Winter Projekt 2012

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Winter Projekt 2012

Beitragvon Timbo von ETZ » 16. November 2012 14:50

Hey Leute hab mir eine ETZ 250 zugelegt und will sie jetz über Winter wieder schick machen :mrgreen: .
Nun kommen mir ein paar fragen,und ich dachte mir das ihr mir mit euren gesammelten erfahrung etwas weiterhelfen könnt.
Unzwar hatte ich mir gedacht sie in einen schönen Matten grün umzulackieren.
Aber !!!!! was ist besser Lackieren, Pulvern??????
Wenn Lackieren in frage kommt übrlege ich ob ichs selber mache mit hochwertigen Lack nich son schi schi ausem Baumarkt 8)
Oder halt Pulvern was ich durch nette Bekannte fürn Apfel undn Ei machen kann :ja: .
Ich weiß es echt nicht nur eins steht fest der alte ,,Lack,, der er draufgetropft wurde als aufgetragen muss weg undzwar zack zack :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon pierrej » 16. November 2012 14:57

Hallo, wenn du schon die Gelegenheit hast eine Pulverbeschichtung günstig zu bekommen dann mach das doch, ist auf jeden fall nicht schlecht.

Viel Spaß beim Schrauben, Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Timbo von ETZ » 16. November 2012 15:02

Hey ja ich bin halt nur am hin und herüberlegen da ich : Tank,beide Kotflügel, Lampe,und den unteren teil der Gabel in grün Matt machen will und ein Tank Pulvern hm...

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon LeMansII » 16. November 2012 15:21

Wenn du es eh matt haben willst, dann kannst du ruhig pulvern. Das finish ist halt nie so wie bei einem lackierten Teil, aber matt ist das eh hinfällig.

Bedenke: wehe Dir gefällt es mal nicht mehr, dann Viel Spaß beim runterkratzen. Das hält wie der Teufel. Und überlackieren ist eher schlecht.

Persönlich würde ich nur den Rahmen pulvern. Ne matt-Lackierung kriegst Du auch in der Garage halbwegs vernünftig selbst hin.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)
LeMansII

Benutzeravatar
 
Beiträge: 173
Themen: 11
Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Wohnort: Tawern
Alter: 52

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Timbo von ETZ » 16. November 2012 15:57

Okay die zweite Meinung ^^ jutiii ich werde erstma bei unseren bekannten fragen was die meinen und dann mal sehen

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon waldi » 16. November 2012 16:13

...meine restaurierten zweiräder sind alle pulvergrundiert und danach lackiert. der lack hält auch auf pulverbeschichteten teilen.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon LeMansII » 16. November 2012 16:22

emmenschrauber hat geschrieben:...meine restaurierten zweiräder sind alle pulvergrundiert und danach lackiert. der lack hält auch auf pulverbeschichteten teilen.

liebe grüsse mario


Interessant, die Möglichkeit habe ich noch nicht gekannt. Bisher hieß es immer dass gepulvert und Lack sich nicht wirklich auf Dauer vertragen. Ist das richtig gepulvert, so mit Hitze und allem?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)
LeMansII

Benutzeravatar
 
Beiträge: 173
Themen: 11
Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Wohnort: Tawern
Alter: 52

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Gonzalez » 16. November 2012 17:06

moin,
hatte letztens auch etwas für nen kumpel beim pulverbeschichter abgegeben.
hab mich dabei ne weile mit dem kollegen, der das macht, unterhalten.
hatte ihn auch u.a. gefragt, was die da drauf grundieren und ob man es lackieren könnte.
er sagt, das ist eine epoxidgrundierung, und lackieren wäre kein problem, nur mal kurz mit bremsenreiniger abwischen und dann lackieren.


mfg

gonzalez
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)
Gonzalez

 
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 14. August 2011 12:15
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Timbo von ETZ » 16. November 2012 18:50

Ich werde es strahlen und dann pulvern lassen spart mir ein haufen arbeit und während die Teile bearbeitet werden kann ich rund um putz machen an meiner Eteeee :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 16. November 2012 18:53 --

:ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Timbo von ETZ » 18. November 2012 10:36

So nachdem ich die letzten beiden Tage inner Garage war von früh bis spät konnte ich mich endlich festlegen :)
Es werden Tank und die beiden Seitenteile in einem Matten Grün gepulvert (morgen mittag geht es zum besprechen ^^)
Die beiden Kotflügel werde ich selber bearbeiten säubern,anschleifen , dann mit Hitzefesten Lack versehn und diesen mit einen 600 Grad Heißluftföhn aushärten .
Die Kleinteile wie Blinkerhalter vorne und hinten werden erneuert.....
Lampe und Rücklichthalterung werden auch mit Hitzefestenlack bearbeitet.


So sieht der Plan aus Verbesserungsvorschläge nehme ich denn noch gerne entgegen

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Timbo von ETZ » 20. November 2012 15:58

HHHAAAAALLLLOOOOOOOO??????????

schaut hier noch wer?
Habe heute den ersten Schwung Teile abmontier der schwarz gepulvert werden soll.
Nun will ich mal ein rundum Putz machen aber das zeug auf Rahmen Schwinge etz. ist richtig schmierig fest :? hab ma WD 40 rangetan aber der Erfolg blieb aus ^^
Hat wer einen Rat womit ich den zeug zuleibe rücken kann ??? der Vorbesitzer meinete beim verladen mit Diesel abwaschen hmmm ob da was dran ist.

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon der janne » 20. November 2012 16:06

was ist denn da drauf?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Timbo von ETZ » 20. November 2012 16:11

Danke für die Antwort !!!!!!
Das würde mich auchma interessieren :x mit der Drahtbürste holste es runter aber ist garnicht gut für den Lack .
war jetzt unten an der Schwinge ingange es ist wie ein dünner fettfilm mit dreck hab sowas nochnie gesehn 8)

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon der janne » 20. November 2012 16:28

Bremsenreiniger?
WD40 ist ja nichts anderes wie Petroleum sag ich mal.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Henry G. » 20. November 2012 16:40

Muss das nicht sowieso gestrahlt werden?
Dann is doch egal ob das en bisschen dreckig ist oder nicht.

:wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Timbo von ETZ » 20. November 2012 17:20

Wieso sollte es gestrahlt werden rahmen Schwinge usw. bleiben so nur anbauteile werden geschwärzt .
Und nein wie ich schon erwähnte machen das bekannt von mir es dürfen beim Strahlen keine Fettrückstände so wie diese es sind da sein und dreck auch nicht da das Strahlmittel sonst zu schnell unbrauchbar ist!

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Schwarzfahrer » 20. November 2012 17:36

Kann man überhaupt so richtig matt pulvern?

Hitzefester Lack auf den Kotflügeln? Wozu, willst du mit dem Ding um den Vesuv fahren?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Timbo von ETZ » 20. November 2012 17:49

vieleicht kommt das ja mal :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Nein es geht mir einfach nur darum das eine Pulverbeschichtung etwas robuster ist als eine einfache Lackierung
(hab da schon mit ein paar Leuten drüber gesprochen) .
Und mir wurde selbst hier geraten das wenn ich die Möglichkeit habe es günstig Pulvern zu lassen es auch bevorzugen sollte.
Wie gesagt Tank und Seitenteile in Grün Matt und diverse Anbauteile in Schwarz glänzend

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Schwarzfahrer » 20. November 2012 18:01

Ja, macht einfach weniger Arbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Timbo von ETZ » 20. November 2012 18:15

so sieht es aus ich lass den ganzen dreck schleifen ^^ und schon spart der timbo sich arbeit und könnt mit der gewonnenen zeit den rundum putz machen aber da wäre ja wieder der Punkt mit den schmier dreck popel mit scheiß :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Schwarzfahrer » 20. November 2012 18:24

Da musst du es mal mit Lösemitteln und mechanischer Einwirkung probieren. Schau mal hier im Forum, da gab es schon Beiträge, der User Flacheisenreiter ist da Profi. :D
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Gespann Willi » 20. November 2012 18:29

Weil ich nee faule Sau bin,fahr ich so Zeug einfach zum Dampfstrahlen :oops: :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon Timbo von ETZ » 20. November 2012 18:33

Gut werde mal morgen schaun die Ete muss in Februar piko belo sein werde mal morgen ein paar Bilder hochladen zum aktuellen stand der Dinge :ja:

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: Winter Projekt 2012

Beitragvon oldschoolrocker » 20. November 2012 18:54

Also wenn Du günstig an Pulvern kommst, lass es doch pulvern. Gerade Kotflügel, pulvern ist wesentlich beständiger gegen Steinschlag. Wird nur echt schwierig das Zeug wieder ab zu bekommen (mein Sandstrahler hat schon wüste Drohungen ausgesprochen :twisted: ) Schwinge mit zur Waschstraße nehmen, ordentlich Bremesenreinger druff und mit Dampfstrahler drauf halten. Warum hitzefesten Lack nehmen? Viel zu teuer, in der Bucht findest Du auch 2K Lack in der Sprühdose, mit Übung habe ich gute haltbare Ergebnisse hin bekommen.
Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste