Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 21:17 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
hi, leert ihre euren vergaser, bevor ihr eure mz`s schlafen schafft?

batterie raus ok
tank randvoll
reifendrruck um 0,2b erhöhen

mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 21:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Um ehrlich zu sein, ist bei mir nur die Batterie raus. Im Tank sind etwa 3 l Sprit. Beim Trabant hab ichs noch nie "richtig" gemacht und hab nach mehreren Jahren immernoch kein Fitzelchen Rost im Tank.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 21:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
baddi89 hat geschrieben:
hi, leert ihre euren vergaser, bevor ihr eure mz`s schlafen schafft?

batterie raus ok


mfg

Ja, so mache ich das auch. :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Das motorrad nochmal richtig warm fahren.
Batterie raus.
Vergaser zerlegen, reinigen, remontieren.
Kerze raus, etwas Öl in den Zylinder, einmal durchtreten, Kerze wieder rein.
Tank leeren und mittels druckluft trocknen.
Aufbocken und die Räder entlasten.
Maschine reinigen und polieren.
Abdecken.

mz mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 00:36 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hm, ich hätte da auch mal eine Frage...

Zur Verbringung an den Winterschlafort und auch retour muss ich den Auspuff abnehmen, schraube dazu den Krümmer ab und lasse Krümmer und Auspuff zusammen. Im Winter möchte ich ja auch ein bisschen basteln (Rahmen soll dabei auch nackich werden), also möchte ich den Auspuff ganz gerne abgebaut lassen.

Was nu, mich guckt der Kolben an... soll ich ihn hoch oder runter bewegen, Luftzirkulation, Auslass verschließen? Man nehme Rücksicht, ist das erste Mal...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Sprühöl rein, einmal durchdrehen, Stöpsel drauf (passende Gummiplatte mit einer Krümmermutter festschrauben bspw.), fertsch!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 01:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
N Sauberen Putzlappen rinn ins Loch und fertig.
So Späße wie Volltanken, Öl Wechseln, Kerze raus Öl rein, würde ich erst machen wenn die gute über ein halbes Jahr stehen soll.
Batterie raus und laden, Maschine komplett aufbocken, so das beide Räder Luft zum Boden haben, Abdecken und gut ist.

Was allerdings sehr zu empfehlen ist und diesen Fred eröffnet hat: Den Vergaser würd ich die letzten Meter richtig leer fahren oder besser die Schwimmerkammer ab und reine machen. Bei längerer Standzeit oxidiert das da ganz schön und Zündfähig ist davon im Frühjahr nix mehr.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich tanke beide voll und habe für beide je einen 5 Liter Kanister zum Vollhalten des Tanks, wenn ich meine Winter-Minirunden gedreht habe. Ausgebaut habe ich noch nichts.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Da ich ja n fauler Sack bin mach ich nichts von alle dem .... ich leg den Ofen im Frühjahr bei geöffnetem Benzinhuhn so weit wie es geht auf die Seite bis ne Schwimmerkammermenge anrausläuft, wieder gerade stellen, kicken und gut is :oops:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 09:28 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Tank/Vergaser mach ich schon leer, der Aufwand ist einfach geringer, als die eventuellen Folgeschäden (Wasser im guten Alk-Sprit... ;) ) zu beheben. Ansonsten wird ja eh alles zerlegt, nur der Motor steht eben "offen" rum. Ich mache mir eben Sorgen um Rostansätze an Lagern, Laufflächen etc...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 10:35 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Niko hat geschrieben:
Da ich ja n fauler Sack bin mach ich nichts von alle dem .... ich leg den Ofen im Frühjahr bei geöffnetem Benzinhuhn so weit wie es geht auf die Seite bis ne Schwimmerkammermenge anrausläuft, wieder gerade stellen, kicken und gut is :oops:


So sieht`s aus!!!
OK, ich fahre den Vergaser noch leer, Tanke voll und bei den grossen hänge ich alle paar Wochen mal das Ladegerät dran.
Da wird nüscht zerlegt!

