Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 691
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
woher m4 speichen in 184mm länge die gerade sind?
soll für ein 21 zoll rad sein aber da das bett sehr tief ist passen die normalen für mz nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1490
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Guckst du hier nach, nicht billig aber Gut.

http://www.speichen-spokes.oldtimer-on-tour.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Schau mal bei ost2rad, aber nicht über eBay.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: Szekszárd
Alter: 57
Oder hier:
http://www.heumannzweirad.de/onlineshop/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 18:26 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Schau bloß NICHT bei O2R.
Hab da vor ca 1 Jahr mal was einspeichen lassen.
Bin mit den verchromten Speichen nie bei Eis oder Schnee gefahren, sodass Salz hätte dran kommen können.
Sicher sind sie mal nass geworden, aber es kann nicht sein, dass alle Speichen nach 1J aussehen, als hätte ich sie soeben noch vor der Schrottpresse gerettet.
Die Kohle war aus dem Fenster geworfen.
Da bestelle ich nie mehr was!!!!
Selbst wenn das der einzige MZ Laden wäre. Da würde ich lieber die Marke wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: Szekszárd
Alter: 57
Bei Heumann kann man V2A Speichen auch bestellen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 18:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
auch nicht immer billig aber zuverlässig.http://www.speichen-schlepps.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 19:29 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Trabant hat geschrieben:
Schau bloß NICHT bei O2R.
Hab da vor ca 1 Jahr mal was einspeichen lassen.
Bin mit den verchromten Speichen nie bei Eis oder Schnee gefahren, sodass Salz hätte dran kommen können.
Sicher sind sie mal nass geworden, aber es kann nicht sein, dass alle Speichen nach 1J aussehen, als hätte ich sie soeben noch vor der Schrottpresse gerettet.
Die Kohle war aus dem Fenster geworfen.
Da bestelle ich nie mehr was!!!!
Selbst wenn das der einzige MZ Laden wäre. Da würde ich lieber die Marke wechseln.


Ich habe meine Speichen von der ETS dort gekauft, 2007. Sind noch wie neu. Kann nichts negatives sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 19:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
http://www.wws-speichen.de/de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5475
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das Problem bei WWS ist, daß sie wohl nicht wegen 36 Speichen das produzieren anfagen werden.Und es ist
keine MZ Normgröße.
WWS ist ein Produzent, da beginnt die rentable Herstellung wahrscheinlich bei 1000 Stück.
Ich jedenfalls bestelle bei denen immer 1000 Stück-weise.
Und soweit ich sehe, liefert WWS nur an Händler...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 20:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Guesi hat geschrieben:
Das Problem bei WWS ist, daß sie wohl nicht wegen 36 Speichen das produzieren anfagen werden.Und es ist
keine MZ Normgröße.
WWS ist ein Produzent, da beginnt die rentable Herstellung wahrscheinlich bei 1000 Stück.
Ich jedenfalls bestelle bei denen immer 1000 Stück-weise.
Und soweit ich sehe, liefert WWS nur an Händler...


Bei dem weit gefächerten Programm stehen die Chancen aber gut dass passende dabei sind, das ließe sich ja per Mail erfragen ;)

Die einzigen voraussetzungen sind ja:
rotti hat geschrieben:
m4 speichen in 184mm länge die gerade sind


Wenn man zB. in ein Simsonvorderrad eine MZ Nabe einspeichen möchte taugen die normalen MZ Speichen auch nicht, dafür die der BMW R51/3 ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 20:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:
Wenn man zB. in ein Simsonvorderrad eine MZ Nabe einspeichen möchte taugen die normalen MZ Speichen auch nicht, dafür die der BMW R51/3 ;)
Na dann weiste ja jetzt was die Duo demnächst vorne verzögert... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5475
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
TS-Jens hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Das Problem bei WWS ist, daß sie wohl nicht wegen 36 Speichen das produzieren anfagen werden.Und es ist
keine MZ Normgröße.
WWS ist ein Produzent, da beginnt die rentable Herstellung wahrscheinlich bei 1000 Stück.
Ich jedenfalls bestelle bei denen immer 1000 Stück-weise.
Und soweit ich sehe, liefert WWS nur an Händler...


Bei dem weit gefächerten Programm stehen die Chancen aber gut dass passende dabei sind, das ließe sich ja per Mail erfragen ;)

Die einzigen voraussetzungen sind ja:
rotti hat geschrieben:
m4 speichen in 184mm länge die gerade sind


Wenn man zB. in ein Simsonvorderrad eine MZ Nabe einspeichen möchte taugen die normalen MZ Speichen auch nicht, dafür die der BMW R51/3 ;)


Na dann soll der Fragesteller das mal machen oder mir ne mail mit genauen Angaben schicken, dann kann ich das machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 21:17 
Offline

Beiträge: 23
Ich hatte vor zwei Jahren meine GS-Speichen von Dietel - das war der einzige, der die Größe vorrätig hatte.
Ansonsten ist Jens Müller aus dem Erzgebirge der Spezialist wenn's um Geländezeug geht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: Szekszárd
Alter: 57
Jetzt möchte ich auch fragen:
wo befinde ich Speichen für NVA ETZ Vorderrad mit 16" Alufelge und Scheibenbremse?
Ich wäre schon eine genaue Massangabe auch sehr dankbar!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5475
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
135 mm.

Gibts in Edelstahl oder Chrom...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 21:54 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
bazsimoci hat geschrieben:
Jetzt möchte ich auch fragen:
wo befinde ich Speichen für NVA ETZ Vorderrad mit 16" Alufelge und Scheibenbremse?
Ich wäre schon eine genaue Massangabe auch sehr dankbar!

Heumann weiß Bescheid.

Offenbar gibt es aber auch zwei unterschiedliche Speichenlängen, zugehörig zu den beiden verschiedenen Scheibenbremsnaben, oder?

Ansonsten gibt es noch den Herrn Seydel in Chemnitz: http://classic-racer.eu/ kann ich eigentlich nur empfehlen und der macht Speichen in Chrom und VA nach Wunsch. Ich habe dort allerdings bislang nur zentrieren lassen, keine Speichen gekauft. Er fährt selbst aber ne alte Suzuki in irgendsoner Klassik-Rennserie und hat auch noch weitere ähnliche Motorräder in Betreuung. Wird schon wissen, was er tut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5475
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die ETZ 250 hatte die "DDR" Nabe drin und da sind es 135 mm.
Die kleineren Naben gab es erst nach 1990
Da gehört dann die flache Bremsscheibe von Grimeca drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: Szekszárd
Alter: 57
Danke fürs Antwort !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 23:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich kaufe immer bei Büchel - die stellen alles in jeder Art her, wie der Kunde wünscht - auch in Kleinmengen

preislich kein Schnapper, aber bin mit der Qualität sehr zufrieden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 19. November 2012 23:50 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also mal was grundsätzliches,

Fertige Speichen werden konfektioniert.
Der Hersteller fertigt sie an in der Länge X.
Erst der engagierte Händler, eher Einspeicher, kürzt sie auf die geforderte Länge.
Die Wünsche, egal welche, kann und wird er erfüllen.
Z.B.außermittiges Einspeichen.
Dann kann die Felge außer der Mitte gepunzt werden.
Die Speichenlänge bleibt dann gleich lang.
Bleibt die Punzung in der Mitte, werden die Speichen auf einer Seite gekröpft.
Diese müßen dann aber länger sein.
Bei einem Versatz von max. 10 mm können auch gleich lange Speichen verwendet werden.

Ansonsten wie Güsi schrieb.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 20. November 2012 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 691
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Ich schreibe da morgen früh mal ein paar Mails.

Gedacht war es deshalb weil ich mitlerweile den 2 Satz Speichen hier liegen habe und die Immernoch zu lang sind.

Eigentlich waren die 21 Zoll Räder bei den Gs Modellen mit 188 mm ausgestattet. Hatte bis zur letzten Felge auch immer gepasst. Nur die letzten 2 die ich in meinem bestand habe sind vom felgenbett einfach zu tief. Darum jetzt der Aufwand.

Speichen kürzen geht ja nicht so einfach. Das Gewinde wird ja aufgerollt und nicht geschnitten. Von daher auch nicht so einfach wie oben jemand geschrieben hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 20. November 2012 10:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Büchel steht dir die so her, wie du willst

Natürlich haben die am liebsten, wenn du ein Muster hinschickst. Eine technische Zeichnug geht aber auch. Oder ein Muster mit Änderungswünschen (z.B. 5mm mehr Gewinde)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: woher speichen?
BeitragVerfasst: 21. November 2012 20:25 
Offline

Beiträge: 69
Alter: 34
hi ich hätte zu dem thema auch mal ne frage wie lange müssen spreichen für nen 21 zoll gs rad mit grimeca scheibenbremse sein?

danke schwarzi


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt