Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 280 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
hier nur mal grob den Überströmer auf Maß gebracht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: bei Gera
Beeindruckend! :D
Bleibts bei 2 Kanälen? Wieviel PS erhoffst du ca?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 22:33 
Einzylinder Zweitakter über 300ccm, war da nicht mal was?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 01:21 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
nö was denn ?

750 ccm auf einen topf verteilt ist standart in mopedmotoren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
rockebilly hat geschrieben:
nö was denn ?

750 ccm auf einen topf verteilt ist standart in mopedmotoren.


denke es ist eher die ausname als standart, oder?

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 690
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
das wäre was für mich :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 08:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
rockebilly hat geschrieben:
nö was denn ?

750 ccm auf einen topf verteilt ist standart in mopedmotoren.


In nem Zweitakter?????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 08:38 
Offline

Beiträge: 1056
Wohnort: mv
Alter: 50
naja, standard würde ich nicht gerade sagen. es gibt sowas.. aber über 400ccm doch eher selten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Was für eine Leistung wird denn angestrebt und in welchen Drehzahlbereich?

Gruß Basti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Drehzahlbeich soll etwas orginal bleiben, bei der Leistung hoffe ich steht vorne ne 3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 10:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ets_g hat geschrieben:
naja, standard würde ich nicht gerade sagen. es gibt sowas.. aber über 400ccm doch eher selten.



Yamaha hatte mal eine DT 400 als Enduro mit 397cm³ ab 1977 für 3 Jahre im Programm:

Hubraum: 397.00 ccm
Bauart: Einzylinder Zweitakt
Leistung PS (kW) @ U/min: 21.00 (15.3) @ 5600
Verdichtung: 6.4:1
Bohrung / Hub: 85.0 x 70.0 mm
Einlaßsystem: Membrane
Kühlung: Luft
Gänge: 5
Sekundärantrieb: Kette

als die abgelöst wurde war der ETZ 250 Motor mit ebenfalls 21 PS fast fertig...
Ein Renner war die DT 400 nie, weder leistungsmäßig noch von den Verkaufszahlen her.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 12:05 
Offline

Beiträge: 687
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Norbert hat geschrieben:
Ein Renner war die DT 400 nie, weder leistungsmäßig noch von den Verkaufszahlen her.


Und das hatte auch gute Gründe. Die DT 400 galt als ziemlich ruppig und unkultiviert und war ein Spritsäufer. Auch die Cagiva SST 350 mit immerhin 26 PS hat sich aus ähnlichen Gründen nie am Markt durchsetzen können. Großvolumige Zweitakt-Singles sind halt problematisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 12:43 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wobei die angegebene Leistung auf die Vers-klasse zugeschnitten war.
Spritsäufer waren doch um 1980 ebenso kein Thema wie heute.
Meine Meinung dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 13:21 
Offline

Beiträge: 1
Wenn enstprechend Leistung vorhanden war, spielte der Spritverbrauch damals tatsächlich keine so große Rolle. Aber Verbräuche von 8 bis 10 Litern auf 100 km (bei "scharfer" Fahrtweise konnten es auch schon mal mehr als 10 Liter werden) bei einer Leistung von 21 PS? Das war auch um 1980 herum jenseits des Akzeptablen. Aber es stimmt schon, dass der hohe Verbrauch wohl nicht der Hauptgrund für den schlechten Absatz der DT 400 gewesen ist. Entscheidender war sicherlich die Motorcharakteristik. Die fuhr sich, als wenn kein Luftfilter dran gewesen wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
die DT400 hat sich aber im amiland gut verkauft. da kams auf den verbrauch nicht so an. mancherorts war bei denen der sprit billiger als das trinkwasser.
maico hat mal ne 760er GS gebaut um in der gelände EM/DM BMW zu ärgern. war aber nie ne serie. ich kann mich so aus dem stehgreif heraus an nur ein 1zylindriges moped mit (über) 750ccm erinnern Suzuki DR Big, und das war auch noch ein falschtakter

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 14:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
derschonwieder hat geschrieben:
maico hat mal ne 760er GS gebaut um in der gelände EM/DM BMW zu ärgern. war aber nie ne serie. ich kann mich so aus dem stehgreif heraus an nur ein 1zylindriges moped mit (über) 750ccm erinnern Suzuki DR Big, und das war auch noch ein falschtakter


