Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 27. November 2012 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2009 00:18
Beiträge: 27
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Innsbruck
Alter: 51
Hallo,

habe meinen Es 250/2 Motor komplett überholen lassen, leider kann ich jetzt nicht mehr zurückschalten vor allem wenn ich bergaufwärts fahre, das ist vor allem in Tirol ein Problem. Wenn ich versuche zurüchzuschalten bekomme ich nur einen Leerlauf zwischen den Gängen rein und muß dadurch immer langsamer werden und erst dann geht unter krachen der zweite oder der erste Gang rein. Vielleicht weiß jemand wie ich dieses Problem beheben kann, der Vorschlag von dem Motorinstandsetzer war ich solle die Getriebearritierschraube etwas herausdrehen und eine Beilagsscheibe unterlegen, dazu muß ich aber leider den Motor wieder aushängen und daran glauben kann ich eigenltich nicht wirklich daß dies funktioniert. Habe auch in den letzten 500 km nach dem Motorüberholen ca einen halben Liter Getriebeöl benötigt, kann doch auch nicht normal sein.

Also vielleicht kann mir jemand helfen, Danke im voraus Patrik


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.70, Yamaha xs 650 Bj. 76, Honda CB750 Bj 78, Yamaha FZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 27. November 2012 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
du hast deinen Motor komplett überholen lassen? Wieso funktioniert er dann nicht?
Sollte es eine Firma gemacht haben,dann raus mit dem Motor und wieder dort hin.Schließlich gehört ein ordentlich schaltendes Getriebe ja wohl dazu.
Und auf 500km einen halben Liter Öl :shock: ist wohl auch etwas sehr viel.
Alternative: Dem Motorinstandsetzer die nachträglich Reperatur anbieten,und falls er ablehnt,es von jemand anderem machen lassen.Aber die Rechnung dafür dem 1. Instandsetzer übergeben.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 27. November 2012 22:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich fürchte, du kannst den Motor schon mal ausbauen.
Einmal wg. dem Ölverbrauch und wg.der Schaltbarkeit.
Das Öl findet aber keinen Weg nach außen?
Qualmt der Auspuff?
Die Schaltbarkeit kann mehrere Gründe haben.
Der 4 Gangmotor hat seine Tücken mit dem Getriebe.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 27. November 2012 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ölverbrauch am Getriebe gibt es nicht, wenn dem so ist liegt was im argen und der Motor muss nochmal auseinander.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 27. November 2012 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Eigendlich ist alles schon gesagt.

Ist der Motor außen trocken dann verbrennt er das ÖL ----> Motor muß komplett wieder auf.
Für eine gute schaltbarkeit muß das Getriebe ausdistanziert sein, wird das nicht gemacht oder ebend verkehrt läst sich der viergänger recht bescheiden schalten...

Alles in allem klingt das für einen neu gemachten motor nicht gut...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 28. November 2012 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2009 00:18
Beiträge: 27
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Innsbruck
Alter: 51
Schumi1 hat geschrieben:
du hast deinen Motor komplett überholen lassen? Wieso funktioniert er dann nicht?
Sollte es eine Firma gemacht haben,dann raus mit dem Motor und wieder dort hin.Schließlich gehört ein ordentlich schaltendes Getriebe ja wohl dazu.
Und auf 500km einen halben Liter Öl :shock: ist wohl auch etwas sehr viel.
Alternative: Dem Motorinstandsetzer die nachträglich Reperatur anbieten,und falls er ablehnt,es von jemand anderem machen lassen.Aber die Rechnung dafür dem 1. Instandsetzer übergeben.

Gruß Schumi.


Die Firma ist recht weit weg also keine möglichkeit mal schnell hin zu fahren, habe eben schon telefoniert und diesen Rat mit der Arritierschraube bekommen. Aber werde sicher weiter den Verantwortlichen heran ziehen. :evil:

Grüße Patrik


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.70, Yamaha xs 650 Bj. 76, Honda CB750 Bj 78, Yamaha FZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 28. November 2012 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
wenn die Schaltaretierschraube klemmt, dann in allen Gängen und nicht nur beim runterschalten.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 28. November 2012 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2009 00:18
Beiträge: 27
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Innsbruck
Alter: 51
Maddin1 hat geschrieben:
wenn die Schaltaretierschraube klemmt, dann in allen Gängen und nicht nur beim runterschalten.


Das hat irgendetwas mit der Geschwindigkeit zu tun im Stand kann ich ja schalten oder wenn ich stehen beliben muß ist es ja kein Problem dann schlat ich halt einfach runter aber während der Fahrt geht das nicht. Ich habe den Motor selbst eingebaut kann ich da etwas verpfuscht haben??? Kupplung oder so???

Grüße Patrik

-- Hinzugefügt: 28. November 2012 00:26 --

pierrej hat geschrieben:
Ölverbrauch am Getriebe gibt es nicht, wenn dem so ist liegt was im argen und der Motor muss nochmal auseinander.

Gruß Pierre


Hab ich aber leider doch! Aber von der Logik her geb ich Dir recht.

Grüße Patrik

-- Hinzugefügt: 28. November 2012 00:29 --

Maddin1 hat geschrieben:
Eigendlich ist alles schon gesagt.

Ist der Motor außen trocken dann verbrennt er das ÖL ----> Motor muß komplett wieder auf.
Für eine gute schaltbarkeit muß das Getriebe ausdistanziert sein, wird das nicht gemacht oder ebend verkehrt läst sich der viergänger recht bescheiden schalten...

Alles in allem klingt das für einen neu gemachten motor nicht gut...


