Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben: Gegebenenfalls wird ja bei Mikuni mit mehr Übergangsbohrungen gearbeitet? Dazu könnte der Christoph ja mal was sagen?
Wolle69 hat geschrieben:@Christoph: Frag den P-J, der hat so einen verbaut!
Klaus P. hat geschrieben:Wie Paul, keine Ersatzzüge dabei?
P-J hat geschrieben:Nippel sind die selben wie BFV.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Moooooment.
Müller/Müller gibt zum Thema "Vergaserfaktor" ein paar Informationen. Ich bin beim Lesen drauf gestoßen und hatte auch insgeheim gehofft, dass ich das dort finden würde, nachdem hier mal jemand (cib?) was davon erwähnt hatte. Der Vergaserfaktor ist das Verhältnis von Vergaserfläche je 100cm³. Was mir auch beim Müller/Müller nicht klar geworden ist: Diese "Fläche" im Vergaser... an welcher Stelle wird die betrachtet? Der kleinste Durchmesser des Venturirohres? Oder der Querschnitt am Eingang, d.h. am Vergasertrichter (denn das Wort "Trichter" tauchte da in diesem Kontext auch auf!)? Ich hab da beim Lesen ein bisschen rumgerechnet und auch am Vergaser gemessen und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Kombination aus Vergaser und Hubraum bei MZ doch recht konservativ ist.
Je nach Motorauslegung wird wohl bis Faktor 6 angepeilt, wenn was rauskommen soll. Wenn man nen 30er Querschnitt annimmt, kriegt man einen Faktor von 2,9. Mit 32er Querschnitt wäre man bei 3,3 - eine utopisch große Steigerung ist das jedenfalls nicht. Guckt man sich die Tuningfritzen an, geht's da wirklich über 5.
In diesem Kontext erscheinen dann auch die Aussagen diverser Motorbastelspieltriebfröner hier gar nicht mehr so "daneben", wenn sie sagen, dass der 30er Vergaser eher für ne Hufu geeignet wäre, als für ne Zwofu.
Ob die Strömungsgeschwindigkeit zu gering ist oder nicht, lässt sich so pauschal nicht sagen. Das hängt ja auch davon ab, wie gut der Vergaser arbeitet bzw. wie schlecht. Gegebenenfalls wird ja bei Mikuni mit mehr Übergangsbohrungen gearbeitet? Dazu könnte der Christoph ja mal was sagen? Abgesehen davon: Stichwort "Trichter". Der Querschnitt alleine sagt noch nix über Strömungsgeschwindigkeit aus, die entsteht ja erst in Abhängigkeit davon, was vor und hinter dem ominsen Querschnitt stattfindet...
@Christoph: Frag den P-J, der hat so einen verbaut!
Mikuni VM30-83
Hauptdüse 250 4/042-Größe
Leerlaufdüse 40 VM22/210-Größe
Nadeldüse P-5 ( 159 ) VM34/05-Größe
Düsennadel 6F5 J8-Größe
Starterdüse fest
Leerlaufluftschraube 1,5 Umdrehung VM20/214
Hauptluftdüse 2,0 BS30/97-Größe
Power Jet Düse - -
Gasschieber 2,5 -
Nadelventil 3,3 VM34/39-Größe
Schwimmerstand 24mm -
Chokebetätigung links / Hebel
Standgasschraube links
Luftschraube rechts
Außendurchmesser vorne 40mm
Außendurchmesser hinten 58mm
Gesamtlänge 92mm
Maß mitte Venturi nach oben 72mm
Maß mitte Venturi nach unten 73mm
Benzinzufuhr links "data"
Wolle69 hat geschrieben:Die Zuglänge (außen) sollte so oder so am Motorrad vermessen werden! Wirklich!
altf4 hat geschrieben:[...] wuerde ich eher zum vm30 tendieren. dann kriegst du ein bisschen mehr dampf unten/mittig und oben rum machts dann zum original eh keinen/kaum einen unterschied.[...]
Die Düsensätze sind nicht schlecht nur meldet sich dieser ebay Verkäufer nach 6 Wochen (Paypal greift nicht mehr ein) einfach nicht mehr:Clou hat geschrieben:1. Welche Bedüsung habt ihr eingebaut? Das ist erstmal als Richtlinie gedacht. Die Feineinstellung erfolgt natürlich noch. Taugen die Düsensätze, die für 20€ in der Bucht angeboten werden?
altf4 hat geschrieben:hi christoph:
my two cents: da die etz eh ein recht spitzes drehmoment hat, wuerde ich eher zum vm30 tendieren. dann kriegst du ein bisschen mehr dampf unten/mittig und oben rum machts dann zum original eh keinen/kaum einen unterschied.
cib hat geschrieben:Wolle hat das sehr gut verstanden und gleich selbst nachgeprüft. Der 30er Vergaser am MM150/3 hat sich dieses Jahr in Meißen ja als recht tauglich gezeigt.
altf4 hat geschrieben:hi christoph:
my two cents: da die etz eh ein recht spitzes drehmoment hat, wuerde ich eher zum vm30 tendieren. dann kriegst du ein bisschen mehr dampf unten/mittig und oben rum machts dann zum original eh keinen/kaum einen unterschied.
Diese Aussage ist Quark. Solange die Vergaserfaktoren so gering wie bei MZ nunmal vorzufinden sind, wird eine Vergrößerung immer nur zum Anstieg des Drehoment führen, und das quasi übers ganze Band. Einen tendenziell kleineren zu wählen wird nie ein mehr an Drehmoment ergeben, das ist nen Grubenhund.
Wenn dann die "begünstigte" Drehzahl beeinflusst werden soll bleibt das Aufgabe der Auspuffanlage, die gibt den Ton an. Ob du nun einen 30er oder 36er Vergaser verbaust wird an der Maximal-/Nenndrehzahl kaum merklich etwas verändern insofern der Auspuff unangetastet bleibt. Alles andere sind nur Effekte einer evtl leicht geänderten Abgastemeperatur durch besseres/schlechteres Durchbrennverhalten des Frischgases durch mehr oder weniger glücklich getroffene Gemischaufbereitung des neuen Vergasers.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 118 Gäste