ich probiere zur Zeit wiedermal am Vergaser meiner Saxon Fun 301 rum. Gekauft habe ich sie mit einer 55er LLD und einer 125er HD. Das Problem ist, ich bekomme einfach kein gutes Standgas hin.
Mit der 55er LLD tat der Motor im Standgas bei längeren Standzeiten (>1min) anfangen leicht zu überfetten und musste mit einem kurzen Gasstoß am Leben gehalten werden. Auch hatte er beim Anfahren nach längeren Ampelzeiten das Problem, dass er anfangs bissl schlecht auf Drehzahl kam und immer erst seine Gedenksekunden und 2-3 Gasstöße brauchte, bis der Motor sauber Gas annahm und man losfahren konnte. Ein Standgas unter 1350 1/min war/ist auch nicht zu realisieren (dieses war dann aber rel. stabil). Schieberuckeln trat nicht auf. Verbrauch lag so bei ca. 6,2...6,5L/100km Solo bei normaler Fahrweise, 7,5L/100km Solo mit Gepäck und schnellerer Gangart über Landstraßen. Leerlaufluftschraube ist ca. 1 Umdrehung offen (wie ich zu dem Wert kam weiß ich nicht mehr genau)
Daraufhin habe ich eine 50er LLD probiert (um etwas von den sportlichen Verbräuchen wegzukommen) mit dem Ergebnis, dass sich der Leerlauf immer noch nicht vernünftig einstellen lässt, dafür aber jetzt ordentlich Schieberuckeln auftritt. Verbrauchswerte gibts keine, da ich mit dem Motorlauf unzufrieden war und wieder umgebaut habe.
Nachdem ich das ausprobiert hatte kam der Vorbesitzer der MZ mal vorbei, weil ihn interessierte, was aus dem Motorrad geworden ist. Dabei erählte er mir, dass er exakt das Selbe Problem bei der Vergaserabstimmung hatte und deswegen dann einfach die 55er LLD reingemacht hatte, damit das Schieberuckeln weg ist.
Da mich der Motorlauf aber nie so 100% begeisterte (eben weil sie im Leerlauf überfettete), habe ich mir noch eine 52,5er LLD bestellt und heute getestet. Das Ergebnis ist leider etwas durchwachsen. Schieberuckeln tritt nicht auf (ist ja schonmal gut

Nach dieser Testrunde habe ich die Leerlaufdüse und besagte Schraube nochmal rausgedreht und mit Bremsenreiniger durchgeblasen. Der Motor lief danach wieder wie vorher. Falschluft zieht der Motor auch nicht am Ansaugstutzen (mit Brremsenreiniger getestet). Die Nadel hängt in der Kerbe, die von Bing empfohlen ist (dürfte für mein Problem aber eher unrelevant sein?) und richtig zusammengebaut ist der Vergaser ebenfalls. Der Vergaser ist keine 10TKM alt und auch nicht ausgeklappert. Soweit sollte also alles bestens sein. Ansonsten hat der Motor eine sehr schöne Leistungentfaltung und bringt auch angemessen Leistung. Am Auspuff kann es auch nicht liegen, da ich die Originalesse von Peppmöller wieder hübsch machen lassen habe. Der ZZP liegt bei 2,75mm vor OT.
Muss ich mit diesem Leerlaufverhalten leben oder gibt es noch etwas, was ich ausprobieren kann. Es ist nicht wirklich schlimm. Wenn es nicht anders geht, kann ich damit Leben. Aber schöner wäre es schon, wenn ich ein schönes stabiles Standgas hätte. Vlt. weiß ja einer von euch noch was, was ich noch nicht weiß?
Danke schonmal für evt. Tips.