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 10:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich fahre den Vergaser auf dem Weg zum Quartier leer, sprühe etwas Öl durch die Kerzenöffnung und trete 2,3x durch.
Dann noch etwas Luft, Schwingen schmieren, Batterie raus und warm gestellt
Volltanken tue ich nicht - fülle lieber im Frühjahr frischen Sprit ein.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 10:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Genau so mach ich es auch,wenn die Kiste länger wie 4 Wochen steht,Schwimmer lehr machen.
Ob mit ausleeren oder fahren ist egal,Hauptsache die Brühe ist raus.
Dann springt die Kiste auch wieder vernünftig an.Und je kleiner der Vergaser ist,
je nötiger ist diese Maßnahme.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 11:55 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Einfach stehen lassen.Im Frühjahr springt die nach einigen Tritten wieder an, falls sie im Herbst mit einigermaßen voller Batterie abgestellt wurde. :shock:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 12:11 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nee Mecki,das ist leider heut nicht mehr,zumindest nicht bei Benzin.
Die leicht flüchtigen Stoffe verdunsten aus dem Schwimmer und übrig bleibt eine Zünd unwillige Brühe.
Sehr gut zu beobachten bei 50ern und 125ern.Hatten das schon immer früher in der Firma.
Jeden Frühjahr das selbe,Vergaser ausbauen und Sauber machen bei den Kleinen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
... oder für die die nichmal mehr den Ofen auf die Seite neigen wollen die Variannte mit Startpilot / Bremsenreinger :ja:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Niko hat geschrieben:
... oder für die die nichmal mehr den Ofen auf die Seite neigen wollen die Variannte mit Startpilot / Bremsenreinger :ja:

Ah du meinst die Methode wo jedes Frühjahr tausende "Biker" am 1. April ihre Batterien bis zum letzten Ampere verjuckeln während die Karre sich schüttelt und spuckt und die Lagerschalen langsam anfangen vor Frust zu fressen..? Ja die ist gut.

Das schlimme am Startpilot ist, die Karre springt damit nicht gleich an. sie orgelt etwas kommt dann aber sauplötzlich und dreht bis 4000 U/min um zwei sekunden später wieder aus zu gehen. Der Motor hat dabei weder einen gescheiten Schmierfilm noch Zündfähiges Gasolin im Zerstäuber und leidet qualvoll.
Der Verschleiss ist zigfach höher als ein paar tausend km Autobahn.
Aber ne Mz und ViertaktendeReihenvierer bei der Anwendung von Startpilot zu vergleichen ist ..... wie Äpfel mit Birnen.

Bei ner Mz ist Startpilot freilich etwas ungefährlicher aber der Motor hat auch noch nicht überall Öl wenn er plötzlich im kalten Zustand hochdreht.
Sowas verbittet sich. Besser noch, das Teufelszeug gehört abgeschafft oder für grossvolumige Hubräume vorbehalten.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Also wenn die Mühlen gleich so hochdrehen dann hätten die auch keine Starthilfe benötigt ..ich nutz das Zeug nur wenn die wirklich schlecht anspringen und dann humpeln die auch erstmal nur rum ohne groß auf Touren zu kommen ..ist zumindest bei mir so

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Und auch bei dir wäscht der Startpilot das Öl von der Lauffläche.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Förderlich wird es sicher nicht sein wenn man nicht gerade dieses endgeile Starpilot mit schwer PFT Notlaufeigenschaften von Liqui Tolly nutzt und es über den Kettenkasten injeziert :biggrin:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Mein Tank ist immer fast leer, ich hänge einen Beutel mit Reiskörnern rein, die nehmen die Luftfeuchtigkeit auf. Keine Probleme mit Rost.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 18:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Abstellen und gut.... Meine stand 15 Jahre und ist danach noch angesprungen.


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 19:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei der letzten Fahrt, auf dem Heimweg fahr ich an die Tanke, fülle den Tank und schütte zusätzlich einen Schluck Systemreiniger rein. Dann fahr ich mindestens noch 10 Km damit der Reiniger überallhinkommt, dann stell ich ab wie immer, Vergaser bleibt voll, Batterie hab ich nicht dank VAPE. Fedisch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 19:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Was ich mach.....den Benzinhahn zu fertig.....hab ja kein Schönwetterkennzeichen :mrgreen: ....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nordlicht hat geschrieben:
Was ich mach.....den Benzinhahn zu fertig.....hab ja kein Schönwetterkennzeichen :mrgreen: ....


Bei zweien kann ich auch so tun, aber die anderen 6 sind mir fürn Winter zu schade. Wobei die ja auch alle kein Saisonkennzeichen haben.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 21:46 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Boah nee. Also mein Motorrad stand 2 - in Worten: ZWEI!!! GANZE ZWEI!!! - Tage draußen bei Schnee auf der Straße. Abgedeckt, wie immer! Die Abdeckung hat zwei Ösen vorne, wo ein Schloss durch's Vorderrad gezogen wird, geht dort also auch sicher bis zum Boden. Ich wohne auf ner Seitenstraße.

