Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ja....TSFahrer85 hat geschrieben:Jetzt meine Frage, ist es überhaupt möglich, das Getriebe so einfach von A nach B zu wechseln?
Ich danke für Eure Hilfe.

TSFahrer85 hat geschrieben:Ich bin nach der Motornummer gegangen und sehe es am Drezahlmesser.
Mir ging es jetzt nur darum das die Kurbelwelle vom neuen in den alten Motor verbauen kann.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 

ja..... denn aber MM150/1...2....geh mal lesen klickTSFahrer85 hat geschrieben:Den habe ich auch, nur mit Drehzahlmesser.
Mist, gibt es auch TS-Motoren ohne Dichtringträger?
.

Robert K. G. hat geschrieben:
UND: Der fehlende Drehzahlmesserantrieb ist KEIN Indiz für einen /2 Motor. Es gibt /3 Motoren komplett ohne diesen Anguss. Diese Stammen alle samt von Ende 1976 bis 1977.
es gibt sogar Gehäuse (Ersatzteil) die haben als MM 150/3 die schmale Motoraufhängungder garst hat geschrieben:Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.
hab vor kurzem so ein Gehäuse bei Gabor gekauft
Nordlicht hat geschrieben:es gibt sogar Gehäuse (Ersatzteil) die haben als MM 150/3 die schmale Motoraufhängungder garst hat geschrieben:Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.hab vor kurzem so ein Gehäuse bei Gabor gekauft
der garst hat geschrieben:...
Dann hab ich mal das IMMER gegen ein MEISTENS getauscht.
Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.
Ich habe es nur der Vollständigkeit gesagt. Immerhin lesen auch andere Leute mit. 
, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
so ist es und wahrscheinlich als Ersatzteil auch so gedacht....Robert K. G. hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:es gibt sogar Gehäuse (Ersatzteil) die haben als MM 150/3 die schmale Motoraufhängungder garst hat geschrieben:Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.hab vor kurzem so ein Gehäuse bei Gabor gekauft
Die Dinger machen sich wunderbar in einer ES mit smaler Motoraufhängung. Man sieht von außen nichts, aber man hat alle Vorteile des /3 Motors.
Gruß
Robert

der garst hat geschrieben:Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: Grau67 und 8 Gäste