Ein paar tropfen Öl sind immer wieder drunter und nach dem Starten qualmt sie schon aber nach ein paar Kilometern geht es wieder. Und ja ich bin auch nicht mehr so begeistert von dem neu gemachten Motor und ärgere mich ziemlich darüber.

Grüße Patrik


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.70, Yamaha xs 650 Bj. 76, Honda CB750 Bj 78, Yamaha FZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 28. November 2012 07:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Selbst wenn der Motor unten ölfeucht ist und ein Tropfen am Schalthebel hängt, ist der Verlust so gering, daß man es über Monate nicht an der Ölkontrollschraube bemerkt. 500ml auf 500km - das zieht der Motor in den Kurbelraum rein und verbrennt es. :shock:

Beim Runterschalten mußt Du etwas Gas geben, damit sich die Getriebewellen anpassen können. Dann den Gang gefühlvoll einfädeln. Ganz ohne Knarren geht es aber selten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 28. November 2012 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Lorchen hat geschrieben:

Beim Runterschalten mußt Du etwas Gas geben, damit sich die Getriebewellen anpassen können. Dann den Gang gefühlvoll einfädeln. Ganz ohne Knarren geht es aber selten.


Aber trotzdem nicht zu zaghaft auf den Schalthebel drücken. Man muß schon ein bißchen üben, bis man das halbwegs geräuschfrei hinbekommt.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 28. November 2012 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Leider gibt es immer diese traurigen Ergebnisse, wenn Firmen MZ-Motoren regenerieren. Das MUSS man selber machen heutzutage.
Ich wünsch Dir, dass die Sache eine Wendung zum Guten nimmt.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 28. November 2012 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
ETZetto hat geschrieben:
Leider gibt es immer diese traurigen Ergebnisse, wenn Firmen MZ-Motoren regenerieren. Das MUSS man selber machen heutzutage.
Ich wünsch Dir, dass die Sache eine Wendung zum Guten nimmt.


Dem kann ich nicht voll zustimmen. Bei meiner 175/1 ist er auch von einer Firma gemacht und schaltet tadellos. Allerdings sind die auch schon seit DDR-Zeiten MZ-Werkstatt.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 28. November 2012 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ja-natürlich. Leider ist das eher die Ausnahme. Ich schon so viel Mist gesehen...


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 28. November 2012 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2009 00:18
Beiträge: 27
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Innsbruck
Alter: 51
Habe dies eigentlich bei einer sehr bekannten und in diesem Forum gelobten MZ Firma machen lassen, möchte aber vorerst nicht den Namen nennen, erst wenn ich keine Hilfe mehr erhalte und klar ist daß ich wieder mal 700 € in den Sand gestz habe und den Motor mir zu Hause an die Wand hängen kann. Aber nochmals zu einer meiner Fragen bringt es etwas wenn ich diese Getriebearritierschrauge hersausdrehe und eine Beilagsscheibe unterlege??? Den dies war ja der Vorschlag der noch nicht genannten Firma. Und den Motor habe ich eigentlich unter anderem deshalb überholen lassen weil er soviel Getriebeölverbrannt hat, allerdings hat er da auch richtig geraucht dies macht er ja jetzt nicht mehr, vielleicht hab ich nur jetzt Rauchfreies Öl eingefüllt???

Grüße und Danke Patrik


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.70, Yamaha xs 650 Bj. 76, Honda CB750 Bj 78, Yamaha FZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 28. November 2012 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
An der Arretierschraube wird es eher nicht liegen, aber du kannst es ja mal probieren.

Aber:
Ist die Kupplung richtig eingestellt? Wenn sie nicht richtig trennt, dann kracht es gerade beim Runterschalten.

Aber der "Ölverbrauch" zwingt sowieso dazu, die Ursache zu beheben. Also ich würde ihn zurück zum Instandsetzer bringen
und auf Gewährleistung bestehen, denn die hast du ein halbes Jahr lang.

Das Öl kann durch ein Leck direkt nach außen gelangen, dann müsste dein Motor aber wie eine Ölsardine aussehen oder wie schon geschrieben es kommt durch irgendwie ins Kurbelgehäuse. Aber 100 ml auf 100 km müsste man schon deutlich an der Rauchfahne sehen und auch der Auspuff sollte versiffen.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012 13:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bikerpaddy hat geschrieben:
Habe auch in den letzten 500 km nach dem Motorüberholen ca einen halben Liter Getriebeöl benötigt, kann doch auch nicht normal sein.


Wie hast du das herausgefunden? Abgelassen und neu aufgefüllt? Wenn ja, hast du beide Ablasschrauben draussen gehabt?

Bikerpaddy hat geschrieben:
Wenn ich versuche zurüchzuschalten bekomme ich nur einen Leerlauf zwischen den Gängen rein und muß dadurch immer langsamer werden und erst dann geht unter krachen der zweite oder der erste Gang rein.


Trennt die Kupplung sauber? Ansonsten hilft Zwischengas ungemein. Mit der Arretierschraube hat es aber reichlich wenig zu tun!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurückschalten Getriebe
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012 16:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genau so geht das,

Drehzahl abfallen lassen, Kupplung ziehen,
leichtes Zwischengas bei gezogener Kupplung.

Bei abfallender Drehzahl mit Gefühl runterschalten und den Fuß ohne großen Druck
auf dem Schalthebel belassen.

Kupplung lösen und Gas geben.
Kraftschluß im Getriebe stellt sich ein, Fuß vom Schalthebel.

Üben und alles in einer gewissen Ruhe machen, dann hörst du auch kein Krachen.
(Wenn im Getriebe alles i.O. ist)

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot] und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de