Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 15:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. November 2012 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Hallo habe eigendlich viel erfahrung was Elektrik angeht aber nun bin auch ich mit meinen Latein am Ende :oops: .
Ich habe einen Neuen Kabelbaum in meine TS 150 reingelegt und wollte heut nach dem Zündfunken schauen aber nix...(war auch vorher nix habe sie mit verbastelter Elektrik bekommen).
Jetzt habe ich mich mit dem Multimeter ans Werk gemacht und gemessen , bis hinter den Sicherung ist alles voll da 6,54V .
Was nun ????? Wenn ich ankicke kommt von der Lima garnix egal welches Kabel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Hallo,

liegen die 6,54V auch an der Zündspule an? Dort werden sie ja für den Zündfunken benötigt.

Gruß

Daniel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Ja wenn ich das schwarze Kabel Messe liegen sie voll an das grüne kommt ja von der Lima ist das soweit richtig ?
Ich hab so die Schnautze voll das glaubt mir keiner ........ :x
Laut meinem Verständnis müssten ja wenn alles richtig geklemmt ist wenigstens Blinker Standlicht usw. funzen oder?


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 22:50
Beiträge: 817
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 58
Moin

Lies dir bitte mal das hier durch, mir hat es schon sehr geholfen.
Wenn es dann immer noch Probleme gibt kannst du ja immer noch mal nachfragen :ja:

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
So schlau war ich auchschon ... :wink:
Ich verstehe nur nicht wieso nicht mal ein Funke kommt wenn die 6,54 anliegen habe noch eine 2 Zündspule da kann die höchstens mach austauschen .


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 13:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du mußt mal gedanklich die Zündung von der Lichtmaschine trennen. Damit die Zündung funktioniert, muß von der Lichtmaschine nichts "hochkommen". Liegt an Klemme 15 der Zündspule Spannung an? Wie verhält dich die Spannung an Klemme 1, wenn du den Motor durchdrehst? Wie verhält dich die Spannung an dem Blechstreifen zwischen Unterbrecher und Kondensator?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Kann durchaus auch am Unterbrecher liegen. Öffnet/schließt er ordentlich, sind die Kontakte sauber usw. ?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Ich Drucke mir jetz die ganze PDF von dir aus und gehe alles punkt für Punkt durch und berichte später....
Übrigens super das du sowas zur verfügung stellst :wink:
Sry war ja lother und nicht lorchen aber trotzdem danke ^^

-- Hinzugefügt: 28. November 2012 13:07 --

Alles io so und nun ich flippe bald aus so ein rotz

-- Hinzugefügt: 28. November 2012 13:21 --

So hab die Limakab die an regler gehen nochma gemessen ;

Rt/gn von Zündschloss an Regler 6,60v
Rt/gn von Lima an regleranschluss D+ 6,60v
Gn/bl von Lima an Regleranschluss DF 6,60
Und zündspule anschluss 15 Sw kabel 6,60v
Hab den minuskontakt vom multimeter über der Sicherung angebracht und dann den Pluskontak angehalten !

-- Hinzugefügt: 28. November 2012 13:36 --

Das rote Kabel was von der Sicherung zum zündschloss geht bis zum
Kontakt am zündschloss liegen 6,55 V an .
Alle anderen Kontakte am Schloss haben keine Spannung

-- Hinzugefügt: 28. November 2012 13:57 --

Hab jetz ein Zündschloss aus meinen E-Teilespender genommen und es an das Rote Kabel angeschlossen, habe dann alle anderen freiliegenden Kontakte gemessen.
Bei zwei Kontakten liegen ebenfalls 6,55V an .
Kann es möglich sein das dieses ganze Chaos an einem defekten Zündschloss liegt?


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 15:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Timbo von ETZ hat geschrieben:
I
Und zündspule anschluss 15 Sw kabel 6,60v
das ist ja schon mal gut und die 1der Zündspule ist nur die geschalte Masse die vom Unterbrecher kommt...wenn der Durchgang hat muß an 1 und 15 der Zündspule Spannung anliegen.....wenn es denn immer noch nicht funkt ...Zündspule defekt.....probiere aber mal ohne Kerzenstecker

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Aber das was ich mit dem Zündschloss geschrieben habe ergibt nicht den sinn das es nicht geht oder?


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 15:13 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Aber das was ich mit dem Zündschloss geschrieben habe ergibt nicht den sinn das es nicht geht oder?
vergiss jetzt mal das Zündschloß....du hast im eingeschalteten Zustand doch die 6,6 V an Klemme 15 Zündspule oder hab ich was verkehrt verstanden :?:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Jetzt sind sie nicht mehr da ....
Ich könnte kotzen,ich werfe den ganzen scheiß gleich inne Ecke und am Arsch kann doch nicht sein


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Offtopic:
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Ich könnte kotzen,ich werfe den ganzen scheiß gleich inne Ecke und am Arsch kann doch nicht sein


Sag vorher bescheid, ich hols ab... sind nur 35km


Elektrik ist nen Ding, da muss man Ruhe bewahren. Und: Wer viel misst, misst viel Mist. ;D

Also nochmal in Ruhe und am besten von vorn anfangen. Auf moser-bs.de gibt es auch gute Schaltpläne.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Von vorne??? Ich häng da jetzt schon seit Sonntag drann und weiß mir kein bisschen mehr zu helfen.
Vorhin lagen 6,6v an jetz aufeinmal nichtmehr oder was .


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 15:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8925
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
MZ Fahrereigenschaften Punkt 1: Übe dich in Geduld, denke nach und trinke einen Kaffee.
Dann nochmal vornehmen ;-) meine ES ärgert mich seit 5 Jahren...

Versuchs mal mit einer Minimalschaltung wenn es nicht klappt.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Von vorne??? Ich häng da jetzt schon seit Sonntag drann und weiß mir kein bisschen mehr zu helfen.
Vorhin lagen 6,6v an jetz aufeinmal nichtmehr oder was .



Ja von vorne! Vergiss alles was Du gemessen hast und wo Du meintest, das stimmt so... Alles auf Standart zurückbauen und von vorn anfangen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Alternativ Leitung von Sicherungsdose direkt an Anschluß 15 der Zündspule und direkt vom Unterbrecher/Kondensator zu Anschluß 1 der Zündspule und dann nochmal probieren ob´s funkt.

Edith sagt: Nicht zu lange mit geschlossenem Unterbrecher so angeschlossen stehen lassen, sonst brennt dir die Zündspule evtl. durch. Also wirklich nur zum Testen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Von vorne??? Ich häng da jetzt schon seit Sonntag drann und weiß mir kein bisschen mehr zu helfen.
Vorhin lagen 6,6v an jetz aufeinmal nichtmehr oder was .

Der Kfz Elektriker ging 3 Jahre in die Lehre, und du willst das in 3 Tagen drauf haben? :D
Wenn es nicht klappt und du alles hinschmeissen willst hör auf und mach ein anderes mal damit weiter.
Wichtig, systematisch arbeiten, von der Quelle zur Senke.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Ja aber wo soll ich nun wieder anfangen habe das ganze PDF Dokument von lothar durchgearbeitet passt alles.
Habe das gemacht was die anderen vorhin sagten , dann lag Spannung an der Spule an ich geh rein eine Rauchen und lese hier kaum bin ich draußen um zu testen alles weg???????????
Paranormal Activity oder was^^ sowas bringt mich auf die Plame .


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 16:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10884
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Tut uns furchtbar leid, aber es schaut so aus als wäre Onlinehilfe der falsche Weg dir zu helfen. Egal ob ETZ oder TS, deiner Meinung nach ist alles so wie es sein muß, du bist genervt, auf der Palme,oder sonst irgendwo :shock:
Scheinbar hast du doch nicht das technische Verständnis und die Geduld um selbst zielführend nach Problemen zu suchen, was auch überhaupt keine Schande ist. Nur solltest du dir das selbst eingestehen und hier mal nach jemandem fragen, der dir vor Ort helfen kann und von dem du durch Mitmachen was lernen kannst :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wackelkontakt ? Sitzen die Kabelschuhe locker ? Vielleicht mal nachbiegen ? Wenn die Spannung abnimmt, dann vermutlich durch rumprobieren mit der Batterie. Ist sie aber auf einen Schlag weg, ist das vermutlich ein Verbindungsproblem.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
@Timbo:

Ich wohne nicht weit weg von dir - in 06333 Sylda. Könntest du das Mopped auf einen Hänger laden? Bei mir würde dir eventuell geholfen werden, hab auch Ersatzteile da (Zündspule, LIMA, Kondensator, Regler)

Geht aber nur am WE, da ich in Hannover arbeite.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Alles nicht mehr nötig !!!!!(danke trotzdem)
Also habe mir eben eine Zigarette angesteckt bin runter zur Werkstatt und dachte mir ach was solls machste ma alle Kabel vom Z-Schloss.
Habe nur das rot was von der Batterie kommt und das schwarze was zur Spule geht drangelassen ^^.
Gemessen und siehe da 6,45V .
Und jetzt scheiß die Wand an Kickstarter runter und es Funkt und Blitzt an der Kerze :sport: :sport: :sport: :sport: :sport: .
Es muss wohl irgendein Kabel ungewollt Masse bekommen haben naja das wichtigste ist ja der Funke,und den rest leg ich mirgen nach und nach nochmal und schaue wo der Übeltäter sich versteckt :biggrin:


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich glaube Dorni hat mal geschrieben - Elektrik ist keine Zauberei.
Aber nicht nur du hast feststellen müssen, das die Elektrik verhext sein kann :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Aber echt oder ? Ich Wette das ein Kabel ungewollt Massse bekommen hat würde auch erklären wieso vorhin erst Spannung anlag und dann war sie wieder weg.
Ha Ha aber nicht mit Onkel Timbo :lach:


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 18:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Ha Ha aber nicht mit Onkel Timbo :lach:



Hat Onkel Timbo den Kabelbaum eigentlich selber gestrickt?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 18:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Aber echt oder ? Ich Wette das ein Kabel ungewollt Massse bekommen hat würde auch erklären wieso vorhin erst Spannung anlag und dann war sie wieder weg.
Ha Ha aber nicht mit Onkel Timbo :lach:
glaub ich nicht drann....eher Kabelbruch .....gegen Masse hätte die Sicherung ansprechen müssen...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hauptsache, das Problem ist weg. Egal, woran es lag. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
So Licht, Hupe, Blinker funzen .
Kleiner Tip wenn ihr die Hupe anklemmt überprüft vorher ob der Schalter der Hupe klemmt xD (Tinitus im verzug)
Erstma war das Zündschloss futsch jedesma wenn ich umgeschaltet habe kam ein Zündfunke.
Hab jetz das aus dem E-Spender verbaut einwandfrei,geht alles tadellos bin sehr zufrieden morgen noch Tacho und DZM und fertig ist die HuFu


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 19:58 
Offline

Registriert: 21. November 2012 19:25
Beiträge: 4
Wohnort: sachsen nähe RL

Skype:
matze
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Hallo habe eigendlich viel erfahrung was Elektrik angeht aber nun bin auch ich mit meinen Latein am Ende :oops: .
Ich habe einen Neuen Kabelbaum in meine TS 150 reingelegt und wollte heut nach dem Zündfunken schauen aber nix...(war auch vorher nix habe sie mit verbastelter Elektrik bekommen).
Jetzt habe ich mich mit dem Multimeter ans Werk gemacht und gemessen , bis hinter den Sicherung ist alles voll da 6,54V .
Was nun ????? Wenn ich ankicke kommt von der Lima garnix egal welches Kabel.

Schau mal ob am Unterbrecher Strom da ist


Fuhrpark: MZ RT 125/ SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Beiträge: 569
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Lorchen hat geschrieben:
Hauptsache, das Problem ist weg. Egal, woran es lag. :lach:


Aber wo ist es hin? Dorthin, wo vorher der Zündfunke und die Spannung weg waren? Nicht, dass es jetzt bei mir sein Wesen treibt.......

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Erstma war das Zündschloss futsch jedesma wenn ich umgeschaltet habe kam ein Zündfunke.


Hier war dann evtl. der Hund begraben. Glückwunsch zum erfolgreich gefundenen Fehler.
Und bei der nächsten Fehlersuche schön die Ruhe bewahren :wink:

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:01 
Offline

Registriert: 21. November 2012 19:25
Beiträge: 4
Wohnort: sachsen nähe RL

Skype:
matze
rtechen hat geschrieben:
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Hallo habe eigendlich viel erfahrung was Elektrik angeht aber nun bin auch ich mit meinen Latein am Ende :oops: .
Ich habe einen Neuen Kabelbaum in meine TS 150 reingelegt und wollte heut nach dem Zündfunken schauen aber nix...(war auch vorher nix habe sie mit verbastelter Elektrik bekommen).
Jetzt habe ich mich mit dem Multimeter ans Werk gemacht und gemessen , bis hinter den Sicherung ist alles voll da 6,54V .
Was nun ????? Wenn ich ankicke kommt von der Lima garnix egal welches Kabel.

Schau mal ob am Unterbrecher Strom da ist
Das liegt manchmal an der Metalbrücke oder an verölten Unterbrecher Oder ander Unterbrecher FEDER


Fuhrpark: MZ RT 125/ SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rtechen hat geschrieben:
Schau mal ob am Unterbrecher Strom da ist

Spannung... :floet: :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 14:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
@ Norbert hab dich doch glatt wieder überlesen , aber ja der Baum war von mir und ich zweifelte schon an mir selber......
Aber wie es sich am ende rausstellte lag es am defekten Zündschloss und nicht an einem Kabel was Masse bekam.
Jetzt ist alles verlegt bis auf Tacho und DZM und es geht .


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de