Auspuff ES 250/1 an offeneren Luftfilter anpassen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auspuff ES 250/1 an offeneren Luftfilter anpassen

Beitragvon uralbiker2000 » 6. Dezember 2012 21:09

An alle Optimierungsfreunde:

Ich habe wegen mangelnder Filterleistung (nach 200 km schon Laufspuren auf der dem Einlass abgewandten Zylinderseite)
den originalfilter samt Filterkasten verbannt und durch ein gebogenes 50er HT Rohr mit Drahtluftfilter ersetzt.
Da ja jetzt einiges mehr an Luft in den Zylinder kommt sollte ja der Weg raus auch etwas freier werden.
Kennt jemand von euch einen weg einen originalen Zigarrenauspuff etwas freier zu bauen?
Danke im Voraus

Fuhrpark: MZ ES 250/1 '61 ES 250/2 '69
uralbiker2000

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 4. Dezember 2012 23:03

Re: Auspuff ES 250/1 an offeneren Luftfilter anpassen

Beitragvon Paule56 » 6. Dezember 2012 21:19

der Filter passt wohl kaum in den Zylinder, der gehört in die Sitzpfanne unterm Fahrersitz ;-)

Du zäumst das Pferd von hinten auf, wenn mit dem Filter etwas wäre, würde das Teil nicht fahren, nur qualmen ....
Wenn da in der Garnitur schon Laufspuren zu verzeichnen sind, fehlt nicht einfache Luft, sondern energiereiches Futter für die Pferde, d.h. Sprit
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Auspuff ES 250/1 an offeneren Luftfilter anpassen

Beitragvon Maddin1 » 6. Dezember 2012 21:22

wie was, wenn der Luftfilter dreck durch läst gibt es laufspuhren auf der Auslasseite? dann denken alle Motorenleute seit 50 jahren verkehrt.

Mal ehrlich, ohne jetzt vorlaut klingen zu wollen, aber weißt du wie der ES Luftfilter funktioniert? War er sauber und mit Öl getränkt? Denn eigendlich funktionieren die gut, sonst hätte ja keine Es solange überlebt. Und wie kommst du bitte auf die Ide das von dreck in der Ansaugluft laufspuhren entstehen, an der dem Einlass entgegengesetzten seite? Ich komme da nicht drauf.


Wenn du jetzt weiter mit dem KuN fahren willst, übrigens das selbe System wie bei der ES original, dann ist der Auspuff dein keinstes Problem. Erstmal muß der Versager angepast werden...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Auspuff ES 250/1 an offeneren Luftfilter anpassen

Beitragvon der garst » 6. Dezember 2012 21:26

uralbiker2000 hat geschrieben:...Da ja jetzt einiges mehr an Luft in den Zylinder kommt...


Oder auch nicht.
Die Luft wid stärker verwirbelt und der Resonanzeffekt im Saugrohr ändert sich.
Der 2takter bleibt ne Strömungsmaschine.
Am Auspuff muss bei nem Offenen Lufi noch gar nix geändert werden.
Erstmal musst du den Vergaser umbedüsen und Einstellen, das ist viel wichtiger.

Vielleicht hättest du den Nassluftfilter auch nur mal nass machen müssen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Auspuff ES 250/1 an offeneren Luftfilter anpassen

Beitragvon Schumi1 » 6. Dezember 2012 21:34

da paßt doch jetzt irgendwas nicht.
Der alte Drahtfilter,was anderes ist das original ja nicht,wird ersetzt durch einen Drahtfilter?
Wo bitte hast du denn da eine wirklich bessere Filterleistung?
Und Spuren am Zylinder sind nicht zwingend auf den Filter zurückzuführen.
Ist denn in der Luftbox und im Tank alles sauber? Der Dreck könnte doch auch von dort stammen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Auspuff ES 250/1 an offeneren Luftfilter anpassen

Beitragvon Hafenpapst » 6. Dezember 2012 21:37

Nabend,

was meinst Du genau mit mangelder Filterleistung. Fremdkörper (Sand, Staub, Dreck) eingesaugt? Der originale Puff ist bei den originalen Steuerzeiten schon das Beste. Du musst erstmal darauf achten die richtige Vergasereinstellung zu wählen. Düsen größe ist jetzt wichtig. Bevor Du jetzt an den Auspuff gehst kontrollier erstmal in Abständen deine Zündkerze. Ob die zu heiß wird meine ich. Dann die richtigen Düsen wählen. Auspuff habe ich auch mal versucht. Ist was fürn Ar*** glaubs mir.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Auspuff ES 250/1 an offeneren Luftfilter anpassen

Beitragvon uralbiker2000 » 7. Dezember 2012 01:36

vielen dank erst mal an alle:
ja wenn dreckpartikel durch den einlass angesaugt werden schlagen sie auf der gegenüberliegenden seite unten an und werden dann vom kolben zerrieben dort haben sich die laufspuren gezeigt.
die diagnose stammt übrigends von der reichenbacher zylinderschleiferei.
ich hatte im vorfeld den luftfilter und kasten einige male gespült und den luftfilter geölt mit dem ergebniss das sich dort immer wieder dreckkrümel gefunden haben.
sicher zum teil meine schuld hatte die sitzschale beim restaurieren gestrahlt :?
der luftfilter befindet sich jetzt auf der höhe des alten ich habe ihn wegen der feinfilterung nochmal
mit einem enduro schaumstoffilter überzogen.
Über die schlechte wirsamkeit hat man sich schon in zeitgenössischen tests mokiert nicht umsonst hatte der nachfolger
einen papierluftfilter.
Übrigends unterstützt mein ansaugrohr durch seine ansaugresonanz den drehzahlbereich ab 3000 u/min da kann man nie genug drehmoment haben...
Ja der vergaser ist auch schon 10 prozent grösser bedüst das sollte so gehen.
leider hatte ich noch keine zeit für ausgiebige tests.
vielleicht doch noch jemand nen tipp für meinen auspuff?

Fuhrpark: MZ ES 250/1 '61 ES 250/2 '69
uralbiker2000

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 4. Dezember 2012 23:03

Re: Auspuff ES 250/1 an offeneren Luftfilter anpassen

Beitragvon tony-beloni » 7. Dezember 2012 17:01

mach dir um den auspuff keine gedanken. das dingens ist standardmäßig an der 175er, 250er und 300er dran.
und was die 300er mit diesen auspuff wegatmet und auskeucht sollte ja auch für deine bedürfnisse ausreichend sein.

zu deiner filtergeschichte: wenn du ein feinmaschigeren filter mit zusätzlichem schaumstoff verwendest ist das erstmal eine bessere reinigung. das ist klar!
zugleich versperrst du aber den durchfluss. der motor hat es schwerer luft zu holen. ein zweiter negativer effekt ist,
dass sich der luftfilter (so wie du ihn beschrieben hast) viel schneller zusätzt! das bedeutet intensivere wartung als beim original.
aber das ist ja jedem selbst überlassen. ich fahre den alten originalen filter und das mit ruhigen gewissen...
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mzdietmar und 17 Gäste