Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. März 2006 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 19:33
Beiträge: 86
Themen: 6
Wohnort: Schwäbisch Hall
Alter: 59
Grüß Gott aus dem Schwabenländle.
Ich restauriere gerade eine TS 250\1. Ich habe das Proplem das der Kickstarter beim Antreten ab und zu rutscht. Ich dachte erst es würde an der Kupplung liegen. Habe dann im ersten Gang die Fußbremse betätigt ordentlich Gas gegeben und Kupplung kommen lassen.Es hat den Motor abgewürgt. Das gleiche im 5.Gang. Bin jetzt ein wenig ratlos. Ich habe davor das Motoröl gewechselt. Das neue ist ein vollsyntetisches.

Für helfende Antworten im vorraus vielen Dank

mfG

Veikko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo Veikko,
erstens kommt in das MZ getriebe NUR Öl mit Viskosität SAE 80 GL3 oder GL4 (unlegiert ohne Zauberzusätze). Wenn man das nicht beachtet, kann es sein das die Kupplungsbeläge aufquellen und diese somit nicht mehr richtig trennt. Zu deinem Kickstarter Problem, da werden die Zahnräder wohl langsam rund sein oder die kleine Feder ermüdet sein. An sich keine große Reperatur.
Auf meiner HP hab ich auch eine TS/ restauriert :irre: :lupe:

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
mb 36 hat geschrieben:
Ich habe davor das Motoröl gewechselt. Das neue ist ein vollsyntetisches.

Hmmm... Du meinst sicher das Getriebeöl...
Wie bereits angedeutet hat modernes Synt-Öl im Mz-Getriebe nix verloren. Das würde ich schleunigst wieder ablassen.

Welchen Öltyp (Bezeichnung, Viskosität) und welche Menge hast Du denn eingefüllt?

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 19:33
Beiträge: 86
Themen: 6
Wohnort: Schwäbisch Hall
Alter: 59
So . Ich habe das Getriebeöl abgelassen und mit Benzin nachgespühlt.Danach SAE 80 eingefüllt uns es funktioniert wieder. Noch eine Frage zur Bezeichnung des Öls . Erst SAE 80 und darauf folgend noch eine Zahl. Was besagen diese Bezeichnungen.

mfG

Veikko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 19:03 
Getriebeölspezifikationen:

API GL1 niedrige Flächenpressung und Achsantriebe mit Schrägverzahnung, Gleitgeschwindigkeit Schneckengetriebe, Schaltgetriebe

API GL2 höhere Belastung als unter GL1 Schneckengetriebe mit höherer Belastung beschrieben

API GL-3 mäßig bis schwere Belastung Achsantriebe mit Schrägverzahnung und hinsichtlich Flächenpressung und Schaltgetriebe Gleitgeschwindigkeit

API GL-4 Hohe Drehzahl bei niedrigem hochbeanspruchte Schaltgetriebe und Drehmoment bzw. niedrige Drehzahl Hypoid-Achsgetriebe bei hohem Drehmoment

API GL-5 Hohe Drehzahl/Stoßbelastung und bei hochbeanspruchte Schaltgetriebe und höheren Anforderungen wie unter GL-4 Hypoid-Achsgetriebe mit Achsversatz beschrieben

Und das Kickstarterrutschen kommt von einer verschlissenen Kickstarterwelle,deshalb beim Antreten nicht gleich mit Schmackes durchlatschen sondern bis zum ersten Rastpunkt drücken und dann reintreten merkt man auch daran das es keine häßlichen Knackgeräusche gibt weil die Zähne überknubbeln.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wir haben aber eine Oelbadkupplung und genau darum gehts,deshalb hat diese Klasse
Zitat:
API GL-5 Hohe Drehzahl/Stoßbelastung und bei hochbeanspruchte Schaltgetriebe und höheren Anforderungen wie unter GL-4 Hypoid-Achsgetriebe mit Achsversatz beschrieben
nichts in der MZ zu suchen.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 19:11 
Stimmt hätte ich dazu schreiben sollen :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 19:33
Beiträge: 86
Themen: 6
Wohnort: Schwäbisch Hall
Alter: 59
Das Rutschen lag definitiv nicht an einer abgenutzten Kickstarterwelle. Gerade wenn ich gans langsam runtergetreten habe ist die Kupplung gerutscht. Und ein Springen über die Zähne kommt a) nicht von heute auf morgen und b) verschwindet nicht wieder mit dem richtigen Öl.

mfG

Veikko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 07:45 
Ergänzung

Nachdem nun vollsynt. Öl darinnen war..würde ich die Kupplung zerlegen und mit Bremsenreiniger Beläge und Körper reinigen..

Könnte für die Zukunft positiv sich auswirken.

PS


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 6. April 2006 07:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Greif und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de