Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 17:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Wieder einen Scheunenfund per Ebay geschossen. Vom Großvater nach der Wende in die Scheune gestellt. Leider :cry: hat der Enkel kein Interesse. :mrgreen:
ES 250/2 und TS 150 im Doppelpack. Nachdem ich die ES mal gewaschen habe, sind auch immer mehr Lackschichten runtergegangen. Sieht aber schick aus.
Ich würde sie so lassen wie sie ist, und nur die Technik überholen. Aber ein paar Fragen habe ich, die ich nicht durchs Internet oder Forum herausbekommen habe. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

1. Ist es eine NVA oder GST-Maschine ( Nach dem Nummernschild GST, Fahrgestellnummer 7-stellig) :?:
2. Der Auspuff ist wohl nicht orginal. Kann ich den abschneiden und schräg wie NVA wieder anschweißen. :?:
3. Am Motor rechte Seite sind zwei Verschraubungen, wo ich nicht weiß was das ist. :?:
4. Welche Blinker werden da verbaut. Am Lenker oder im Lampenhalter. :?:

Bilders anbei.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
schnauz64 hat geschrieben:
1. Ist es eine NVA oder GST-Maschine ( Nach dem Nummernschild GST, Fahrgestellnummer 7-stellig) :?:
2. Der Auspuff ist wohl nicht orginal. Kann ich den abschneiden und schräg wie NVA wieder anschweißen. :?:
3. Am Motor rechte Seite sind zwei Verschraubungen, wo ich nicht weiß was das ist. :?:
4. Welche Blinker werden da verbaut. Am Lenker oder im Lampenhalter. :?:


1. Laut Typenschild ist es eine NVA Maschine
2.Kannste machen, ist eh nicht original
3.Ist "misch-masch" original ist nur 1 solcher Stutzen. da geht das Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule durch.
4.Die hatte keine Blinker

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 18:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo schnauz64,

hast Du die mit Nitro gewaschen ?????????? :shock: :shock: :shock: :?:



Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
bausenbeck hat geschrieben:
Hallo schnauz64,

hast Du die mit Nitro gewaschen ?????????? :shock: :shock: :shock: :?:



Grüße

bausenbeck


Ich habe ne zeitlang Profireiniger verkauft. Da hatte ich noch u.a nen Rest Motorreiniger. Der haut dich um. Da hatte ich bei den Vorführungen immer solche Glotzer :shock:
Vielleicht wurde die Maschine mit Wasserlack lackiert. :mrgreen:
Brauchst ne TS 125 in deiner Sammlung.

-- Hinzugefügt: 17. Oktober 2012 19:52 --

der lange hat geschrieben:
schnauz64 hat geschrieben:
1. Ist es eine NVA oder GST-Maschine ( Nach dem Nummernschild GST, Fahrgestellnummer 7-stellig) :?:
2. Der Auspuff ist wohl nicht orginal. Kann ich den abschneiden und schräg wie NVA wieder anschweißen. :?:
3. Am Motor rechte Seite sind zwei Verschraubungen, wo ich nicht weiß was das ist. :?:
4. Welche Blinker werden da verbaut. Am Lenker oder im Lampenhalter. :?:


1. Laut Typenschild ist es eine NVA Maschine Das A hab ich jetzt auch endeckt
2.Kannste machen, ist eh nicht original
3.Ist "misch-masch" original ist nur 1 solcher Stutzen. da geht das Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule durch. Aber dahinter ist doch der Kabeleinlass
4.Die hatte keine Blinker . Was macht man dann. Für ne Zulassung brauch ich doch Blinker. Lenkerblinker ?

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Glückwunsch zum kleinen Preis.
Und natürlich viel Spaß damit. :wink:

Beste Grüße aus dem Harz
( Ich war Sonntag leider ers nach Acht zu hause. )


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
schnauz64 hat geschrieben:
3.Ist "misch-masch" original ist nur 1 solcher Stutzen. da geht das Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule durch. Aber dahinter ist doch der Kabeleinlass
4.Die hatte keine Blinker . Was macht man dann. Für ne Zulassung brauch ich doch Blinker. Lenkerblinker ?


3. Kabel zur Zündspule verläuft bei der /A separat und ist extra abgeschirmt. (Funkortung?)
4. Das läuft unter "Bestandsschutz". Möglicherweise vergleichbar mit ETS Ost-West-Version.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die ES /A hatte aber doch gar keinen geknickten Auspuff :gruebel:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
schnauz64 hat geschrieben:
Brauchst ne TS 125 in deiner Sammlung.

