Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bing 84 einstellen
BeitragVerfasst: 17. November 2012 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo,

ich probiere zur Zeit wiedermal am Vergaser meiner Saxon Fun 301 rum. Gekauft habe ich sie mit einer 55er LLD und einer 125er HD. Das Problem ist, ich bekomme einfach kein gutes Standgas hin.

Mit der 55er LLD tat der Motor im Standgas bei längeren Standzeiten (>1min) anfangen leicht zu überfetten und musste mit einem kurzen Gasstoß am Leben gehalten werden. Auch hatte er beim Anfahren nach längeren Ampelzeiten das Problem, dass er anfangs bissl schlecht auf Drehzahl kam und immer erst seine Gedenksekunden und 2-3 Gasstöße brauchte, bis der Motor sauber Gas annahm und man losfahren konnte. Ein Standgas unter 1350 1/min war/ist auch nicht zu realisieren (dieses war dann aber rel. stabil). Schieberuckeln trat nicht auf. Verbrauch lag so bei ca. 6,2...6,5L/100km Solo bei normaler Fahrweise, 7,5L/100km Solo mit Gepäck und schnellerer Gangart über Landstraßen. Leerlaufluftschraube ist ca. 1 Umdrehung offen (wie ich zu dem Wert kam weiß ich nicht mehr genau)

Daraufhin habe ich eine 50er LLD probiert (um etwas von den sportlichen Verbräuchen wegzukommen) mit dem Ergebnis, dass sich der Leerlauf immer noch nicht vernünftig einstellen lässt, dafür aber jetzt ordentlich Schieberuckeln auftritt. Verbrauchswerte gibts keine, da ich mit dem Motorlauf unzufrieden war und wieder umgebaut habe.

Nachdem ich das ausprobiert hatte kam der Vorbesitzer der MZ mal vorbei, weil ihn interessierte, was aus dem Motorrad geworden ist. Dabei erählte er mir, dass er exakt das Selbe Problem bei der Vergaserabstimmung hatte und deswegen dann einfach die 55er LLD reingemacht hatte, damit das Schieberuckeln weg ist.

Da mich der Motorlauf aber nie so 100% begeisterte (eben weil sie im Leerlauf überfettete), habe ich mir noch eine 52,5er LLD bestellt und heute getestet. Das Ergebnis ist leider etwas durchwachsen. Schieberuckeln tritt nicht auf (ist ja schonmal gut :) ), die Gasannahme ab Leerlauf ist auch wesentlich besser geworden. Allerdings bekomme ich immer noch keinen vernünftigen Leerlauf hin. Wenn ich ca. 1350 1/min einstelle, dann hällt die der Motor ca. 10s und sackt dann ab. Und zwar soweit, dass der DZM (original CEV) ausgeht. Der Motor geht allerdings trotzdem nicht aus und kann auch noch eine ganze Weile mit einem kleinen Gasstoß wiederbelebt werden. Wenn ich den Motor ein bis zwei Sekunden bei ca. 3000 1/min halte und dann das Gas wieder zumache, kann man das Spielchen von vorn betreiben. Ein einigermaßen stabiles Standgas unter 1300 1/min ist auch nicht möglich. Die Leerlaufluftschraube soll ja laut Bing ca. 1...1,25 Umdrehungen offen sein. Bei mir ist sie jetzt etwa 2,5 Umdrehungen offen. Der Witz ist, ich kann diese Schraube auch ganz rausdrehen ohne dass der Motor ausgeht oder sein Leerlaufverhalten wesentlich ändert. Wenn ich die Schraube ganz reindrehe, dann stirbt der Motor gefühlt schneller ab im Leerlauf.

Nach dieser Testrunde habe ich die Leerlaufdüse und besagte Schraube nochmal rausgedreht und mit Bremsenreiniger durchgeblasen. Der Motor lief danach wieder wie vorher. Falschluft zieht der Motor auch nicht am Ansaugstutzen (mit Brremsenreiniger getestet). Die Nadel hängt in der Kerbe, die von Bing empfohlen ist (dürfte für mein Problem aber eher unrelevant sein?) und richtig zusammengebaut ist der Vergaser ebenfalls. Der Vergaser ist keine 10TKM alt und auch nicht ausgeklappert. Soweit sollte also alles bestens sein. Ansonsten hat der Motor eine sehr schöne Leistungentfaltung und bringt auch angemessen Leistung. Am Auspuff kann es auch nicht liegen, da ich die Originalesse von Peppmöller wieder hübsch machen lassen habe. Der ZZP liegt bei 2,75mm vor OT.

Muss ich mit diesem Leerlaufverhalten leben oder gibt es noch etwas, was ich ausprobieren kann. Es ist nicht wirklich schlimm. Wenn es nicht anders geht, kann ich damit Leben. Aber schöner wäre es schon, wenn ich ein schönes stabiles Standgas hätte. Vlt. weiß ja einer von euch noch was, was ich noch nicht weiß?

Danke schonmal für evt. Tips.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 84 einstellen
BeitragVerfasst: 17. November 2012 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo
Habe mir dein Problem jetzt 2 mal durchgelesen .
1. Zum Auspuff. Du hast dir von Peppmöller einen Auspuff mit deinen Innenteilen machen lassen. Dabei kann ein Problem mit der Endkappe und dem Endrohr auftreten. Vielrost aus dem Forum hatte das Problem das, das Endrohr zu kurz war und dadurch der 301er Motor schlechter lief. Peppmöller verbaut wahrscheinlich immer die gleichen Endstücke.
2. Original hat der 301 mit Bing eine 118HD und 45 LLd. Die Orig. Bedüsung würde ich einfach mal testen. Wenn man damit ein stabiles Standgas hinbekommt kann man es ziemlich runter regeln und so auch das lästige Schieberuckeln beseitigen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 84 einstellen
BeitragVerfasst: 17. November 2012 17:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 13. April 2006 15:11
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
moin!
1.originale vergasereinstellungen komplett kontrollieren bzw. herstellen(also auch schwimmerposition usw.)
2. hd 123 beschaffen (z.b bei einem leistungsyfähigen bmw-händler... 8) sonst bekannte nürnberger adresse...und einbauen.
3.spaltmass (0,9mm) kontrollieren/einstellen, zündpunkt 2,8mm vor ot einstellen.
4.leerlaufgemisch sauber einstellen ,ggf lld 50 montieren.
falls der motor ansonsten in ordnung ist und sauber montiert,MUSS das ding laufen...
gruss aus bonn
uwe

-- Hinzugefügt: 17/11/2012, 18:01 --

p.s.:startvergaser wirklich dicht(kolben in endposition)?
gruss vom rhein-km 650
uwe


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 84 einstellen
BeitragVerfasst: 17. November 2012 18:05 
Offline

Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Beiträge: 104
Bilder: 0
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54
Ich hab ne 45 er Lld drin und die Luftschraube ziemlich zu, sowie Standgas ziemlich niedrig. Mit diesem leichten pöff pöff Bergab kann ich Leben, ruckelt auch nicht. O- Ring im Ansaugstutzen montiert?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 84 einstellen
BeitragVerfasst: 17. November 2012 18:06 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 13. April 2006 15:11
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
p.p.s.:noch eine möglichkeit...kolbenring(e) fest
zeigt sich ebenfalls in instabilem standlauf .
wenn alles i.o. ist,muss der motor bis ca.600 u/min herunterzuregeln sein.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 114 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de