Heute mal Beschau gemacht: weißer Gammel am Zylinder, weißer Gammel am Kupplungsdeckel, weißer Gammel am Lima-Deckel, die Felge vorne... da könnte ich heulen. Und das nur wegen zwei verfluchten Tagen. Dass das so schlimm losgeht, hätte ich wirklich nicht gedacht...

Nächstes Jahr geht's definitiv eher in den Keller.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
ich hab noch nie in meinem Leben einen Vergaser geleert weil der Winter kam.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 22:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wolle,

der Gammel kommt aber nicht vomSchnee wenn das Fahrz. abgedeckt ist.


Gruß


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 22:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wolle69 hat geschrieben:
Boah nee. Also mein Motorrad stand 2 - in Worten: ZWEI!!! GANZE ZWEI!!! - Tage draußen bei Schnee auf der Straße. Abgedeckt, wie immer! Die Abdeckung hat zwei Ösen vorne, wo ein Schloss durch's Vorderrad gezogen wird, geht dort also auch sicher bis zum Boden. Ich wohne auf ner Seitenstraße.

Heute mal Beschau gemacht: weißer Gammel am Zylinder, weißer Gammel am Kupplungsdeckel, weißer Gammel am Lima-Deckel, die Felge vorne... da könnte ich heulen. Und das nur wegen zwei verfluchten Tagen. Dass das so schlimm losgeht, hätte ich wirklich nicht gedacht...

Nächstes Jahr geht's definitiv eher in den Keller.

Bist du die letzten Tage mal auf gesalzenen Straßen gefahren?

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
UlliD hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
Boah nee. Also mein Motorrad stand 2 - in Worten: ZWEI!!! GANZE ZWEI!!! - Tage draußen bei Schnee auf der Straße. Abgedeckt, wie immer! Die Abdeckung hat zwei Ösen vorne, wo ein Schloss durch's Vorderrad gezogen wird, geht dort also auch sicher bis zum Boden. Ich wohne auf ner Seitenstraße.

Heute mal Beschau gemacht: weißer Gammel am Zylinder, weißer Gammel am Kupplungsdeckel, weißer Gammel am Lima-Deckel, die Felge vorne... da könnte ich heulen. Und das nur wegen zwei verfluchten Tagen. Dass das so schlimm losgeht, hätte ich wirklich nicht gedacht...

Nächstes Jahr geht's definitiv eher in den Keller.

Bist du die letzten Tage mal auf gesalzenen Straßen gefahren?


das würde ich bei der Beschreibung auch vermuten.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn das Möp direkt an der Strasse steht wo Autos auf salznasser Bahn zügig vorbeifahren, kann das schon gut gammeln. Hohe Luftfeuchte reicht vollkommen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 02:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 21:31
Beiträge: 215
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 42
Bei der Etz'e wird fast nichts gemacht...is ja auch ein ganz Jahres Fahrzeug...wen mal schönes Wetter ist kommt sie mal raus. Ansonsten Tank Voll, Plänchen drüber fertsch. ;D
Bei der Ninja wird nur Bat ausgebaut, Hinten und Vorne aufgebockt, Plane drüber und schlummern lassen bis zum Frühjahr. Ach und ein Öl feuchten Lappen ins Auspuffloch....Ditt Wars :mrgreen:


Fuhrpark: Japp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 08:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
der garst hat geschrieben:
Wenn das Möp direkt an der Strasse steht wo Autos auf salznasser Bahn zügig vorbeifahren, kann das schon gut gammeln. Hohe Luftfeuchte reicht vollkommen.

Nu ja, so dachte ich auch.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser leeren vor einwintern?
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 09:40 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
UlliD hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Wenn das Möp direkt an der Strasse steht wo Autos auf salznasser Bahn zügig vorbeifahren, kann das schon gut gammeln. Hohe Luftfeuchte reicht vollkommen.

Nu ja, so dachte ich auch.

Ja, genau so scheint's zu sein.

Als ich im Sonderheft "Rostschutz" der Oldtimer Markt die Einleitung las (Was ist Rost, woher kommt der, warum, wie was wo weshalb...?), dachte ich auch, die spinnen ja. Offenbar hatten die aber sowas von recht!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 286 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de