SPOILER:
MZ TS 150, Baujahr 1982, die Reifen sind platt und nicht drehbar, vermutlich sind die Bremsen fest,
außergewöhnlicher Tankdeckel mit "World Trophy Winner" leider sind kein Schlüssel oder Papiere vorhanden. :mrgreen:

€50.- ohne Tankdeckel. Wann kann ich sie abholen? :biggrin:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Doch, aber nicht wie TS und ETZ hinten, sondern schon vorne in Konus:

http://www.ostmotorrad.de/mz/sonder/sonderueb_nva.htm

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 06:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
daniman hat geschrieben:
schnauz64 hat geschrieben:
Brauchst ne TS 125 in deiner Sammlung.

SPOILER:
MZ TS 150, Baujahr 1982, die Reifen sind platt und nicht drehbar, vermutlich sind die Bremsen fest,
außergewöhnlicher Tankdeckel mit "World Trophy Winner" leider sind kein Schlüssel oder Papiere vorhanden. :mrgreen:

€50.- ohne Tankdeckel. Wann kann ich sie abholen? :biggrin:


Jürgen du hast eine Null vergessen. :mrgreen: Das ist Ostdeutsches Kulturgut. Davon Träumen noch deine Ur-Enkel. :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2012 07:32 --

daniman hat geschrieben:
schnauz64 hat geschrieben:
Brauchst ne TS 125 in deiner Sammlung.

SPOILER:
MZ TS 150, Baujahr 1982, die Reifen sind platt und nicht drehbar, vermutlich sind die Bremsen fest,
außergewöhnlicher Tankdeckel mit "World Trophy Winner" leider sind kein Schlüssel oder Papiere vorhanden. :mrgreen:

€50.- ohne Tankdeckel. Wann kann ich sie abholen? :biggrin:


Jürgen du hast eine Null vergessen. :mrgreen: Das ist Ostdeutsches Kulturgut. Davon Träumen noch deine Ur-Enkel. :mrgreen:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
schnauz64 hat geschrieben:
Jürgen du hast eine Null vergessen. :mrgreen: Das ist Ostdeutsches Kulturgut. Davon Träumen noch deine Ur-Enkel. :mrgreen:

Oh sorry, ich meinte natürlich 0,50€. :mrgreen:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 08:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
schnauz64 hat geschrieben:
Ich habe ne zeitlang Profireiniger verkauft. Da hatte ich noch u.a nen Rest Motorreiniger. Der haut dich um. Da hatte ich bei den Vorführungen immer solche Glotzer :shock:


Hast Du den Reiniger auch vor 10-15 Jahren in Altdorf an den Suzuki-Händler neben dem TÜV verkauft?
:mrgreen: Der hatte damals ein 200 Liter Faß mit Motorreiniger, den musste man mit Wasser verdünnen.
10-20% Reiniger, der Rest Wasser, damit wurde alles sauber :P

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 16:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
schraubi hat geschrieben:
schnauz64 hat geschrieben:
Ich habe ne zeitlang Profireiniger verkauft. Da hatte ich noch u.a nen Rest Motorreiniger. Der haut dich um. Da hatte ich bei den Vorführungen immer solche Glotzer :shock:


Hast Du den Reiniger auch vor 10-15 Jahren in Altdorf an den Suzuki-Händler neben dem TÜV verkauft?
:mrgreen: Der hatte damals ein 200 Liter Faß mit Motorreiniger, den musste man mit Wasser verdünnen.
10-20% Reiniger, der Rest Wasser, damit wurde alles sauber :P



Ne, den Deppen net. Aber meiner muß auch mind. 1:4 verdünnt werden. Nimmt bei Baumaschinen auch die dickste Fettschicht weg.
Die Finger sollte man nicht reinstecken. Entfettet extremst.
Normalerweise krieg ich den Reiniger nur in 35 kg oder 200 kg Gebinden.
http://unprodukte.dannywandelt.de/?port ... iereiniger

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 19:04 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Der zweite Stopfen sollte zum Getriebeeinfüllstutzen gehören. Da gehört eine Schlauch drauf, welcher wiederum das Eindringen von Wasser ins Getriebe beim Durchfurten flacher Gewässer verhindern sollte.

Die Ummantelung der Zündkabellage sollte verhindern, das "empfindliche" elektrische Geräte (Funkgeräte) sich durch die Hochspannung gestört fühlen.

Offenbar wurde diese ES von der NVA an die GST weitergerreicht und dort als Fahrschulmotorrad genutzt. - Mit deucht gelbe Farbe am vorderen Kotflügel zu erkennen.

Gruß, Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 20:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Wladimir hat geschrieben:
Der zweite Stopfen sollte zum Getriebeeinfüllstutzen gehören. Da gehört eine Schlauch drauf, welcher wiederum das Eindringen von Wasser ins Getriebe beim Durchfurten flacher Gewässer verhindern sollte.

Die Ummantelung der Zündkabellage sollte verhindern, das "empfindliche" elektrische Geräte (Funkgeräte) sich durch die Hochspannung gestört fühlen.

Offenbar wurde diese ES von der NVA an die GST weitergerreicht und dort als Fahrschulmotorrad genutzt. - Mit deucht gelbe Farbe am vorderen Kotflügel zu erkennen.

Gruß, Wladimir.


Die Stopfen sind beide auf der rechten Seite. Ohne Zugang zum Getriebeöl. Links ist nach wie vor der Getriebestopfen.

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2012 20:48 --

Heute versucht den " Scheißdreck-Ficken-Drecksau-Hurensohn" Zylinder runter zu bekommen. Nicht mit viel wollen. Der Kolben steckt so fest im Zylinder.
Trotz Heißmachen, Kolben kühlen, Ölbad, streicheln und gut zureden. Nichts zu machen.
Vielleicht fällt mir morgen was vernünftiges ein ohne den Zylinder zu schrotten.
Ansonsten ist die Supstanz sehr gut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2012 21:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Motor ist zerlegt. Nur die Kurbelwelle mußte mit Gewalt und der Flex entfernt werden.
Nachdem ich mir von Ballistol ein USTA Werkstattöl besorgt habe , und eigentlich die NVA mit der Patina einölen wollte, brachte mich mein Schwager (Schreinermeister) auf eine andere Idee.
Mit Clou Holzöl farblos versiegeln. Roststellen mit Schmirgelpad bearbeiten und dann mit einem Lappen das Holzöl auftragen. 2-3 Tage trocknen lassen und dann können mehere Schichten aufgetragen werden. Der Lack ist dann richtig versiegelt und die Patina bleibt erhalten. Ich habe heute ein Stück Rahmen so gemacht. Ich werde dann noch Bilder dazu einstellen. Ist hinterher kratzfest und wie lackiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2012 22:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
ohweh, der schöne Teppichboden. Was sagt deine Frau dazu Thomas? ;D
SPOILER:
... das gibt Haue... ;D

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Zuletzt geändert von ollipa am 3. November 2012 22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2012 22:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
ollipa hat geschrieben:
ohweh, der schöne Teppichboden. Was sagt deine Frau dazu Thomas? ;D
SPOILER:
... das gibt Haue...


Nix, die soll putzen. :twisted:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2012 21:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ein paar "Fortschrittsbilderchen"

und ich bin am überlegen, wie ich am besten die Kabel für den linken Lenkerblinker durch den Lenker bekomme. Auf der rechten Seite ist ein Einlass mit einem "übergeschweißten Dreieck".
Sollte man das links auch so anschweißen. :?: oder einfach ein Loch bohren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2012 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

das "übergeschweißten Dreieck" ist eigentlich die Öffnung für den Bowdenzug des Gasschiebers. Original war nämlich das Griffrohr mit Schieber verbaut und kein TS Gasgriff.

Ich würde die Kabel durch die Lenkerhälften fedeln und an der Lenkerklemmung durch fummeln. Die Masse kannst Du direkt an den Schrauben der Klemmung nehmen.





viele Grüße


Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2012 21:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
docturbo hat geschrieben:
Hallo,

das "übergeschweißten Dreieck" ist eigentlich die Öffnung für den Bowdenzug des Gasschiebers. Original war nämlich das Griffrohr mit Schieber verbaut und kein TS Gasgriff.

Ich würde die Kabel durch die Lenkerhälften fedeln und an der Lenkerklemmung durch fummeln. Die Masse kannst Du direkt an den Schrauben der Klemmung nehmen.





viele Grüße


Doc


Das habe ich mir auch überlegt, hatte aber Angst das sich die Kabel mit der Zeit durch die Lenkerbewegung abscheuern. Muß mir das mal noch genauer ansehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2012 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Ansonsten kannst Du auch ein kleines Loch jeweils in die linke und rechte Lenkerhälfte bohren ( nähe Lenkerklemmung) und dort die Kabel direkt in den Lenker fedeln.

Das sollte doch die Festigkeit des Lenkers nicht beeinflussen.


Hatte ich bei meiner ersten /2 auch so.

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
docturbo hat geschrieben:
Ansonsten kannst Du auch ein kleines Loch jeweils in die linke und rechte Lenkerhälfte bohren ( nähe Lenkerklemmung) und dort die Kabel direkt in den Lenker fedeln.

Das sollte doch die Festigkeit des Lenkers nicht beeinflussen.


Hatte ich bei meiner ersten /2 auch so.


Sieht zwar nicht orginal aus, aber wenns dem Zweck dient. :roll:

Ich hatte noch einen seitlichen Gepackträger und hatte mich schon gefreut einen Reservekanister darauf zu befestigen. Nachdem ich endlich einen bekommen habe, stellte ich fest, das der viel zu klein für den Träger ist. Sieht irgendwie Mini aus oder. :roll: :cry:
Ist der Träger für den Reservekanister so klein.

-- Hinzugefügt: 23. November 2012 19:17 --

Habe heute die beiden Zylinder wieder von Trabimotorrad bekommen. :P Tolle Arbeit. Sehen aus wie neu. Sogar die total vergammelt-verrostete Zündkerze sieht wie neu aus. :mrgreen:

Bei den Zylinderköpfen denke ich, der mit den geraden Rippen ist der 17,5 PS Kopf der schräge 19 PS oder :?: :roll:
Der eine Zylinder hat vorne nur 3 Bohrungen für den Vibriergummi. Von welcher ist der Zylinder :?: :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2012 20:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Langsam wirds. :P


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 14:12 
Offline

Registriert: 25. Januar 2010 20:26
Beiträge: 76
Themen: 4
Wohnort: EF
Sieht gut aus.
Habe mal Fotos von meinem Auspuff gemacht, ich denke der ist original.
Hatte halt original keine Blinker, war ein mattierter Blindschalter, wie bei der 250er ETS verbaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/2/A 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
schnauz64 hat geschrieben:
Langsam wirds. :P


Die hintere Auspuffschelle ist falsch montiert. Das kurze Teil muss zum Rad hin zeigen. Ansonsten: Schönes Gerät. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 16:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Maik80 hat geschrieben:
schnauz64 hat geschrieben:
Langsam wirds. :P


Die hintere Auspuffschelle ist falsch montiert. Das kurze Teil muss zum Rad hin zeigen. Ansonsten: Schönes Gerät. :ja:


Ja das mit der Schelle habe ich auch schon bemerkt. Ich nehme den Auspuff der dabei war und habe ihn schon auseinander geflext, um ihn etwas nach oben zu "knicken". Wenn das Schweißgerät vom Nachbarn mal wieder funktioniert. Der andere Auspuff ist wohl defenitiv Schrott. :roll:
Sind eigentlich die Zündschalter von den Stellungen alle gleich. Meiner hat nur 2 Stellungen. Aber ich denke es ist besser ich zerlege ihn und mache alles sauber.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 21:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Fetich :mrgreen:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Bilder :mrgreen:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 23:49 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Ja, Bilder.

Und sachma, ist das der Originallack mit dem Clou-Überzug? Sieht ja richtig gut aus, kannst du da noch mehr Details schreiben (Auftragsart, Schichten, Verdünnung, Vorbehandlung, ....)? Find ich richtig schick!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 18:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Bilder:
Habe sie heute aus dem Keller an die frische Luft geholt. Nur anspringen mag sie nicht. :cry:
Den Lampenschirm muss ich noch bei Gelegenheit mit der passenden Farbe nachlackieren. Den Orginallack habe ich nur mit einem Schleifpad etwas angeschliffen und dann das Holzöl mit einem Lappen ganz dünn aufgetragen. Nach 2-3 Tagen ist das Öl ausgehärtet und habe die Prozedur 3x gemacht. Denn Lappen mit dem Holzöl unbedingt in ein dichtes Glas verschliesen, da es selbstenzündend ist. :!: Der Vorteil ist, das man es ganz leicht mit dem Lappen auftragen kann, und nach dem aushärten ist es wie mit Klarlack versiegelt. Und die Patina bleibt erhalten.
Das Clou-Holzöl gibt es im Fachhandel oder beim Hornbach in verschiedenen Größen.
Die Reifen sind zwei Heidenau 3.25x16
Wenn ich den Motor zum laufen bringe, fahre ich nächste Woche zum TÜV §21 machen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 21:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Sehr lecker! :ja:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
@schnauz 32x2
Thomas, wenn Du noch ein paar patinierte Lenkerendenknollenblinker suchst, kann ich Dir welche überlassen. Der billige Nachbauplempel ist einfach zu weiss. :)

