Vergaser ETZ 125R

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Trabant » 2. Dezember 2012 03:22

Hallo Leute.
Mal eine kurze Frage.
Welcher Vergaser gehört original an eine Nachtwende ETZ 125 R mit Plastiktank und CEV Instrumenten?
Find ich auf die schnelle leider nicht.
Danke

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon mariobusch » 2. Dezember 2012 13:34

habe gerade recherchiert. ;D
in der 125er R wurde einen bing-rundschieber 24mm verbaut. die bauzeit ist 92-94
in der 125 etz war eine 125 hauptdüse und in der 150 eine 120 drin.
die 14,3ps hatten sogar eine 128 düse drin.
wir sehen uns montag in der garage. :wink:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2155
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon TS-Jens » 2. Dezember 2012 14:10

Bing 53/24/202
HD 105
LLD 45
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon mariobusch » 2. Dezember 2012 15:16

danke jens.
das hilft uns weiter. :ja:
wir haben gerade ein solches modell in der garage zustehen. allerdings mit einem nachbau bvf dran. :roll:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2155
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Trabant » 2. Dezember 2012 20:48

Ich habe mir mal ein paar Bilder einer ETZ 125R angeschaut.
Allerdings hat das Gestell was da in deiner Garage steht, damit kaum Ähnlichkeit.
Das Teil ist total vermurkst und stümperhaft zusammengepfuscht. Die Abart.
Genau genommen müsste sie Ähnlichkeit mit der Rotax Tour haben nur eben kleiner. Hat sie aber nicht.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Maik80 » 2. Dezember 2012 20:53

Bilder ? Eine 125R müsste ne Roadstar sein. Also Tank für Sportstar/Tour aber der Runde DDR Scheinwerfer mit der Maske dazu. Auch keine Plastikvergleidung am Heck. Also nur Tank und Seitendeckel der "Nachwende".
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon mariobusch » 2. Dezember 2012 22:23

Trabant hat geschrieben:Ich habe mir mal ein paar Bilder einer ETZ 125R angeschaut.
Allerdings hat das Gestell was da in deiner Garage steht, damit kaum Ähnlichkeit.
Das Teil ist total vermurkst und stümperhaft zusammengepfuscht. Die Abart.
Genau genommen müsste sie Ähnlichkeit mit der Rotax Tour haben nur eben kleiner. Hat sie aber nicht.

ja,da gebe ich dir recht. :ja:
aber das bekommen wir schon hin. :wink:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2155
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Trabant » 2. Dezember 2012 22:23

Puh, dann ist es ja doch nicht ganz so schlimm.
Dann fehlen ja NUR die Maske, die Nachwendeblinker vorn, da sind Runde dran, das eckige Schlusslicht. Auch ein rundes.
Der Grimeka HBZ, ist der alte DDR HBZ dran, der Bingvergaser und einige unbedeutende Kleinigkeiten wie die korrekten Spiegel.
Was gehört da eigentlich für ein Chokehebel dran? der Standard ETZ Hebel oder in der Art der Rotax?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Stephan » 2. Dezember 2012 22:28

Trabant hat geschrieben:Puh, dann ist es ja doch nicht ganz so schlimm.
Dann fehlen ja NUR die Maske, die Nachwendeblinker vorn, da sind Runde dran, das eckige Schlusslicht. Auch ein rundes.
Der Grimeka HBZ, ist der alte DDR HBZ dran, der Bingvergaser und einige unbedeutende Kleinigkeiten wie die korrekten Spiegel.
Was gehört da eigentlich für ein Chokehebel dran? der Standard ETZ Hebel oder in der Art der Rotax?


Sicher, dass es eine Saxon ist?

Nicht das da nur der Tank der Saxon drauf ist. Fahrgestellnummer würde hier helfen, ebenso die Motornummer, gern per PN.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7982
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Maik80 » 2. Dezember 2012 22:35

Also Grimeca HBZ ist kein Muss bei dt. Nachwende MZ.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon mariobusch » 2. Dezember 2012 22:36

Stephan hat geschrieben:
Sicher, dass es eine Saxon ist?

Nicht das da nur der Tank der Saxon drauf ist. Fahrgestellnummer würde hier helfen, ebenso die Motornummer, gern per PN.

auf dem typenschild stand etz R. bj 1993.aber die erstzulassung war von 97. :roll:
bilder mache ich mal morgen.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2155
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Stephan » 2. Dezember 2012 23:07

Dann ist es eine Saxon. M.M.n. sollte 93 kein MZ-HBZ mehr verbaut worden sein.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7982
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Trabant » 2. Dezember 2012 23:11

Es war definitiv mal die auf dem linken Bild, mit Speichenrädern und geschlitzter Bremsscheibe. BJ 93
und lt Papiere in der 100 KM/h Version.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Maik80 » 2. Dezember 2012 23:13

Geschlitzte Bremsscheibe hatte die Nachwende alle. Nur nicht sofort den Grimeca HBZ. Der alte wurde wo noch weiter verbautl. Keine Ahnung bis wann, vermutlich wurde genommen was grad greifbar lag bis die runden alle waren.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon mariobusch » 3. Dezember 2012 13:00

ich hab mal fotos gemacht. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2155
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon TS-Jens » 3. Dezember 2012 13:06

Stephan hat geschrieben:Dann ist es eine Saxon. M.M.n. sollte 93 kein MZ-HBZ mehr verbaut worden sein.


Meine 1993er 251 hat auch noch den MZ HBZ :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Maik80 » 3. Dezember 2012 13:14

Das Schutzblech vorn ist auch falsch rum montiert. Seitengepäckträger sind ES/TS Hufu. Was fürn Blinkerschalter ist denn verbaut ? DDR oder wie an Deiner Ex Taxe ?

Was soll denn daraus werden ? Zurück zum Original ?


Tante Edith fragt noch: Hatte die mal Gußfußrasten ? Kuck Dir mal den Bereich des hinten Fußrastenauflegers an. Ist der rechts und links nicht symetrisch, dann hatte die mal welche. Der vordere Fußrastenbock wäre damit auch nicht original sondern vermutlich ETZ 250/251... So ein Murcks hatte meine verfriemelte Sportstar auch. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon mariobusch » 3. Dezember 2012 13:57

die soll erstmal vernünftig laufen. :oops:
wir wurden vom besitzer dieser :roll: MZ um hilfe gebeten.
laut seiner aussage ist sie gut gelaufen,bis er was am ( nachbau) vergaser gemacht hat.
als erstes haben wir den auspuff erneuern müssen. der alte war durchgerostet und an der hinteren schelle dunkelblau angelaufen. :roll:
die aussage, dass die mz"säuft wie ein loch" hat uns mal einen blick auf den vergaser werfen lassen. :nein:
die hd ist beschriftet mit 115. aber das loch ist viel größer. wir haben da mal eine originale 120er
das brachte aber auch keinen erfolg.
der holger bringt mal die düsenlehre mit um die größe zu messen.
der gasschieber ist auch nicht mehr der beste. der vergaser soll ca 1jahr alt sein.
heut abend wissen wir mehr.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2155
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Trabant » 3. Dezember 2012 19:59

Die Kiste läuft jetzt so lala, aber ich bin alles andere als begeistert von der Krücke.
Die Murksmeister haben den Hobel seinem jetzigen Besitzer doch tatsächlich mit einem 24 N1 -1 Vergaser vertickt und den serienmäßigen Gaser wahrscheinlich meistbietend verscheuert.
So läuft der Motor allerdings jetzt auch. Also ein Bing muss her.
Licht und Blinkerschalter sind von CEV.
Zudem hat jemand einen TS Lenker verbaut, zu erkennen an dem Loch für Choke.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Maik80 » 3. Dezember 2012 20:10

Wahrscheinlich hatte die mal nen Sturz und wurde dann neu "aufgebaut". Würde den neuen Lack, anderen Lenker, Blinker vorn sowie die fehlenden Gußfußrasten erklären.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon TS-Jens » 3. Dezember 2012 20:13

Trabant hat geschrieben:Die Kiste läuft jetzt so lala, aber ich bin alles andere als begeistert von der Krücke.
Die Murksmeister haben den Hobel seinem jetzigen Besitzer doch tatsächlich mit einem 24 N1 -1 Vergaser vertickt und den serienmäßigen Gaser wahrscheinlich meistbietend verscheuert.
So läuft der Motor allerdings jetzt auch. Also ein Bing muss her.



Wenn vernünftig eingestellt läuft die mit beiden absolut identisch.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Klaus P. » 3. Dezember 2012 20:33

Der Knick in der Bremsleitung unten was soll der?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon mariobusch » 3. Dezember 2012 20:46

ja, sie läuft.einige kleine arbeiten mussten aber noch gemacht werden.
der andere (nachbau)vergaser wurde ausgemustert.
der Choc wurde auch noch repariert.
@ klaus
der ist zu kurz. wenn sie abgebockt ist, ist es aber ausreichend.
das wird aber noch abgeändert.
Zuletzt geändert von mariobusch am 9. Dezember 2013 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2155
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Vergaser ETZ 125R

Beitragvon Trabant » 3. Dezember 2012 21:13

Der Knick ist künstlerische Freiheit. Man sind eben ganz neue Wege bei der Art der Verlegung der Leitung gegangen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste