Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 15:18 
hab einen ersatzmotor da und hab mir eben mal die kupplung angeschaut. die federn sitzen auf gewindestiften und sind oben mit einer art geschlitzer mutter und splint gesichert. ich dachte da gehören stifte ohne gewinde rein????


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Oederaner hat geschrieben:
hab einen ersatzmotor da und hab mir eben mal die kupplung angeschaut. die federn sitzen auf gewindestiften und sind oben mit einer art geschlitzer mutter und splint gesichert. ich dachte da gehören stifte ohne gewinde rein????


Mach mal bitte ein Foto des Motors.

Ich tippe bei deiner Beschreibung knallhart auf einen Motor der /2, sprich ein Dreigangmotor.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo, kannte ich so auch nicht, hab es aber hier im Forum schon so gesehen.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Würde auch sagen/2 Motor, oder zumindest ne /2 Kupplung drin.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 15:25 
woean erkenn ich das von aussen? zylinder ist auf jeden fall von der /3 einer drauf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Ist definitiv die Kupplung von der /2. Den /3 Motor erkennst du von außen an der Gehäuseform auf der Kupplungsseite, der ist hinten nicht so spitz zulaufend wie der 3-Gang-Motor. Auf der anderen Seite erkennst du ihn an der Einstellschraube für die Gangschaltung, der 3-Gang-Motor hat keine.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Oederaner hat geschrieben:
woean erkenn ich das von aussen? zylinder ist auf jeden fall von der /3 einer drauf


An der Motoraufnahme erkennt man es oder einfach mal Gänge durchschalten.

Ansonsten wird das hier ohne Bilder leider nichts. Außer vielleicht: Ja, die Kupplung gab bei der MZ 125/2.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 15:46 
das isser

Dateianhang:
20121116_154055.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Oederaner hat geschrieben:
das isser

Dateianhang:
20121116_154055.jpg


Ist ein /3 Motor mit einer /2 Kupplung und einem ES Kupplungsdeckel. Klassischer Teilemix.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 16:12 
was ist an der kupplung noch anders? und wie genau bekommt an es hin das alle federn die gleiche vorspannung bekommen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ach so, der Luftfilter ist auch von der /2.

Übrigens wurde der Motor zwischen Oktober 1961 und Februar 1962 gebaut.

-- Hinzugefügt: 16th November 2012, 4:17 pm --

Oederaner hat geschrieben:
was ist an der kupplung noch anders? und wie genau bekommt an es hin das alle federn die gleiche vorspannung bekommen?


Merk dir doch einfach beim Ausbau wieviele Umdrehungen die Schrauben drin waren.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 16:35 
wasn an dem luftfilter anders? ähm die federn und die beläge der 2/ passen auch in die kupplung der /3?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Oederaner hat geschrieben:
wasn an dem luftfilter anders? ähm die federn und die beläge der 2/ passen auch in die kupplung der /3?


Die Betätigung der Luftklappe ist bei der /2 links und bei der /3 rechts. Den Punkt kannst du also schnell wieder vergessen. :wall:

Die Federn sind definitiv identisch. Die Beläge nach meiner Erinnerung auch.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 16:56 
du meintest das andere links :D

naja da bin ich ja beruhigt das doch alles halbwegs zusammenpasst.

bei dem motor ging es mir ja hauptsächlich ums gehäuse....das ist noch ohne brüche und hatt noch alle rippen:)

ich suche übrigens noch ne /3 kupplungsdeckel....meiner hatte ne 22er ölablassschraube :shock: das sah furchbar aus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Oederaner hat geschrieben:
du meintest das andere links :D
...


Ja! :oops:

Oederaner hat geschrieben:
naja da bin ich ja beruhigt das doch alles halbwegs zusammenpasst.
...


Ja! :mrgreen:

Oederaner hat geschrieben:
ich suche übrigens noch ne /3 kupplungsdeckel....meiner hatte ne 22er ölablassschraube :shock: das sah furchbar aus


Stell mal eine Anzeige in die Kleinanzeigen unter Suche ein.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 17:16 
Offline

Registriert: 5. September 2011 16:28
Beiträge: 46
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51

Skype:
bussec2306
Hallo! Wie schon geschrieben wurde hast du da nen Kupplungskorb von ner/2. Die Schlitzmuttern schraubst du so wieder auf, das dass Loch im Gewindestift wieder genau mittig im Schlitz sitzt und sichern tust du die mit nem durch die Löcher getüdelten Kumpferdraht. Die K.-Federn und Scheiben sind die gleichen wie bei der /3. MfG! C.B.

_________________
Erst das Ross, dann der Reiter!


Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung rt 125/3 frage
BeitragVerfasst: 16. November 2012 18:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
bussec2306 hat geschrieben:
Hallo! Wie schon geschrieben wurde hast du da nen Kupplungskorb von ner/2. Die Schlitzmuttern schraubst du so wieder auf, das dass Loch im Gewindestift wieder genau mittig im Schlitz sitzt und sichern tust du die mit nem durch die Löcher getüdelten Kumpferdraht. Die K.-Federn und Scheiben sind die gleichen wie bei der /3. MfG! C.B.


Ja so solls gemacht werden, dann past es schon

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de