Hier ging es aber um nen einzylindrigen Zweitakter der Standard sein sollte. Ne DR zählt da def. nicht dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Matthieu hat geschrieben:
derschonwieder hat geschrieben:
maico hat mal ne 760er GS gebaut um in der gelände EM/DM BMW zu ärgern. war aber nie ne serie. ich kann mich so aus dem stehgreif heraus an nur ein 1zylindriges moped mit (über) 750ccm erinnern Suzuki DR Big, und das war auch noch ein falschtakter


Hier ging es aber um nen einzylindrigen Zweitakter der Standard sein sollte. Ne DR zählt da def. nicht dazu.


von zweitakter steht da aber nix

"Beitrag von rockebilly » Heute 01:21
nö was denn ?

750 ccm auf einen topf verteilt ist standart in mopedmotoren."

:biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 15:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
derschonwieder hat geschrieben:
von zweitakter steht da aber nix

"Beitrag von rockebilly » Heute 01:21
nö was denn ?

750 ccm auf einen topf verteilt ist standart in mopedmotoren."

:biggrin:


Na dann lies dir mal den Beitag von Ronny darüber durch, auf den war ja der Kommentar von rockebilly bezogen:
"Einzylinder Zweitakter über 300ccm, war da nicht mal was?"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 22:07 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
zb bie 750 ccm zweitakter mit einem topf von der firma zabel..etwas kleiner aber standart war die 500 ccm von honda..wie hieß die nochmal ? cr 500 glaube ich zumindest bin mir aber gerade nicht ganz sicher...


schicker crosser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
rockebilly hat geschrieben:
.etwas kleiner aber standart war die 500 ccm von honda..wie hieß die nochmal ? cr 500 glaube ich zumindest bin mir aber gerade nicht ganz sicher...


schicker crosser.


Ja, die hieß CR 500. Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir hat so eine als Supermoto umgebaut mit Straßenzulassung :twisted: , geiles Gerät. Gab übrigens auch andere 500ccm Zweitakt Einzylinder Crossmopeds, zum Bleistift Kawasaki KX 500...

Gruß Basti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
soweit zur cr 8)

http://www.youtube.com/watch?v=z5SVy2Py ... ata_player


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 05:48 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
MR TUNING hat geschrieben:


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ich liebe meinen leichten honda falschtakter immer noch..das perfekte reisemobil..aber es ist und bleibt ein falschtakter^^..

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 42
Wohnort: Neukirchen / Erzgebirge
Alter: 43
KTM ging glaube ich auch bis 480ccm beim zweitakter mit......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 10:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Klaus P. hat geschrieben:
Wobei die angegebene Leistung auf die Vers-klasse zugeschnitten war.
Spritsäufer waren doch um 1980 ebenso kein Thema wie heute.
Meine Meinung dazu.



klaus, die DT 400 war mit 21 PS genau so unpassend für die 27 PS Klasse wie die 19 + 21 PS der 250er MZ Modelle.

Nicht umsonst wurden TS 250/1 und ETZ 250 auf 17 ps gedrosselt.

Reine Schikane war die 17 PS Regelung. 10 / 20 / 30 / 50 / 50> PS hätten es genau so gut getan, bzw. direkt Typklassen.

@Spritsäufer, meine Suzuki GT 185 soff mit 15 PS bis zu 7,5 Liter/100km.
Bei der kargen Lehrlingsrente damals kotzte mich das schon gewaltig an.

Da war die TS 250/1 trotz Mehrleistung schon deutlich sparsamer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 10:47 
Offline

Beiträge: 8
Welche Steuerzeiten willst du da umsetzen? (die der etz 250? )
Hast du schon pläne für auspuff und Luftfilter?
Planst du auch eine Änderung des Wuchtungsverhältnisses an der Kurbelwelle?
Der Kolben wird ja um einiges grösser...
Hab das bei meinen Mz aus experimentierfreude gemacht weil der Motor sowieso offen war
das ergebniss kann ich nur empfehlen :wink:
bei der vorverdichtung kannst du bei ausgebauter Kurbelwelle auch gleich was tun um den grösseren raum durch die grösseren Kanäle zu kompensieren.
wie auch immer viel erfolg würde mich über weitere infos / fotos zum Fortgang freuen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
wiedermal ein paar Bilder...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
eingeschrumpft? Welches Übermass braucht man da ungefähr?
Machst du die Fenster per CNC?
Edit: lecker siehts aus! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
die Faustregel sagt Durchmesser auf 1mm 1/1000mm ich habe ihm 12-13/100 gegeben. Känäle kommen mittels organischer Steuerung rein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Wieso hast du die Fenster nicht in die Buchse gefräst bevor du diese ein geschrumpft hast? Ich habe bei meinem Star Zylinder die Buchse extra raus gemacht um die Fenster besser bearbeiten zu können...

