Leistungsproblem MM150/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Leistungsproblem MM150/2

Beitragvon Küsten-Mz » 18. November 2012 18:24

Moin zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meiner ES 150/1 (MM150/2).
Sie fährt zwar mittlerweile wieder aber hat unten rum kaum leistung, man muss schon relativ viel Gas geben bevor man die Kupplung kommen lässt und selbst dann hat man beim losfahren das Gefühl sie tierisch zu quälen.
dann im mittleren Drehzahlbereich läuft sie eigentlich ganz gut aber oben rum ist dann auch wieder problematisch, sie dreht irgendwie nicht ganz aus und direkt nach dem hochschalten braucht sie auch erst wieder um drehzahl zu bekommen.
Nach kurzer Zeit, ich kann keine richtigen Probefahrten machen weil sie nicht angemeldet ist hat sie dann einen verstärkten Hang zum absaufen.
Es ist noch zu sagen das der Auspuff am Übergang Krümmer/Schalldämpfer nicht ganz dicht zu bekommen ist da der Schalldämpfer mal von einem der Vorbesitzer sehr stark zerknittert wurde, dort drückt auch immer etwas an Abgasen raus bei hochdrehen.
Kompression ist bei 10bar und der Vergaser ist ein BVF 24N1-1er.
Wo könnte das Problem liegen?
Ich hoffe euch fällt mehr ein als mir.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34

Re: Leistungsproblem MM150/2

Beitragvon es-etz-walze » 18. November 2012 18:35

Qualmt sie stark???
Klein anfangen,Luftfilter,Vergaser,falschluft,Zündung, Auspuff und das beste zum Schluss---weil gut versteckt--- Kurbelwellendichringe

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Leistungsproblem MM150/2

Beitragvon Küsten-Mz » 18. November 2012 19:06

Zu anfang qualmt sie schon etwas (ob stärker als andere weiß ich nicht weil ich nichts zu vergleichen hier habe), was eventuell auch mit etwas zuviel Öl im Gemisch zu tun haben könnte.
Vergaser habe ich mehrfach sauber gemacht den Schwimmer erneuert aber noch nichts an der Nadelstellung geändert.
Falschluft habe ich neulich mal getestet leider ohne Erfolg, die Zündung habe ich mittels Uhr und dieser Prüflampentechnik aus dem Reparaturhandbuch (ich weiß es gibt bestimmt bessere Methoden) eingestellt und der Auspuff sieht von innen auch nicht sonderlich verkohlt aus.
An die Wellendichtringe will ich lieber erst garnicht denken, der Motor ist erst gemacht worden bloß Zylinder und Kolben sind so wieder verbaut worden weil sie noch gut sind.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34

Re: Leistungsproblem MM150/2

Beitragvon rudidutschke » 19. November 2012 14:41

Für mich klingt das nach zu mager eingestelltem Leerlauf. So ähnlich war das bei mir auch. Absaufen wg zuviel Sprit lässt sich kaum unterscheiden vom Ausgehen wg zuwenig Sprit.
Ich ziehe jetzt morgens den Choke noch weiter raus wenn sie ausgeht. Siehe da - fährt danach richtig gut. Obwohl ich anfänglich ein Absaufen wegen zuviel Choke vermutet hatte.
So war das bei meiner: viewtopic.php?f=4&t=55228

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
rudidutschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 20
Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Wohnort: Bremen / Findorff

Re: Leistungsproblem MM150/2

Beitragvon Küsten-Mz » 19. November 2012 19:33

Dann werde ich das am Wochenende mal versuchen.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 104 Gäste