz normal für ein Fahtzeug dieser Leistungsklasse wäre. Vielleicht hätte ich noch beim Beginn des Treats schreiben sollen das es sich um eine 301er Kanuni handelt. Gestern hatte ich den Auspuff abund der Vergaser auch. Keine versteckten Scheiben oder so zu finden. Auch beide Vorbesitzer bestreiten etwas geändert zu haben. Früher soll sie sogar 160 km/h gerannt sein. Das Problem kann also nur noch innerhalb des Vergasers liegen. Luftfilter war neu. Leider habe ich vom Aufbau der Vergaserinnereien nicht viel Ahnung. Verbaut ist ein Bing 84/30/110.

Für Tipps bin ich dankbar.

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2006 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ich würde an Deiner Stelle, falls noch nicht geschehen, alles durchchecken:
- Ansaugtrakt auf Nebenluft überprüfen
- Luftfilter
- Beim Vergaser gibts eigentlich nicht viel zu checken: die Düsen halt. Ich habe gehört, dass bei den Bings zuweilen die eingestanzten Größen der Düsen nicht stimmen. Das könnte man mal prüfen. Und natürlich, ob alles sauber ist.
- Auspuff

Anders gesagt: erstmal den Wartungsplan durchgehen und dann weiterschauen.

Nebenbei gesagt: das sie 160 gelaufen ist, wage ich zu bezweifeln. Bei wieviel Gefälle und Rückenwind soll das bei einer nicht getunten Emmi passiert sein?


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2006 19:44 
Vielleicht ist der Kilometerstand recht hoch und der Zylinder recht fertig...oder auch: Zündung, Kerze, Luftfilter, Nebenluft, falsche Bedüsung(Bingtypisch...)
160...toll. Und morgen ist Weihnachten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2006 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Eine gute 301 mit 23PS sollte nach Tacho schon 140-150 erreichen. Das sind dann wahrscheinlich aber nur "echte" 130 oder so. Eine 301 die nur 80 läuft kann ich mir nicht vorstellen. Selbst mit verschlissener Laufgarnitur bringt so ein Ding normalerweise weitaus mehr als 80.

Was zeigt denn der Drehzahlmesser bei Vollgas?
Ist sie im 4. Gang schneller als im 5.Gang?
Läuft sie sonst einwandfrei (Leerlauf, Gasannahme)?
Ist der Motor von Vorbesitzern mal neu gelagert/gedichtet worden?

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsbegrenzung ausbauen
BeitragVerfasst: 2. April 2006 16:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Biker100 hat geschrieben:
Nachdem ich gestern nun endlich alles repariert und ausgetauscht hatte

Hallo,
was genau hast Du denn alles repariert und ausgetauscht? Vielleicht bietet das eine Erklärung für den argen Leistungsverlust...
Ansonsten würde ich sagen, evtl. Zündung übelst verstellt? (Hatte die Kanuni eigentlich noch ´ne Unterbrecherzündung?)
Oder der Tank/Vergaser/Benzinhahn ist versifft; vielleicht hängt nach der langen Zeit so einiges im Filter vom Benzinhahn und behindert den Spritfluß.
Gruß, Martin.
P. S.: Mir ist nicht ganz klar, wie bei Dir im Brief stehen kann "... bis 80 ccm"?!


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Weitere Infos für die MZ-Gemeinde

Also der Kilometerstand liegt noch unter 5700 km. Die gute Kanuni ist 10 Jahre alt und stand einige Jahre in einer Garage. Zuletzt bewegt wurde sie 2001. Neu habe ich: alle Gummiteile, Luffilter, Kerze, Benzin ( war ja auch schon uralt), Benzinfilter, Reifen, Sitzbank und Lenker. Motor dreht ganz normal und nimmt auch das Gas an. Drehzahlen bis 5000 kein Problem. Aber ab 80 kein weiterer Vortrieb mehr. Evtl. wirklich eine verstellte Zündung oder ´ne verklemmte Düse im Vergaser.
Habe mit Alex aus dem Forum schon mal Kontakt aufgenommen und wahrscheinlich wird er mir beim Vergasercheck helfen. Dann sehen wir weiter. :lol:

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hallo,

nach 10 Jahren Standzeit ist garantiert die Hauptdüse verdreckt. Kenne mich mit Kanunis nicht so doll aus (erst recht nicht mit dem Bing Ding) aber normalerweise hat die doch Getrenntschmierung oder?
Selbst wenn, evtl.hat ja mal jemand 2T-Öl reingekippt, dann muß der Vergaser nach der langen Standzeit erst recht mal geputzt werden.

Beim BVF ist das ganz einfach, ist es das auch beim Bing?

Ich meld mich heute nochmal wg.Rumschrauben ;)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Biker100 hat geschrieben:
... dass die Bezeichnung Kraftrad mit LB. ganz normal für ein Fahtzeug dieser Leistungsklasse wäre.

Ich habe es so aufgefasst - und zwar habe ich das habe ich sehr spät erst kapiert: Bei "Leistungsbeschränkung" handelt es sich nicht unbedingt darum, dass ein Motor gedrosselt wurde, sondern um die Feststellung, dass er die Leistungsgrenze von 25 kW (34 PS) nicht überschreitet, die für Fahranfänger gilt. Also handelt es sich um ein Krad mit LB auch dann, wenn der Motor "offen" ist, jedoch konstruktionsbedingt nicht mehr als 25 kW abgibt. Und das ist in der Tat bei den serienmäßigen MZ-Zweitaktern der Fall.
Rätselhaft ist für mich der Zusatz "97/24: bis 80 ccm". Das kann doch wohl nicht bedeuten, dass die Maschine trotz ihres Hubraums als Leichtkraftrad eingestuft ist? Das muss der bisherige Besitzer erklären.
Übrigens: Kauf ohne Probefahrt - da muss sie schon ein echtes Schnäppchen gewesen sein.

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 00:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Da ich auch ne 301er Kanuni besitze noch ein paar Anmerkungen:
Meine hatte einen durch Ölkohle festgebackenen oberen Kolbenring (Ölpumpe zu fett eingestellt?) und fuhr trotzdem mit Sozius, großen Pneumantkoffern und Gegenwind ohne Probleme 120 km/h laut Tacho, was echten 110-115 km/h entsprach.
Ohne Sozius, Koffern und Gegenwind waren aber nicht mehr als 130 nach Tacho drin (=echte gut 120 km/h).
Wenn der Motor nicht höher als 5000/min drehen will, würde ich neben dem Vergaser auch den Zündzeitpunkt überprüfen (NICHT mit Prüflampe, da wahrscheinlich elektronische Zündanlage!)

Meine Kanuni hatte nur etwa ein halbes Jahr gestanden, war allerdings auch vorher nicht gut gepflegt worden und ich habe direkt nach dem Kauf jede Menge Modder aus dem Vergaser rausgeholt.
Weiterhin würde ich den Spritdurchfluss des Benzinhanhns überprüfen.

Noch eine Idee:
Falls der Hinterradantrieb gewechselt worden ist, kann es sein, dass ein falscher Antrieb für die Tachowelle eingebaut wurde und der Tacho dadurch zu niedrige Werte anzeigt. Laut Neuber-Müller hat eine ETZ 251 (301) mit "alten" Instrumenten ein Schraubrad für den Tachoantrieb mit 21 Zähnen, die Kanuni 301 mit dem weißen Instrumenten mit elektronischem Drehzahlmesser hat aber ein Schraubrad mit 30 Zähnen.
Habe das selber mal erlebt, als ich den falschen Hinterradantrieb eingebaut hatte.
Ich fuhr laut Tacho 35-40 km/h und schwamm locker im Verkehr mit auf einer Straße, auf der normalerweise 50-60 km/h gefahren wird.
Dann würden deinen 80 km/h laut Tacho echten 110-120 km/h entsprechen.

Gruß
Der Det vom Niederrhein


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 01:49 
Kleine Anmerkung: Schonmal den Zündzeitpunkt überprüft?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Weitere Infos zu meiner Kanuni-MZ

Letzte Woche habe ich die Kanuni-MZ endlich angemeldet.
Gestern Abend konnte ich endlich mal ´ne halbe Stunde das Bike bewegen. Dabei habe ich folgendes bemerkt. Beim Beschleunigen im ersten Gang dreht sie bis 7000 u/min. Sie geht auch ganz normal bis in den vierten Gang. Versuche ich dann im fünften Vollgas zu geben bricht die Leistung weg. Nehme ich dann das Gas zurück gibt es eine fette Fehlzündung und dann läuft sie wieder normal. Nur Vollgas will sie nicht. Auch der Klang beim gaslosen Rollen kommt mir ziemlich hart vor. Wird wohl doch ein Zündungsproblem sein. Leider hatte Alex noch keine Zeit mir unter die Arme zu greifen, wird aber sicher noch.

Ganz anderes Problem. Ich habe einen neuen Kupplungsbowdenzug montiert, da der alte eingerissen war. Nun kann ich den neuen aber nur schlecht einstellen. Die Kupplung kommt auf den letzten Zentimetern, die Einstellschraube ist aber schon nur noch zwei Umdrehungen im Griff. Gibt´s da noch Möglichkeiten oder muss ich den Zug kürzen (lassen)?

Schon mal Frohe Ostern an alle.

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 10:10 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Biker100 hat geschrieben:
Weitere Infos zu meiner Kanuni-MZ

Letzte Woche habe ich die Kanuni-MZ endlich angemeldet.
Gestern Abend konnte ich endlich mal ´ne halbe Stunde das Bike bewegen. Dabei habe ich folgendes bemerkt. Beim Beschleunigen im ersten Gang dreht sie bis 7000 u/min. Sie geht auch ganz normal bis in den vierten Gang. Versuche ich dann im fünften Vollgas zu geben bricht die Leistung weg. Nehme ich dann das Gas zurück gibt es eine fette Fehlzündung und dann läuft sie wieder normal. Nur Vollgas will sie nicht. Auch der Klang beim gaslosen Rollen kommt mir ziemlich hart vor. Wird wohl doch ein Zündungsproblem sein. Leider hatte Alex noch keine Zeit mir unter die Arme zu greifen, wird aber sicher noch.

Ganz anderes Problem. Ich habe einen neuen Kupplungsbowdenzug montiert, da der alte eingerissen war. Nun kann ich den neuen aber nur schlecht einstellen. Die Kupplung kommt auf den letzten Zentimetern, die Einstellschraube ist aber schon nur noch zwei Umdrehungen im Griff. Gibt´s da noch Möglichkeiten oder muss ich den Zug kürzen (lassen)?

Schon mal Frohe Ostern an alle.



Für die Grobeinstellung der Kupplung muß der kleine Seitendeckel (drei Schrauben) abgenommen werden. Dahinter ist ein Schneckenrad, mit dem Du den Kupplungszug so vorspannst, daß er noch etwas Spiel hat. Feineinstellung anschließend mit Stellschraube am Hebel.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tholmer und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de