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 22:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
daniman hat geschrieben:
@schnauz 32x2
Thomas, wenn Du noch ein paar patinierte Lenkerendenknollenblinker suchst, kann ich Dir welche überlassen. Der billige Nachbauplempel ist einfach zu weiss. :)


Einen könnte ich gebrauchen, einen hab ich noch. :wink: Den Sitzauflagengummi habe ich mit der Flex und einer Polierscheibe einigermassen sauber bekommen. Nachdm Benni mit dem Glasperlstrahlen kein Glück hatte, und auch ein Bad in Klorix nichts half.
Ich bräuchte auch noch ne Seitentasche und einen Kanisterhalter :roll:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 22:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
@ schnauz 8²
Sehr schön geworden. Freue mich schon auf eine gemeinsame Tour :mrgreen:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Einen Blinker bring ich Dir beim nächsten Treffen mit.
Kanister musste leider selber halten. :lach:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 14:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
daniman hat geschrieben:
Einen Blinker bring ich Dir beim nächsten Treffen mit.
Kanister musste leider selber halten. :lach:

:gut:

Hab sie auch heute zum laufen gebracht. In meinem Alter hilft schieben nicht wirklich. :wimmer: :onceldoc:
Aber mit ner Anhängerkupplung, Spanngurt und 500 mtr. freie Fahrbahn durchs Dorf :mrgreen:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 16:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
schnauz64 hat geschrieben:
Hab sie auch heute zum laufen gebracht. In meinem Alter hilft schieben nicht wirklich. :wimmer: :onceldoc: Aber mit ner Anhängerkupplung, Spanngurt und 500 mtr. freie Fahrbahn durchs Dorf :mrgreen:

... das willst du jetzt jedes Mal so machen :?: :freude:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Hallo,
super schöne ES, vor allem wenn man den Lack im vorher - nachher betrachtet. Auf die Idee muss man erst mal kommen.
Ich suche ja eingetlich ne HuFu ETZ - wenn man deine Es so sieht könnte ich mir das fast nochmal überlegen.

Gab es die bei der NVA auch als 125/150er?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 17:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Zumindest bei der GST - auch in grün.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2013 20:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Heute TÜV-Termin :wall:

viewtopic.php?f=18&t=60022


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 10:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Das Drama nimmt kein Ende. Jetzt verweigert mir die Zulassungsstelle die Zulassung. Die Aufbietung wegen dem fehlenden Brief muss der Verkäufer bei einem Notar oder seiner Zulassungsstelle beantragen. Ich krieg noch die Krise. Der Behördenwahnsinn bringt uns alle noch um. :willnicht: :motz: :aerger: :angry: :stupid: :verweis: :gewitter:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

hast Du keinen Kaufvertrag (Eigentumsnachweis) in dem hervor geht, dass die ES noch nie in der Bundesrepublik zugelassen war?

Oder hatte sie schon mal einen Bundesdeutschen Brief?

In Berlin reicht der Eigentumsnachweis (Kaufvertrag). Noch besser mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA Flensburg.


Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 12:04 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
schnauz64 hat geschrieben:
Das Drama nimmt kein Ende. Jetzt verweigert mir die Zulassungsstelle die Zulassung. Die Aufbietung wegen dem fehlenden Brief muss der Verkäufer bei einem Notar oder seiner Zulassungsstelle beantragen. Ich krieg noch die Krise. Der Behördenwahnsinn bringt uns alle noch um. :willnicht: :motz: :aerger: :angry: :stupid: :verweis: :gewitter:


Wenn Du Dir ganz sicher bist, dass sie nicht geklaut ist, dann kann es doch durchaus sein, dass Du ihn selbst einfach verloren hast...
Und schon kannst Du die Aufbietung machen...:floet:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 12:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Logisch habe ich einen Kaufvertrag. Bis heute war das auch kein Problem. Nachdem die erste Zulassung diese Zicken gemacht hat, dachte ich mir geh zu einer anderen und sag einfach mein Großvater hat die 1989 mitgebracht und seitdem war sie in der Scheune gestanden. Da wollten sie von mir nen Erbschein, Eigentumsnachweis und, und, und.
Dann hab ich gebeichtet, das ich den ganzen Bürokratenwahnsinn umgehen wollte. Keine Chance. Die waren zwar ganz nett, aber keine Chance ohne Eigentumsnachweis vom Verkäufer. Da half auch kein Argument das ich letztes Jahr auch nur mit dem Kaufvertrag die Papiere bekommen habe. Laut Zulassungsstelle müssen die Eigentumsverhältnisse klar nachgewiesen werden wenn das Fahrzeug nicht in der KBA zu finden ist. :roll:
Ich habe den Verkäufer gebeten bei seiner zulassung sich zu erkundigen was er machen kann. Er hat auch auch keinen Eigentumsnachweiss von seinem Großvater. Vielleicht sollten wir den wieder ausgraben und befragen. Für mich war das die letzte Maschine die ich ohne Papiere wieder herrichte. Am liebsten würde ich sie so wieder verkaufen. :angry:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 12:52 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Warte noch `n paar Tage und dann:

biebsch666 hat geschrieben:

Wenn Du Dir ganz sicher bist, dass sie nicht geklaut ist, dann kann es doch durchaus sein, dass Du ihn selbst einfach verloren hast...
Und schon kannst Du die Aufbietung machen...:floet:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Hmmm, es scheint da von Bundesland zu Bundesland andere Vorschriften zu geben oder es gibt da für die Beamten einen großen Spielraum.
Hier in SAA muss man erst zur Zulassungsstelle und sich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung holen. Danach kann erst die Abnahme nach §21 erfolgen. Dann muss man nochmal zur Zulassungsstelle und bekommt die Maschine zugelassen.
So geschehen voriges Jahr im Herbst mit meiner RT 125 wo ich auch nur einen Kaufvertrag hatte.
Vielleicht kannst du sie ja zunächst in Sachsen-Anhalt zulassen, die Vollabnahme hast du ja schon.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
schnauz64 hat geschrieben:
Logisch habe ich einen Kaufvertrag. Bis heute war das auch kein Problem. Nachdem die erste Zulassung diese Zicken gemacht hat, dachte ich mir geh zu einer anderen und sag einfach mein Großvater hat die 1989 mitgebracht und seitdem war sie in der Scheune gestanden. Da wollten sie von mir nen Erbschein, Eigentumsnachweis und, und, und.
Dann hab ich gebeichtet, das ich den ganzen Bürokratenwahnsinn umgehen wollte. Keine Chance. Die waren zwar ganz nett, aber keine Chance ohne Eigentumsnachweis vom Verkäufer. Da half auch kein Argument das ich letztes Jahr auch nur mit dem Kaufvertrag die Papiere bekommen habe. Laut Zulassungsstelle müssen die Eigentumsverhältnisse klar nachgewiesen werden wenn das Fahrzeug nicht in der KBA zu finden ist. :roll:
Ich habe den Verkäufer gebeten bei seiner zulassung sich zu erkundigen was er machen kann. Er hat auch auch keinen Eigentumsnachweiss von seinem Großvater. Vielleicht sollten wir den wieder ausgraben und befragen. Für mich war das die letzte Maschine die ich ohne Papiere wieder herrichte. Am liebsten würde ich sie so wieder verkaufen. :angry:


Scheinbar war der Kaufvertrag nicht entsprechend formuliert :wink:

viele Grüße


Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 23:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
schnauz64 hat geschrieben:
Am liebsten würde ich sie so wieder verkaufen. :angry:


ok. 400,- € ? :mrgreen:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 23:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schnauz64 hat geschrieben:
Die Aufbietung wegen dem fehlenden Brief muss der Verkäufer bei einem Notar oder seiner Zulassungsstelle beantragen.


d.h. du kannst die Aufbietung auch bei der zulassungsstelle beantragen? so kenne ich es.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de