Tacho RT/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tacho RT/3

Beitragvon Noffi » 15. November 2012 21:51

Hallo,
ich wollte mal nachfragen wer von euch in der RT/3 einen neuen Nachbautacho drinne hat und ob die was taugen. Ich habe mir einen geholt und muss ganz schön stark am Hinterrad drehen bis da mal die Tachonadel zuckt. Ist das bei euch auch so?
Grüße

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Simson AWO Touren, 2xSimson S51/1C1, 2xSimson KR 51/2, KTM SMC 690, Husqvarna smr 511, Aprillia RS 125, 125 PIT BIKE
Noffi

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 3. August 2008 09:06
Wohnort: Sachsen
Alter: 36

Re: Tacho RT/3

Beitragvon EikeKaefer » 15. November 2012 21:57

ich habe meinen von güsi und der funktioniert tadellos.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: Tacho RT/3

Beitragvon Robert K. G. » 15. November 2012 22:39

EikeKaefer hat geschrieben:ich habe meinen von güsi und der funktioniert tadellos.


Habe ich auch seit ein paar Jahren, ich bin zufrieden. Nur die Art der Tachobeleuchtung ist im Original etwas anders gelöst, ist aber beim Nachbau besser.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Tacho RT/3

Beitragvon Noffi » 15. November 2012 23:18

Ach so wegen der Tachobeleuchtung. Über welches kabel ist die angeklemmt, weil ich die im schaltplan noch nicht gefunden habe? Nur das Standlicht in der Lampe, gehört die da mit ran?

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Simson AWO Touren, 2xSimson S51/1C1, 2xSimson KR 51/2, KTM SMC 690, Husqvarna smr 511, Aprillia RS 125, 125 PIT BIKE
Noffi

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 3. August 2008 09:06
Wohnort: Sachsen
Alter: 36

Re: Tacho RT/3

Beitragvon Robert K. G. » 15. November 2012 23:21

Noffi hat geschrieben:Ach so wegen der Tachobeleuchtung. Über welches kabel ist die angeklemmt, weil ich die im schaltplan noch nicht gefunden habe? Nur das Standlicht in der Lampe, gehört die da mit ran?


Du wirst im Schaltplan dazu nichts finden. :) Ich habe die Tachobeleuchtung auch direkt an das Standlicht geklemmt.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Tacho RT/3

Beitragvon Noffi » 15. November 2012 23:25

NA gab es orginal überhaupt einen Beleuchteten Tacho? Hast du da 2x1,2Watt verbaut oder Standlicht 2Watt und Tacho ???Watt?

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Simson AWO Touren, 2xSimson S51/1C1, 2xSimson KR 51/2, KTM SMC 690, Husqvarna smr 511, Aprillia RS 125, 125 PIT BIKE
Noffi

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 3. August 2008 09:06
Wohnort: Sachsen
Alter: 36

Re: Tacho RT/3

Beitragvon Robert K. G. » 15. November 2012 23:26

Noffi hat geschrieben:NA gab es orginal überhaupt einen Beleuchteten Tacho? Hast du da 2x1,2Watt verbaut oder Standlicht 2Watt und Tacho ???Watt?


Der originale Tacho hat ein Fenster für Streulicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Tacho RT/3

Beitragvon RT Opa » 16. November 2012 09:26

wer fährt auch schon nachts mit der RT :versteck: :versteck:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Tacho RT/3

Beitragvon bussec2306 » 16. November 2012 18:55

Also ich hab in meiner /3 den org. drin und im Wiesel(hat auch den gleichen Tacho) nen Nachbau. Bin mit dem Nachbau sehr zufrieden nur die Tachoscheibe ist plan und nicht wie beim org. gewölbt. MfG! C.B.
Erst das Ross, dann der Reiter!

Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)
bussec2306

 
Beiträge: 46
Registriert: 5. September 2011 16:28
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51
Skype: bussec2306

Re: Tacho RT/3

Beitragvon KarlHeinz2000 » 17. November 2012 10:50

Ich musste auch auf einen Nachbau gehen und kann nicht klagen. Das Ding läuft problemlos, zappelt nicht und sieht nach außen ziemlich original aus.

Fuhrpark: RT125/3 (1961), ES125 (1966), TS125 (1983)
KarlHeinz2000

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 20. Dezember 2009 19:27
Wohnort: Stuttgart

Re: Tacho RT/3

Beitragvon wolf60 » 19. November 2012 00:17

Ich habe so einen Tacho in meinem Berliner drin und bin überhaupt nicht zufrieden. Voreilung Richtung unendlich, bei angezeigten 80 km/h fahre ich real etwas über 60, bei Topspeed steht die Tachonadel fast am Ende der Skala. Vielleicht habe ich einfach nur Pech gehabt und ein Montagsexemplar erwischt, wer weiss. Die Tachobeleuchtung ist aber besser gelöst als beim Original.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 370 Gäste