Habe mal `ne Frage zum Gasdrehgriff ETS 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Habe mal `ne Frage zum Gasdrehgriff ETS 250

Beitragvon EmmZett » 20. November 2012 19:47

Hallo zusammen,
Heute konnte Ich endlich den Vorderbremshebel und den Gasgriff meines neusten Projekts anbauen.
Es hat zwar alles prima geklappt aber eine Frage ist da doch noch geblieben:
Welchen zweck hat eigendlich das gebogene Plättchen mit der M 6 Madenschhraube weas gegen den Griff drückt?
Danke für eure Antworten im Vorraus
MfG :ja:

Fuhrpark: MZ RT 125 / 2 Bj`59 , MZ ETS 250 Bj`73
EmmZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 8
Registriert: 12. Juli 2012 18:42
Wohnort: Neu- Eichenberg / Marzhausen
Alter: 43

Re: Habe mal `ne Frage zum Gasdrehgriff ETS 250

Beitragvon Lorchen » 20. November 2012 19:50

Das ist eine Reibungsbremse. Der Griff kann losgelassen werden, ohne auf Null zu schnipsen. Man kann also mit der Hand das Standgas einstellen und dann den Griff loslassen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Habe mal `ne Frage zum Gasdrehgriff ETS 250

Beitragvon der janne » 20. November 2012 19:50

Hallo.
Das ist die sogenannte Bremse, damit kannst du das automatische zurücklaufen des Gasgriffes beim Loslassen "bremsen"
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Habe mal `ne Frage zum Gasdrehgriff ETS 250

Beitragvon Gespann Willi » 20. November 2012 19:56

ist aber heut nicht mehr zulässig,hier im Westen kann es damit Probleme machen wenn man die Schraube drin hat.
Habe die Nummer mit der Guzzi und BMW beim TÜV schon gehabt.Seit dem mach ich sie vorher raus.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Habe mal `ne Frage zum Gasdrehgriff ETS 250

Beitragvon daniman » 20. November 2012 21:00

Kann nicht sein, Willi. Dieses Faulenzerfeststellschräubchen haben z.B. nahezu alle Harleys die in Deutschland ausgeliefert werden. Sogar mit einfacher Sterndrehschraube statt einer Madenschraube.
Sozusagen ein analoger Tempomat. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 103 Gäste