Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 08:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Mal angenommen, ich habe eine ES 250/2 mit dem leistungsgesteigerten Zylinder 19PS. Dann baue ich den älteren 17,5er Zylinder drauf. Muß das in den Papieren eingetragen werden? Argumente wie, die sind doch sowieso nicht in der Lage, das zu unterscheiden, gelten nicht.
Und mal angenommen, ich habe eine ETZ 150 mit 12PS und baue dort den 125er Zylinder mit Vergaser mit 10PS drauf. Das sieht man schon äußerlich an den Prägungen. Muß das eingetragen werden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 08:23 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Ich würde mal sagen ja. Begründung: zulassungsrelevante Daten der Papiere werden verändert und damit ggf. auch Einstufungen bei Versicherungen etc.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 08:25 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Mit Verringerung der Leistung und Aggregaten aus dem Baukastenprinzip .... Nein umgekehrt .... Ja
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 08:26 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Hmmm, sehe ich nicht so kritisch. Bei Leistungssteigerung natürlich ja, aber bei Leistungsabsenkung macht das keinen Sinn, solange es keine so dramatische Absenkung ist, dass dadurch andere Versicherungsklassen erreicht werden. Bei 1,5 oder 2 PS Leistungsverlust die Papiere ändern lassen? Soviel PS verliere ich auch, wenn ich ne schmutzige Kette drauf habe oder der Auspuff zugekokt ist. Da fahre ich ja auch nicht zum TÜV und lasse die Papiere ändern. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 08:27 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Da du ja die Größere PS-Zahl bei der 250er eingetragen hast und abrüstest, interesiert das keinen Die Versicherung und Steuern ,alles bleibt gleich
Bei der Abrüstung zur 125er wird der Hubraum kleiner,und die Leistung weniger Bei sowas Ändert sich die Versicherung und die Steuern Klar das beide Vereine genau wissen wollen ob alles echt ist Also TÜV und eintrag/Änderung der Papiere
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 08:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Paule56 hat geschrieben: Mit Verringerung der Leistung und Aggregaten aus dem Baukastenprinzip .... Nein umgekehrt .... Ja Sicher? 100%ig? Vielleicht kann man ja "wahlweise" eintragen lassen. Einen Universaleintrag sozusagen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 08:36 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Prinzipiell würde ich sagen: Ja, das muß alles eingetragen werden auch wenn Du abrüstest. Das Fahrzeug entspricht dann nicht mehr den Papieren. Ob das aber bei der 250er jemand merkt oder interessiert ...keine Ahnung. Ich würde es wahrscheinlich nicht umtragen lassen. Frage am Rande: Wieviel PS/ccm hätte der 17,5 PS-Zylinder beim letzten Übermaß???  Müßte ja dann auch wieder umgetragen werden .... Bei der ETZ125 mit 10 PS würde ich es aber auf jeden Fall umtragen lassen. Es wird ja durch die Reduzierung eine ganz andere Fahrzeugklasse mit der auch 16 jährige schon rumgurken dürfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 08:39 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7977 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Mir hat es der Dekra-Mann mal so erklärt:
Jede Änderung der Motorleistung ist grundsätzlich einzutragen! Egal in welche Richtung geändert wird! Such dir da mal den entsprechenden Paragraphen aus der Zulassungsverordnung raus. Auch weiß ich jetzt nicht, ob die 150er eine ABE für beide Motorvarianten vom KTA hatte oder jede Variante für sich eine.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 08:43 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Mein Disput mit dem TÜVer bezog sich auch nicht auf lächerliche 2 PS, es ging auch nicht um Veränderung des Hubraums! Die Drosslesätze für hubraumstärkere (Baukastenprinzip) Moppeds darfst Du immer fahren egal ob nun offen eingetragen oder leistungsvermindert Die werden meist nur dann eingetragen, wenn es aufgrund der Führerscheinklassen notwendig ist.
Umgekehrt ist nicht! Wahlweise auch nicht, Du erlangst dann auch keine Vergünstigungen zur kleineren Klasse.
Eintragen lassen kann man natürlich Alles. Mein (Ex) Versicherungsfuzzi hat sich ne 125er Vespa als Motorrad eintragen lassen, kam günstiger
|
|
Nach oben |
|
 |
Baraccuda
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 09:26 |
|
Beiträge: 1035 Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen Alter: 48
|
Nun, Prinzipiell MUSST! du JEDE änderung dieser Art eintragegn / abnehmen lassen, aber.... 1. intressierts keinen weil du Leistung verringerst (Steuer + Versicherung zahlste ja für die Grosse) 2. wirds kaum jemandem auffallen 3. wo kein Kläger (wird wohl auch keiner machen) da kein Richter Fazit: ich würd nicht eintragen lassen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 09:52 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Bei der 250er hab ich keine Bedenken, wollte mich nur mal beruhigen lassen. Der Ersatzrahmen ist schon aus der 19PS-Ära, der Motor aber ein 17,5er, den ich mal ausprobieren möchte. Bei der ETZ ist mir da schon mulmig. Das ist doch ein harter Eingriff.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 09:55 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
Sicher, dass der Versicherungsbeitrag für eine 125er zwangsläufig niedriger ist, als für ein "großes" Motorrad?
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 10:00 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Paule56 hat geschrieben: Mein Disput mit dem TÜVer bezog sich auch nicht auf lächerliche 2 PS, es ging auch nicht um Veränderung des Hubraums! Die Drosslesätze für hubraumstärkere (Baukastenprinzip) Moppeds darfst Du immer fahren egal ob nun offen eingetragen oder leistungsvermindert Die werden meist nur dann eingetragen, wenn es aufgrund der Führerscheinklassen notwendig ist.
Umgekehrt ist nicht! Wahlweise auch nicht, Du erlangst dann auch keine Vergünstigungen zur kleineren Klasse.
Eintragen lassen kann man natürlich Alles.
es wäre ja mal interessant mit einer 17PS TS 250/1 nebst montiertem ETZ 250 Motor mit 17 PS Ausführung zum TÜV zu fahren...
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 10:07 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Lorchen hat geschrieben: Bei der 250er hab ich keine Bedenken, wollte mich nur mal beruhigen lassen. Der Ersatzrahmen ist schon aus der 19PS-Ära, der Motor aber ein 17,5er, den ich mal ausprobieren möchte. Bei der ETZ ist mir da schon mulmig. Das ist doch ein harter Eingriff. Bei der ETZ ist das ja nicht gerade selten das sowas gemacht wird
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 10:43 |
|
Beiträge: 2418 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Auf jeden Fall wäre eine Umrüstung von 150 auf 125 ccm interessant, weil die dann steuerfrei wäre.
Spitz
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 10:58 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
Spitz hat geschrieben: Auf jeden Fall wäre eine Umrüstung von 150 auf 125 ccm interessant, weil die dann steuerfrei wäre. Nicht steuerfrei, theoretisch jedenfalls. Umgekehrt könnte eine 125er als Leichtkraftrad aber auch mehr Versicherung kosten, weil die dann ja auch ein 16jähriger "Rotzer" ("Risikogruppe") fahren dürfte. Fraglich, ob man eine 125er auch als "großes" Motorrad (dann eben nicht mehr mit A1) zulassen kann und ob dann die Versicherung wiederum geringer oder gleich ist. Geht das nicht und ist die Versicherung für ein 125er Leichtkraftrad (oder so) eben doch höher, wäre eine Umrüstung von 150ccm auf 125ccm zwar kein Steuerbetrug (man bezahlt eben blöderweise zu viel), eventuell aber Versicherungsbetrug... Mal so gesehen: Im schlimmsten anzunehmenden Fall gilt wohl, was auch andere schrieben - JEDE Änderung der Leistung und so weiter. Da an anderer Stelle auch legitim: Wozu denn das Ganze OHNE Änderung der Papiere?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 11:26 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 11:33 |
|
Beiträge: 21020
|
meine 125er ist eine umgebaute und umgetragene 150er ETZ  sie ist ein motorrad geblieben (hat also nen richtigen brief) und kostet keine steuern.
|
|
Nach oben |
|
 |
misterx
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 11:40 |
|
Beiträge: 601 Wohnort: Rosbach
|
jede änderung die abgasverhalten,leistung und auch fahrleistungen etc ändern sindunverzüglich zu berichtigen..
so sieht es die polizei,versicherung und der tüv
halt alles was nicht mehr der zugehöhrigen betrieberlaubnis entspricht....
also ist es abzunehmen!
auch wenn es einer anderen fahrzeug be dadurch entspricht. dies gilt dan zu bestätigen und abzuändern
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 30. November 2012 23:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 42
|
Es nuss alles eingetragen werden was die Leistung ändert. Wie schon geschrieben.
Viel schlimmer, stellen die die Änderung bei einer Kontrolle fest, ist die Fahrt zu Ende und eine Anzeige wegen einer erloschenen KTA BE folgt. Plus, wenn die Versicherung noch die Police rückwirkend kündigt (darf sie) eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Und leider hat die Polizei Leistungprüfer inzwischen in jedem Fahrzeug in Brandenburg - den Mopedtunern sei dank.
Fazit: Lass lieber alles richtig eintragen und du hast deine Ruhe ... die paar Kröten machen den Kohl auch nicht fett ...
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 1. Dezember 2012 04:29 |
|
Beiträge: 5790 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
TS Martin hat geschrieben: Es nuss alles eingetragen werden was die Leistung ändert. Wie schon geschrieben.
Viel schlimmer, stellen die die Änderung bei einer Kontrolle fest, ist die Fahrt zu Ende und eine Anzeige wegen einer erloschenen KTA BE folgt. Plus, wenn die Versicherung noch die Police rückwirkend kündigt (darf sie) eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Und leider hat die Polizei Leistungprüfer inzwischen in jedem Fahrzeug in Brandenburg - den Mopedtunern sei dank.
Fazit: Lass lieber alles richtig eintragen und du hast deine Ruhe ... die paar Kröten machen den Kohl auch nicht fett ... Ich wage zu behaupten die 1,5Ps fallen bei der Serienstreuung gar nicht auf. Hätte der Motor auf nem püfstand 25 Ps wäre das ne andere geschichte. Aber wenn jemand tatsächliche 17,5 Ps statt der angegebenen 19 Ps misst wird er es auf altersbedingten Leistungsmangel, schlechte Einstellung oder Serienstreuung belaufen lassen. Eine Hubraumänderung hingegen ist freilich auch was ganz anderes und abnahmepflichtig. Ausserrdem meine ich es gibt ein Schreiben von MZ das die 19Ps-Zylinder bedenkenlos als Ersatzteil für die 17,5er genommen werden können ohne Abnahme. Meiner Meinung nach ist das hier alles viel Lärm um nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 1. Dezember 2012 08:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
der garst hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist das hier alles viel Lärm um nichts. Ich wollte halt auch mal wieder ein Thema eröffnen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Papiere ändern bei Abrüstung? Verfasst: 1. Dezember 2012 12:10 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Lorchen hat geschrieben: der garst hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist das hier alles viel Lärm um nichts. Ich wollte halt auch mal wieder ein Thema eröffnen.  Dann bedenke dass es auch den Lupo 3L und auch den entsprechenden Audi gibt. Eingetragen sind 60 PS. Allerdings wird die Motorleistung im Eco Modus per Knopfdruck gedrosselt. Das ist keinerlei Problem. Wichtig ist bei allen Umrüstungen immer: es darf die Leistung nicht gesteigert werden es da darf nicht lauter werden die Abgaswerte dürfen nicht negativ verändert werden Alle Angaben in den Papieren sind immer als "bis zu" Werte zu verstehen. Dahingehend ist das Drosseln mit Originalteilen immer möglich. Du darfst auch deinen Auspuff ohne Eintragung besser dämdfen oder immer einen Kat einbauen. Alles Banane. Bei der 125er erlischt weder die Versicherung noch die Betriebserlaubnis. Sie darf auch nicht von 16 Jährigen gefahren werden. Mit hoher Wahrscheinlickeit kann es trotzdem passieren dass du in einer Kontrolle Probleme bekommst. Es besteht der Zweifel dass die Abgaswerte noch passen. Zumindest wenn du nicht gleichzeitig auch den Vergaser angepasst hast. Insofern: eintragen lassen. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|