Laufverhalten während der Kälte

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Laufverhalten während der Kälte

Beitragvon zedatorre » 2. Dezember 2012 00:09

Hab heute ne kleine Runde gedreht,mit lange Unterhose und wieder gefundene Lederhose :D
Die Emme läuft nicht schön bei der Kälte,kommt schlecht aus dem bekannten Loch.
Auch startet das Moped bei schon gelaufenen Motor nur mit Choke!

Das ist für mich der erste Winter mit der Ziege, ist das was ich beschrieben habe üblich?

Gruß aus dem kalten
Niederrhein

zedatorre

Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV
zedatorre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 27. September 2009 23:38
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65

Re: Laufverhalten während der Kälte

Beitragvon sven-r » 2. Dezember 2012 00:16

Kenne ich nicht so, weder bei der 125'er Saxon Sportstar, der 150'er ETZ noch von der 250'er ETZ. Selbst die beiden Winter 2009/2010 und 2010/2011 die echt kalt waren änderten nix an der Laufkultur. Lediglich die zerplatzte Batterie der 125'er Sportstar setzte diese bei -26°C über Nacht für kurze Zeit lahm.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 10. Mai 2006 00:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Laufverhalten während der Kälte

Beitragvon rockebilly » 2. Dezember 2012 00:24

nö ich auch nicht..meine ossi eisen reagieren im winter alle top. wenn alles sauber eingestellt ist springen die dinger an egal bei welcher kälte..spätestens beim dritten kick läufts...ich lass den möps persönlich halt 5-6 kilometer zeit um richtig warm zu werden..vorher gibts kein vollgas.

aber sonst. alles gut.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Laufverhalten während der Kälte

Beitragvon eichy » 2. Dezember 2012 00:33

Ich hatte vorher einen schön ausgelutschten BVF 30N2-5. Verbrauch naja, waren schonmal 10Liter. Lief bei Kälte prima. Ein Kick, kurz Choke, alles bestens. Jetzt einen "Sparvergaser" BVF 30N2-3 Umluftvergaser. Springt schlecht an, läuft wenn dann ewig nur mit Choke. Braucht aber fast 2 Liter weniger. Hat eben alles sein Preis. Nach ein paar Km. kann der Choke rein und die Emme läuft wies soll.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Laufverhalten während der Kälte

Beitragvon Hafenpapst » 2. Dezember 2012 01:14

Das einzige Problem was ich bei der Kälte habe ist, dass bei der ES 150 der Gasgriff schwerer zu betätigen ist. Ob es an dem Metal liegt was sich mehr zusammen zieht oder die Schmiermittel fester werden - ich weiß es nicht. Aber vom Starten her und fahren kann ich auch keine Veränderungen feststellen.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Laufverhalten während der Kälte

Beitragvon Wolle69 » 2. Dezember 2012 01:27

Ich hab schon vor einer Weile festgestellt, dass ein ausgelutschter Vergaser (Schieberklappern!) immer gut anspringt, der bessere, alt-gebrauchte aber nicht ausgelutschte jedoch vom Tage des Einbaus an "mehr" Startvergaser brauchte. Das ging aber schon vor Wochen los, ich konnte quasi anhand der Strecke (in Schritten von 50m), auf der ich nach dem Starten noch Startvergaser brauchte die Außenlufttemperatur ermitteln.

Dabei immer: 1x vorkicken, dann kam sie mit Zündung beim nächsten oder übernächsten... ohne Starter! Den musste ich dann aber - je kälter desto mehr/schneller - wieder zugeben. Tendenziell dann: Losfahren und dann Starter nochmal auf. Solange sich das Viertakteln mit Startvergaser (Ja, bei Gas NICHT zu!) gesunder anfühlte, als ohne, hab ich ihn eben aufgelassen, dann zu.

Blöd ist nur, wenn's eben gerade bei "ungünstigen" Straßenverhältnissen ruckt am Anfang.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Laufverhalten während der Kälte

Beitragvon der garst » 2. Dezember 2012 02:31

Wenn sie mit choke bersser anspringt ist entweder Falschluft im Spiel oder die Batterie recht schwach.
Das würd ich mal Überprüfen.
Meine tun sich auch auf den ersten Metern noch was Schwer aber halten bereits nach einem Km Standgas.
Bei der kälte rennen die aber alle wie der Teufel.
Die Füllung ist halt deutlich besser.
Nur meiner einer kommt bei minus 10 Grad, 25m Sichtweite im Nebel, und 80Prozent Luftfeuchte an seine Grenzen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Laufverhalten während der Kälte

Beitragvon Nordlicht » 2. Dezember 2012 10:03

zedatorre hat geschrieben:Auch startet das Moped bei schon gelaufenen Motor nur mit Choke!
eindeutig zu mager eingestellt.... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Laufverhalten während der Kälte

Beitragvon P-J » 2. Dezember 2012 10:15

Zu den Zeiten wo ich mir die Kälte und den Mopped die Salzlake angetan hab sind die eigendlich in der Kälte etwas besser angesprungen wie im Hochsommer. Meist reicht ein Tritt, es dauert nur etwas länger bis sie aus dem holprigen Fahrverhalten, korrekte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, einwandfrei beschleunigen. Aber ob das jetzt 300 Meter sind oder einen Kilometer ist wirklich egal. Einer MZ macht das nix.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Laufverhalten während der Kälte

Beitragvon Gespann Willi » 2. Dezember 2012 10:23

Gude Ihr Leud
Mein ETZ Gespann ist recht Mager abgestimmt mit Bing Vergaser und braucht immer Choke wenn kalt.
Und nach meinem Empfinden muss das auch so sein.Allerdings sollte bei warmen Motor die Kiste anspringen.
Habe mir Angewöhnt im Winter die Luft/Gemischschraube eine halbe Umdrehung fetter zu stellen
und fahre damit ganz gut.Wenn mehr Sauerstoff in der Luft dann halt auch mehr Sprit dazu.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste