Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 18:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben-klemmer
BeitragVerfasst: 27. April 2007 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:30
Beiträge: 33
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: Taunus
Hallo,
seid einiger Zeit bemerkte ich Luft im Benzinschlauch.
Der Benzin-stand war so um einen cm über dem Anschlussnippel
am Vergaser.
Als ich den Benzinschlauch kurz abzog schoss das Benzin im Kräftigem
Strahl aus diesem.
Bei geöffnetem Benzinhahn steckte ich den Schlauch wieder auf,
und die Luftblase war weg.
nach 10 km der selbe Luftige zustand im Benzinschlauch.
Zuhause Tankbelüftung,Tanksiebe und Benzinhahn Kontroliert,und Kein
zusetzen bzw Verstopfung veststellen können.

Meine 1 Frage:
wieso entsteht diese Riesige Luftblase ?

achso,
heute mittag bin ich eine lange Steigung im 4ten Gang hoch.
Vollgas
Plötzlich Leistungsverlust und Kolbenstecker.
Da ich beim Ersten Leistungsverlust (es war kein Klackern oder ähnliches zu höhren) die Finger an der Kupplung hatte
konte ich ein langes blokieren des Hiterrades verhindern.

Also die Kiste war aus und so lange es ging hab ich sie ausrollen lassen.

Zum Stillstand gekommen, und Blick auf den Benzinschlauch,
und siehe da Luft drinne.
Nach kurzer wartezeit Benzinschlauch abgezogen Hahn auf
Luft Rausgelassen Kiste angeschmissen und als sei nichts
gewesen Weitergefahren.

Meine 2 Frage:
Kann der Klemmer mit der Luft im system zusammenhängen?

mfg eurale


Fuhrpark: Gespanne
MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Eigentlich nicht. Du hast keinen Filter zw. Benzinhahn und Vergaser - also würd ich den Benzinhahn (durchblasen mit Pressluft) mal auseinandernehmen - Gummidichtung.
Dann auf festen Sitz des Benzinschlauches achten - die durchsichtigen werden nach einiger Zeit hart und es ist möglich, daß die Luft an der Anschlußstelle zum Benzinhahn eindringt. Die Ölfesten Schläuche aus Gummi, mit Stoffeinlage sind besser, aber undurchsichtig.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2007 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Wenn von oben Benzin nachläuft, wird die Luftblase nach unten in den Vergaser gedrückt und muss aus diesem entweichen können, jeder Vergaser hat u.a. dazu eine Öffnung oder Überlaufbohrung. Diese wird bei Dir sicher verstopft sein.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de