Was für ein Kolben willst du verwenden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Mal eine Frage am Rande von einem Unwissenden. Was spricht denn dagegen auch die Drehzahl anzuheben? Wenn du nur das Drehmoment (und das wies aussieht ordentlich) anhebst, dürftest du dir einen ziemlichen Motor- und vor allem Getriebetöter bauen. Oder liege ich da falsch?

Was hast du denn so für Lebensdauern angestrebt?


(Ich will deinen Umbau nicht schlecht reden und habe auch nicht das nötige Wissen dich fachlich zu kritisieren, aber irgendwie mache ich mir doch ein paar Sorgen um die Haltbarkeit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
@ Malcom macht sich schöner mit dem symetrischen Anzeichnen und alle übergänge passen auch sofort. Dank Winkelfräser kein Problem

@Michi über das Getriebe braucht man sich keine ernsten Sorgen zu machen bei ordentlicher Behandlung. Drehzahl wird wohl bis an die 6k rangehen. Im Straßenbetrieb sollte es wegen der Fahrbarkeit nicht viel drüber gehen es sei denn es geht nur um Leistung. Haltbarkeit wird sich zeigen größer 10k sollten auf alle fälle drin sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

saubere arbeit, ich hätte die kanäle aber vorher reingemacht, jot

-- Hinzugefügt: 3/2/2013, 23:12 --

moin,

saubere arbeit, ich hätte die kanäle aber vorher reingemacht, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
...letzte Feinheiten kommen nach dem Schliff 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Saubere Arbeit :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
super sache..ich bin auf das ergebnis im fahrbetrieb gespannt.
aber die Löcher im überströmer sind glaube ich eher suboptimal ;D


Zuletzt geändert von es-etz-walze am 5. Februar 2013 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: bei Gera
Die Kanaltaschen sind so unterdimensioniert. Aber was will man tun :(
Oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
ich denke das täuscht mit den Kanaltaschen. Der Eintritt ist Größer als der austritt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 21:45 
Offline

Beiträge: 318
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Betriebsergebnoisse müssen her.... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
find ich auch^^

welchen bohrungsdurchmesser hast du dann jetz? wie passt das noch mit den stehbolzen? und dem bund um gehäuse? oder wird das alles umgebaut? was fürn kolben nimmste dann dafür?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Finde Deinen Bau recht spannend.

Willst Du auch mal die Leistung am Ende auf´m Prüfstand messen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
:respekt:
Saubere Arbeit.
Ich bin auf die Fahrleistung gespannt.

mz mw


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 01:40 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
das ist ein schöner dampfhammer..sollte gut zu 4 gängen passen..das einzige wo ich bedenken habe sind die schaltklauen im getriebe..das leidige thema hab ich im star reichlich durch bei ähnlichen drehzahlen mit einigen nm mehr als im original..

hat nicht lange gehalten..motorschäden gabs ausschließlich im getriebe..


mir gefällts. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
is der hobel denn nun ma fertig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1162
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
muenstermann hat geschrieben:
is der hobel denn nun ma fertig?


...noch nicht ganz, aber bald...

neues aus der klappstuhl-schmiede:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Oh man, das sieht ja alles richtig lecker aus!!! Schöner Wassereimer(Kolben) der da jetzt seine Arbeit bald verrichten darf! :-)

Bin mal auf deine ersten Fahreindrücke gespannt!!!

Gruß Tobi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1162
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
...für interessierte - hier aktuelles von der motormontage

(verbaut wurde ein alu-kupplungskranz von orp - gewichtsersparnis ca. 500g)


Bild


Bild


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 943
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Klasse Arbeit, ich bin auf das Endergebnis gespannt. :gut:
Hast du den Motor nun doch selbst zusammen gezimmert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
mitteldichtung aus papier???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
muenstermann hat geschrieben:
mitteldichtung aus papier???



WO??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus ETS 250 wird ETS 340
BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 20:46 
Offline

Beiträge: 342
Wohnort: NRW
Gibt es doch zu kaufen zumindest bei meiner /2 ! :-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 280 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt