Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Druckpunkt Scheibenbremse - wo?
BeitragVerfasst: 9. Mai 2007 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Servus,

ich weiß ich nerve sicher schon mit meiner Druckpunktfragerei - aber wo ist der bei Euch am Hanbremshebel für die Scheibenbremse ETZ?

Bei mir ist dieser nun ziemlich genau in der Mitte den Bremshebelweges.

Mir kommt das recht weit hinten vor...!?
Was sagt der TÜV dazu - da muss ich nächste Woche hin?

Danke und Gruß

Insider

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2007 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Moin,
bei mir gleich am Anfang ... findsch toll.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2007 19:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Jo, bei mir auch recht weit vorn, alles OK so.
Brauchst wegen dem Druckpunkt keine Angst vorm TÜV haben.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2007 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hier mal ein paar Bilder.

Bild 1: Ruhestellung
Bild 2: Beginn des Druckpunktes
Bild 3: Vollbremsung, ordentlich zugepackt, jedoch nicht mit ganzer Kraft, im Fahrbetrieb nahe der Blockiergrenze auf trockenen Alphalt (natürlich geschätzt)

Genauso kenne ich das auch von meiner 1. ETZ (1987-1991)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckpunkt Scheibenbremse - wo?
BeitragVerfasst: 9. Mai 2007 22:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
insider10 hat geschrieben:
Servus,

ich weiß ich nerve sicher schon mit meiner Druckpunktfragerei - aber wo ist der bei Euch am Hanbremshebel für die Scheibenbremse ETZ?

Bei mir ist dieser nun ziemlich genau in der Mitte den Bremshebelweges.

Mir kommt das recht weit hinten vor...!?
Was sagt der TÜV dazu - da muss ich nächste Woche hin?

Danke und Gruß

Insider


Der Druckpunkt ist zum einen abhängig vom Füllstand der Bremsflüssigkeit und , gerade bei bei billigen Anbauteilen, der Zustand der Bremsleitung. Es gibt einige Exemplare, welche sich so extrem ausdehen, das der Druckpunkt fast bis zum Lenker wandert.
Empfehlung: Stahlflexleitung, aber das ist jetzt der Anfang von OT, Threads dazu gibts ja zu diesem Thema schon.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
...hab jetzt doch nochmals auch unten entlüftet und siehe da es kamen noch kleine Bläschen raus - beim Punpen dann sogar auch nochmals oben.

Eine Entlüftung über Nacht mit offenen Ausgleichsbehälter ist also nicht 100%ig!!!

Jetzt ists bei mir auch wie auf den Bildern von "ich"

Danke + Gruß

Insider

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 21:50 
insider10 hat geschrieben:
Eine Entlüftung über Nacht mit offenen Ausgleichsbehälter ist also nicht 100%ig!!!

Sondern grob fahrlässig!
Korrekt entlüftet wird immer über die Entlüfterschraube am Bremssattel, Methoden gibt es da mehrere, z.B. durch Pumpen am Bremshebel oder mittels Spritze oder Vakuumpumpe.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de